
Die Kandidatur von Michael Müller bringt Schwung in den Machtkampf um die Nachfolge von Klaus Wowereit. Am Freitag gaben sich alle drei Bewerber siegesbewusst - viel Zuspruch bekam aber nur einer.
Die Kandidatur von Michael Müller bringt Schwung in den Machtkampf um die Nachfolge von Klaus Wowereit. Am Freitag gaben sich alle drei Bewerber siegesbewusst - viel Zuspruch bekam aber nur einer.
Wie sich die CSU aus dem selbst verschuldeten Dilemma herauswindet, kann Kanzlerin Angela Merkel und dem Rest der Republik ziemlich egal sein. Ein Kommentar.
Die Rückkehr von Shinji Kagawa zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund steht laut übereinstimmenden Medienberichten kurz bevor.
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat bei der Auslosung zur Uefa Europa League sehr starke Gegner erhalten, Borussia Mönchengladbach erwischte dagegen eine etwas leichtere Gruppe.
In Handball, Basketball, Volleyball hat sich die Klatschpappe zu einem nervtötenden Begleiter entwickelt. Auf den Rängen herrscht lärmende Monotonie. Ein Aufruf für eine kreativere Fankultur.
Für Polen ist es das Sportereignis des Jahres: Von Samstag an kämpfen die 24 besten Volleyball-Teams um die WM-Krone.
Der frühere Bundesliga-Profi Luca Toni will seine aktive Karriere voraussichtlich nach dieser Saison beenden.
Die Verpflichtung von Xabi Alonso ist offiziell. Der erfahrene Spanier ist beim FC Bayern München nach den Verletzungen im Mittelfeld als sofortige Verstärkung eingeplant.
In der Nackt-Datingshow "Adam sucht Eva" werden die Zuschauer mit Gesprächen gequält, die klare Fälle für die Hall of Fame sinnentleerter Fernseh-Dialoge sind.Schon in den ersten Sekunden kommt es knüppeldick.
Hormonelle Ausnahmezustände, pubertäre Testosteronschübe und Sandkasten-Traumata: Marco Petry müht sich in " Doktorspiele" am Genre der Teeniekomödie ab - und verlässt sich dabei auf mageres Pointenpotenzial.
Der Gaza-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hat auch Folgen für die Saisonplanungen der deutschen Nationalmannschaft.
Das Erbgut von Ebola zeigt, wann der Erreger nach Westafrika kam und wie er sich in Sierra Leone verbreitete.
Der deutsche Pferdesport-Verband FN hat den Distanzritt bei der WM in der Normandie kritisiert.
Zwei siebte Plätze durch zwölf bislang angetretene Athleten - mehr sprang für die deutschen Judokas bei der WM in Russland bislang nicht heraus. Den DJB-Sportlern droht eine historische Schmach.
Mit fünf Konzerten startet die Pianistin Gerlint Böttcher Anfang September ein neues Klassik-Festival im Schloss Königs Wusterhausen. Bühne frei für die Schlosskonzerte!
Wie eine KfW-Förderung im Falle der Insolvenz gerettet werden kann.
Beim Aushandeln des Vertrages ist aber Augenmaß gefragt: Die Laufzeit sollte möglichst lang sein
Die Yuma Bar ist ins Epi-Zentrum des Nordneuköllner Feierkiezes gezogen und sieht fast genau so aus wie früher.
Wohin am Abend? Wir haben die Kulturtipps für Berlin gesammelt. Heute mit Katie Mitchells Uraufführung "The Forbidden Zone" und fetzigen Kindersongs von Kai Lüftner.
Fahrradfreundlichkeit? Wird in deutschen Großstädten noch immer vernachlässigt, ergab nun ein Test des ADAC. In der Prüfung schnitten nur zwei von zwölf Städten ordentlich ab. In Berlin wurde besonders ein Faktor bemängelt.
Martin Hoffman, Vorsitzender des Fachausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, im Gespräch zu den heutigen Herausforderungen der Baubranche.
Vertreter von CDU und SPD verurteilen den Brandanschlag auf die S-Bahn. Die Attentäter sagen, sie wollten auf die Not von Flüchtlingen aufmerksam machen. Bis Sonntagvormittag sind sechs Linien unterbrochen.
Jede Woche stellen vier Popkritiker im "Soundcheck" auf Radio Eins die CDs der Woche vor. Diesmal mit den guten alten Sternen, die auf ihrer zehnten Platte von Flucht träumen, und dem stimmigen Nachfolgealbum des Brooklyners Sinkane.
Das Gemeindezentrum von Wylie in Texas, der 2011 eröffnete „Wylie Municipal Complex“, steht für Nachhaltigkeit – und sucht nicht nur in den USA seinesgleichen.
Mit 18 Weltmeistern, den Rückkehrern Mario Gomez und Marco Reus sowie einem überraschend berufenen gebürtigen Berliner startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die neue Saison.
Toni Mudrack alias Teesy ist der feinfühligste Newcomer des deutschen Hip-Hop. Jetzt erscheint sein Debütalbum "Glücksrezepte". Ein Treffen.
