
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht kurz davor, sich nicht für die EM 2015 zu qualifizieren. Vor allem daran Schuld ist der Deutsche Basketball-Bund, schreibt unser Autor.
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht kurz davor, sich nicht für die EM 2015 zu qualifizieren. Vor allem daran Schuld ist der Deutsche Basketball-Bund, schreibt unser Autor.
Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet bereitet ihren Börsengang vor. Dazu ordnet sie die Eigentümerstruktur neu: Holtzbrinck Ventures wird Anteilseigner.
Israel gilt vielen Deutschen nicht mehr als sympathisch. Doch ein Boykott ist der Anfang vom Ausstieg. Dagegen hilft Hinfahren. Ein Kommentar
Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin muss weiter auf Verteidiger Michael Parensen verzichten.
In Cottbus wurde ein zur Fahndung ausgeschriebener Mann bei seiner Festnahme durch einen Polizisten lebensgefährlich verletzt. In der Wohnung des Gesuchten hatte man zuvor ein Sturmgewehr gefunden.
Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin bestreitet am 4. September ein Benefizspiel im Stadion An der Alten Försterei gegen eine Auswahl ehemaliger Mannschaftskollegen von Andreas Biermann.
Drei Männer haben am Freitagmorgen einen Geldautomaten in der Bötzowstraße aufgebrochen. Sie entkamen mit Bargeld - trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers.
Am Freitagmorgen wurde eine 82-jährige Passantin in der Konrad-Wolf-Straße bei der Kollision mit einem Radler schwer verletzt - dabei wollte die Seniorin nur bei Grün über die Ampel.
Ein Bürogebäude in Berlin-Moabit soll Wohnhaus werden, doch das dauert. Zum Übergang wird es von Startups und einer Galerie genutzt. Sie beleben das Haus – und davon profitiert auch der Investor.
Die Schwimm-Europameisterschaften 2018 finden in Glasgow statt.
Erstmals in der Saison könnten die drei deutschen Fußball-Weltmeister des FC Arsenal im Spiel beim FC Everton im Kader stehen. Wenn es nach Coach Wenger geht, bleiben sie zunächst aber auf der Bank.
Die Debatte über die Lieferung von Waffen an die irakischen Kurden zeigt, dass Rüstungsexporte zunehmend zum Ersatz für westliche Sicherheitspolitik werden. Diese Entwicklung ist gefährlich. Ein Gastkommentar.
Valentin Stocker, Schweizer Nationalspieler und WM-Teilnehmer, könnte an diesem Wochenende sein Ligadebüt für Hertha BSC geben – allerdings nur für die U 23 in der viertklassigen Regionalliga.
Die Tage der ungeliebten Passage an der Joachimstaler Straße sind gezählt – das ist jetzt auch sichtbar. Zur Vorbereitung des Abrisses wurden Baugerüste aufgestellt. Nur die Neubauentwürfe lassen noch auf sich warten.
Seit zehn Jahren wird im Berliner Zoo die „Gay Night“ gefeiert. An diesem Freitagabend sind auch Heteros ausdrücklich willkommen. Den Tieren macht der Trubel jedenfalls nichts aus.
Opfer-Theatralik und Maschinengewehre versus Aufklärung: Die ARD zeigt am Donnerstag, wie öffentlich-rechtliches Fernsehen oft ist - oder sein kann.
Das "heute-journal" brachte ein Foto des Fotografen James Foley kurz vor dessen Hinrichtung durch Terroristen der IS-Milizen. Die gefasste Haltung Foleys angesichts seines Todes strahle eine besondere Würde aus.
Einen Monat vor den Wahlen in den Schweden führt die linke Opposition klar Premier Reinfeldt versucht nun, durch einen humanitären Appell zu punkten.
Korruption, Vetternwirtschaft und Realitätsverlust: Die Kritik an Südafrikas Präsident Jacob Zuma nimmt deutlich zu. Immer weniger glauben, dass er noch bis 2019 regieren kann.
Kochen, Lernen und Tee trinken: Im Begegnungszentrum in der Kreuzberger Adalbertstraße gestalten Nachbarn gemeinsam ihre Freizeit. Der Aktionstag "Saubere Sache" steht unter dem Motto „Buntes Kreuzberg putzt sein Zuhause“
Zwei Journalisten sollen nach Nordkorea reisen, um im Auftrag der CIA den Diktator Kim Jong Un umzubringen. So der Plot der neuen Hollywood-Komödie "The Interview" mit James Franco. Die nordkoreanische Regierung kann darüber überhaupt nicht lachen - und fordert Obama auf, den Film zu stoppen.
Eigentlich dürfte dieser Wein nach dem Gesetz gar nicht offiziell als solcher gehandelt werden: der Uhudler. In einer Neuköllner Kneipe wird er trotzdem ausgeschenkt. Und schmeckt: wild.
Die BVG zeigt die Gefahr bei einer Notbremsung – und mahnt nicht nur ihre Fahrgäste zur Vorsicht. Manche hindert aber persönlicher Widerwille daran, nach Haltestangen und Schlaufen zu greifen.
Eine knappe Mehrheit der Deutschen ist der Auffassung, dass die FDP als Partei künftig nicht mehr gebraucht wird. Das geht aus dem neuesten Politbarometer hervor. Auch der AfD trauen nur 18 Prozent langfristigen Erfolg zu.
Wie Schnee knirschten die Kronkorken im Volkspark Wilmersdorf unter den Sandalen von Sabine Nebelung. Sie war verärgert und gründete den Verein "Parkengel", der gegen die müllverschneiten Parks vorgeht.
Dass die kommenden beiden Fußball-Weltmeisterschaften in Russland und Katar stattfinden werden, hat Ursula von der Leyen zu einem Witz veranlasst. Den fanden nicht alle lustig.
Fußball-Zweitligist RasenBallsport Leipzig hat Lukas Klostermann vom VfL Bochum verpflichtet. Der 18-jährige Abwehrspieler erhält beim Aufsteiger einen Vierjahresvertrag bis Juni 2018.
Am Herzzentrum in Wedding soll es Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Organen gegeben haben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Ermittlungen eingeleitet. Gegen wen und in wie vielen Fällen ist noch unklar.
Die USA sehen die islamistische Terrormiliz IS als extreme Bedrohung, der Kampf gegen sie soll deshalb verstärkt auch auf Syrien ausgeweitet werden. Unterdessen werden neue Details zu Entführung des US-Journalisten James Foley bekannt.
Im Duell der möglichen Olympia-Städte Hamburg und Berlin um die Ausrichtung der Spiele 2024 hat sich Niedersachsen auf einen Favoriten festgelegt.
Mercedes hat das erste Training zum Großen Preis von Belgien dominiert. WM-Spitzenreiter Nico Rosberg fuhr am Freitag in Spa-Francorchamps in 1:51,577 Minuten die schnellste Runde. Sein britischer Formel-1-Teamkollege Lewis Hamilton folgte mit 0,097 Sekunden Rückstand auf Rang drei vor Fernando Alonso im Ferrari.
Es gibt eine Fan-Revolution im europäischen Fußball. Darunter protestieren die fans von PSV Eindhoven gegen eine neue Wlan-Verbindung im eigenen Stadion.
Jede Woche stellen vier Popkritiker im "Soundcheck" auf Radio Eins vier neue Alben vor. Diesmal mit dem neuen Album von The Bug, das gute Laune und gute Musik verspricht und schrammeligem Punkrock von Trümmer.
Das Amtsgericht München hat eine Mietkündigung für rechtens erklärt, die mit nächtlichem Sex auf einer quietschenden Schaukel begründet worden war.
Schulranzen auf den Rücken und Schultüte in die Hand: Am Samstag strömen viele ABC-Schützen in der Mark zum ersten Mal in die Schule. Wie brandenburgische Minister ihre Einschulung vor vielen Jahren erlebten, erzählen sie der Nachrichtenagentur dpa.
Eben erst die Bleibe gefunden, und schon kommt die Kündigung – wie Überraschungen vermieden werden.
Die Hamas und Israel greifen sich wieder gegenseitig an - nun soll eine neue Resolution der Vereinten Nationen eine dauerhafte Waffenruhe ermöglichen. Auch Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu scheint an einer diplomatischen Lösung des Gazakonflikts interessiert zu sein.
Die Bundesregierung sieht keine Gefahr für Energieversorgung. Weitere Genehmigungen stehen aber noch aus. RWE will das Geschäft bis Ende des Jahres abschließen.
Die deutschen Schwimmer haben bei der EM in Berlin am Freitag starke Vorlauf-Leistungen gezeigt.
Bevor sie den Journalisten James Foley ermordeten, schickten die Terroristen der IS eine letzte Nachricht an seine Eltern. Die "Global Post", für die Foley unter anderem arbeitete, hat die Nachricht nun veröffentlicht.
Acht Jahre war es geschlossen. Nun hat das neu sanierte Hallenbad in der Finckensteinallee wieder eröffnet. Und ab Sonntag, 24. August, darf die Öffentlichkeit tatsächlich ausgiebig baden gehen. Unser Autor war schon mal drin, nur noch nicht im Wasser.
Hohe Anschaffungskosten, sinkende Subventionen: Versorger bieten neues Finanzierungsmodell an
Das "heute-journal" brachte ein Foto des Fotografen James Foley kurz vor dessen Hinrichtung durch Terroristen der IS-Milizen. Die gefasste Haltung Foleys angesichts seines Todes strahle eine besondere Würde aus.
In der Delpzeile wurde am Donnerstagabend ein Pärchen festgenommen, weil es mit Drogen gehandelt haben soll. Neben diversen Drogenutensilien wurden auch zwei Macheten sichergestellt.
Das Wochenende steht vor der Tür - und wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie. Diesmal: Murnaus "Faust" bei der Ufa-Filmnacht, Goethes "Faust" im Gretchen, eine Performance im Radialsystem V und Neues vom Festival Tanz im August.
Zum Bundesligaauftakt kehrt auch die Steilpasskolumne zurück. Unser Kolumnist über Internettrends, Ashley Young und bedrohtes Mittelhochdeutsch.
Der FC Bayern München hat auf die Kapitalerhöhung beim Bundesliga-Kontrahenten Borussia Dortmund mit Genugtuung reagiert.
Seit Januar ist die Freybrücke an der Havel für große BVG-Busse gesperrt. Der Takt wurde ausgedünnt, die Fahrzeuge sind oft sehr voll. Jetzt kündigt die BVG Besserung an. Das hat Folgen für Spandauer und Charlottenburger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster