Es wäre ihr auch nie eingefallen, in den Osten überzusiedeln
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2014 – Seite 3
In Niedersachsen ist ein sechsjähriges Mädchen auf einem Schulgelände schwer verletzt worden. Was genau passiert ist und wer die Täter sind, ist unklar.
Ein spanisches Gericht hat den Zwangsabstieg von Real Murcia aus der 2. Fußball-Liga bestätigt.

Hausboote könnten rasch den Immobilienmarkt überschwemmen – wenn sie als Erstwohnsitze zugelassen wären.
Zivilpolizisten haben am Donnerstagabend einen Einbrecher festgenommen, als er mit seiner Beute ein Haus in der Chodowieckistraße verließ. Seinem Komplizen gelang die Flucht.

Der Belgische Hersteller Recticel soll seinen Händlern Preise vorgeschrieben haben. Nun muss er 8,2 Millionen Euro Strafe zahlen.

Die Story von Lasse Hallströms neuem Film „Madame Mallory und der Duft von Curry“ liest sich wie ein Déjà-vu der Küchen-Drehbücher - und ist doch wunderbares Hollywood-Schauspielerkino. Dank einer virtuosen Helen Mirren.
Eurofurence: Im Estrel Hotel in Neukölln suchen mehr als 2000 „Furrys“ noch bis Sonntag das Tier im Menschen – mit liebevoll gestalteten Kostümen und viel Ideologie.

Anhaltender Boom auf dem Wohnungsmarkt – Preise in Berlin steigen laut Studie weiter an
Radprofi Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste der 42 Jahre alte Mecklenburger am Donnerstag (Ortszeit) nach einem Solo-Fluchtversuch den 30. Sieg in seiner Karriere nur haarscharf.

Eine Studie mit Social Media Websites zeigt, wie Zensur vonstatten geht: Kritik ist durchaus erlaubt, Aufrufe zu Demonstrationen aber nicht.
Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts verharrt die globale Durchschnittstemperatur auf hohem Niveau – obwohl die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter zunimmt.

Falls der Umbau der Max-von-Laue-Schule nicht rechtzeitig fertig wird, könnten die Kinder am ersten Schultag ins Kino gehen. Am Freitag entscheidet die Bauaufsicht, ob sie das Gebäude freigibt. Auch nebenan gibt es Probleme mit Baumaßnahmen.

Die Deutschen haben ihr liebstes Spielzeug zurück: Heute beginnt die neue Bundesligasaison. Die Weltmeisterschaft ist abgefeiert, wir blicken voraus auf die beste Liga der Welt, Überraschungen in letzter Sekunde, den Fußball im Osten und alte Vertraute.
Ein 52-Jähriger beobachtete am Freitagmorgen einen Mann, der sich an seinem Auto zu schaffen machte - und holte seine Söhne, die den Mann stellten.

Die Berliner Polizei verlängerte Ende Juli die Bewerbungsfrist für den Polizeidienst - mit Erfolg: Bis zum Fristende am 17. August gingen rund 3000 zusätzliche Bewerbungen ein.

Eintracht-Frankfurt-Trainer Thomas Schaaf spricht im Tagesspiegel-Interview über 41 Jahre Bremen, sein Image als Grummler und den neuen Job in Frankfurt.

Dieser große, runde Ton: Seit 45 Jahren ist Andreas Blau Soloflötist bei den Berliner Philharmonikern. Und auch wenn er bald in Rente geht, hat er nur eins im Kopf: Weitermachen.

Ex-Zoochef Bernhard Blaszkiewitz nahm belastete Baustellenerde gratis an. Grüne wollen nun Akteneinsicht bei der Senatsbehörde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen.

Einst war die niederländische Stadt Groningen Vorreiter beim Fahrradverkehr. Heute steht das ganze Zentrum voller Drahtesel. Fußgänger haben Mühe, sich einen Weg zu bahnen. Und Menschen mit Kinderwagen kommen nicht mehr durch.

Das Heizkraftwerk Mitte ist als Veranstaltungsort des Atonal-Festivals der Ort schlechthin für audiovisuelle Wahrnehmungsexperimente. In diesem Jahr begann das Festival mit einem großartigen Auftritt von Steve Reich.

Pal Joensen, der berühmteste Sportler der Faröer, spricht im Tagesspiegel-Interview über seine Heimat, das IOC und sein Rennen heute über 800 Meter Freistil.

Mit seinen 85 Jahren geht Siegfried Kühl immer noch ins Atelier und arbeitet an seinen Gemälden und Collagen. Bei den Expressionisten lernte er malen, mit Hannah Höch befreundete er sich. Ein Besuch in seinem Pankower Atelier.
Als eine Fußgängerin in Gesundbrunnen die Fahrbahn betritt, kann ein Radfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasst die Frau. Beide stürzen und verletzen sich schwer. Nicht der erste Fall dieser Art.

Sie tanzte und sie wurde gefeiert. Dann heiratete sie und zog in die Provinz. Dort aber macht das Bohème-Leben keinen Spaß. Der Nachruf auf eine Diva.

Den WM-Titel hätte es gar nicht gebraucht: Das Geschäft Bundesliga funktioniert auch so. Zwar bestimmt auch in Deutschland das Geld, trotzdem bleibt der Fußball hier volkstümlich. Ein Kommentar.

Annäherung an ein unbegreifliches, fremdes Land: Russische Farbfotografie aus über 100 Jahren – eine großartige Ausstellung in London.
Jürgen Klinsmann muss für mindestens ein Jahr in der US-amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft auf seinen Torhüter Tim Howard verzichten.

Die Eisbären starten am Freitagabend gegen PSG Zlin in die Champions Hockey League. Fast alle Spieler sind fit, dafür droht Trainer Jeff Tomlinson auszufallen.

Wegen der steigenden Zahl von Asylbewerbern in Deutschland haben die Grünen ein Spitzentreffen von Bund, Ländern und Kommunen gefordert. Bayern attackiert unterdessen die Italiener in Sachen Flüchtlingspolitik.

Am Samstag gastiert der SV Werder Bremen zum Saisonauftakt im Olympiastadion. Hertha-Trainer Jos Luhukay riskiert vor dem Saisonstart erneut einen Umbau der Startelf.

Bei der Weltmeisterschaft in Barcelona war der Marco Koch auf Platz Zwei geschwommen. Dann stellte er seine Ernährung um und holte nun bei der Europameisterschaft in Berlin Gold mit neuem Deutschen Rekord.

Eigentlich wollte der US-Präsident derjenige sein, der den Krieg im Irak beendet. Nun lässt er Angriffe gegen die Terror-Miliz IS im Norden des Landes fliegen. Barack Obama geht damit ein hohes Risiko ein

Opfer-Theatralik und Maschinengewehre versus Aufklärung: Die ARD zeigt am Donnerstag, wie öffentlich-rechtliches Fernsehen oft ist - oder sein kann.

Alexander Dobrindt will Flughafenchef Hartmut Mehdorn zwar nicht unter Zeitdruck setzen, einen Kapazitätsplan verlangt der Bundesverkehrsminister aber trotz allem. Ein Projektausschuss hat das Problem am Donnerstag beraten.

Mit Spannung wird heute die Rede der Fed-Chefin Janet Yellen in Jackson Hole erwartet. Sie könnte Hinweise darauf geben, ob die Leitzinserhöhungen früher beginnen. Der Dax zeigt sich am Freitagmorgen vorbörslich wenig verändert.
Beim Versuch, ein in zweiter Reihe stehendes Auto rechts zu überholen, ist ein Radfahrer zu Fall gekommen und schwer verletzt worden. Offenbar hatte er den Wagen mit seiner Fahrradtasche gestreift.

Charmant, sensibel und höchst unterhaltsam: Sebastian Lörscher gibt in seinem doppelt ausgezeichneten Reisebericht „Making Friends in Bangalore“ erhellende Einblicke in den südindischen Alltag.

Die Beseitigung von Straßenschäden scheitert an der überlasteten Verkehrslenkungs-Behörde. Gelder bleiben ungenutzt liegen. Pankows Bezirksbürgermeister fordert eine Grundsatzdebatte über Aufgabenverteilung.
In Hohenschönhausen ist ein Kleinkind unvermittelt auf die Fahrbahn gerannt und dort von einem Auto angefahren worden. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen.
Rund 120 Firmen sitzen in der Medienstadt. Sie gelten als innovativ, haben aber oft nur zehn Mitarbeiter
Innenstadt – Wegen der Landtagswahl am 14. September wird das Potsdamer Stadtschloss inklusive Innenhof und Kantine drei Wochen lang für die Öffentlichkeit geschlossen.
Der Lehniner Michael Sonnenberg über seinen Einsatz auf der Fregatte Brandenburg am Horn von Afrika und dessen Gefahren

Die Kulturpolitischen Konzepte werden diskutiert. Bis zum 15. September darf sich jeder beteiligen
Die Japanerin Naomi Matsui beim Orgelsommer

Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) erwartet von BER-Flughafenchef Hartmut Mehdorn, dass er „im Zuge des Gesamteröffnungstermins auch einen Kapazitätsplan für den neuen Hauptstadtflughafen vorlegen wird“. Das sagte Dobrindt am Donnerstag den PNN.

Herzensangelegenheit, Gier oder Größenwahn? Eine Berliner Ärztin soll vor Transplantationen geschummelt haben. Seit dem Skandal 2012 werden bundesweit Kliniken überprüft
Das Modeunternehmen Brax hat am gestrigen Donnerstag seine erste Filiale in Potsdam eröffnet. In der Brandenburger Straße 62 findet man auf 200 Quadratmetern sportliche Mode für Frauen- und Männer.