Michael Müller als potenzieller Nachfolger von Klaus Wowereit? Die am Freitag verkündete Kandidatur könnte nicht nur der SPD helfen, sondern auch Berlin, findet unser landespolitischer Redakteur Ulrich Zawatka-Gerlach.
Mit einem neuen Leitfaden erklären die Vereinten Nationen Immobilienunternehmen, worauf sie nachhaltig achten müssen.
Vereine BFW Berlin und ZIA stellen die Frage nach „Investitionen im Spannungsfeld der Interessen“.
Der Schriftsteller und Zeichner Felix Hartlaub flanierte durch das Berlin der Jahre 1934 bis 1938. Er beobachtete die Deformation der Gesellschaft vom Rand aus. Mit einem Skizzenband aus dem Nachlass wird die mustergültige Edition der Werke nun fortgesetzt.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde von Sebastian Edathy gegen die Durchsuchung seiner Wohnung und seines Büros abgewiesen. Dem ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wird vorgeworfen, kinderpornographisches Material aus dem Internet heruntergeladen zu haben.
"Cabane du pêcheur" hieß seine Kneipe. Sie bestand aus zwei Containern, die er aufstellen konnte, wo immer er wollte. Die Gäste sind ihm gefolgt.
Michel Platini verzichtet auf eine Kandidatur als Fifa-Präsident. Einst galt der Franzose als Hoffnungsträger für den Weltfußball, doch diesen Ruf ist er los. Ein Kommentar.
Kein Zweifel: Shermin Langhoff und Jens Hillje haben mit dem Berliner Maxim-Gorki-Theater bereits in ihrem ersten Jahr das hippste, frischeste und spannendste Stadttheater aus der Taufe gehoben.
Die Theatergrößen Krystyna Meissner, Robert Wilson und Gerard Mortier (postum) sind in diesem Jahr zu Goethes Geburtstag mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet worden. Bewegende Momente in Weimar.
Am Donnerstagabend hat ein Autofahrer am Potsdamer Platz eine rote Ampel überfahren und drei Frauen erfasst, die gerade die Potsdamer Straße überqueren wollten.
Am Sonnabend kommen 30.000 Erstklässler in die Schulen. Bald sollen sie allein zur Schule gehen. Die Landesverkehrswacht appelliert an die erwachsenen Auto- und Radfahrer, besonders aufzupassen. Weitere Tipps für einen sicheren Schulweg gibt es hier.
In Griechenland stehen 155 000 Studierende vor der Zwangsexmatrikulation - fast ein Viertel der gesamten Studierendenschaft. Betroffen sind die, die seit mehr als zehn Jahren eingeschrieben sind.
Der Berliner Online-Modehändler strebt ein neues Image an. Und schreibt erstmals schwarze Zahlen im Quartal.
Aus Angst vor Rassismus-Vorwürfen ignorierten britische Sozialarbeiter jahrelang Missbrauchsfälle. Jetzt beginnt in Großbritannien die große Abrechnung.
Hertha BSC musste in der vergangenen Woche einige Ausfälle verkraften – als Ersatz stehen Spieler aus dem Nachwuchs bereit. Zwei werden höchstwahrscheinlich auflaufen.
Norbert Röttgen fordert angesichts der geplanten Waffenlieferungen an die Kurden im Irak ein Gesamtkonzept zum Umgang mit den IS-Terroristen. Die Mehrheit der Deutschen ist jedoch gegen die Lieferung von Waffen in das Krisengebiet.
In der SPD wird der Kampf um Wowereits Nachfolge immer spannender. Senator Müller zögert, hat aber offenbar viele Unterstützer. Auch Saleh und Stöß können auf wichtige Helfer hoffen. Ein Überblick.
Der amerikanische Theaterkünstler Robert Wilson ist in Weimar mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet worden. Doch was verbindet die Monumentalkünstler Wilson und Goethe? Von Aufklärern, Weltbürgern und Theatermännern - eine Laudatio von Thomas Oberender.
Acht deutsche Tennis-Herren standen im Hauptfeld der US Open. In die dritte Runde hat es nur Philipp Kohlschreiber geschafft. Der trifft nun auf einen alten Bekannten. Peter Gojowczyk überzeugte trotz seiner knappen Niederlage gegen einen Top-Ten-Spieler.
Von dem Problem erfuhr Wowereit letzte Woche, kurz vor seiner Rücktrittsankündigung. Ein Kritiker sagt: "Am BER müsste man mit der Peitsche abfertigen " - nur dann sei alles zügig zu schaffen.
Der Mann war nicht nur sehr spät mit seinem Hund unterwegs, sondern auch noch sehr wach. Und so konnte ein 49-Jähriger helfen, einen Autoknacker zu erwischen - um 2.35 Uhr.
Ein 43-Jähriger hatte es auf seinem Motorrad eilig - "sehr eilig". Und so donnerte er mit Tempo 113 über die Autobahn. Hinter ihm fuhr: die Polizei. Das wird teuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster