zum Hauptinhalt
Im Unruhestand: Die Kommissare Eisner und Fellner haben ihren pensionierten Polizistenkollegen Reinhard Sommer (Branko Samarovski, li.) undercover ins Altenheim geschickt. Dort soll er dem Drogenschmuggler Paul (Peter Weck) das Handwerk legen. Foto: ARD

Der „Tatort“ ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Folge "Paradies" spielt in Österreich. Die Kommissare Eisner und Fellner entdecken die kriminellen Karrierechancen der verarmenden Alten.

Von Nikolaus Festenberg
Die Italienerin Federica Mogherini soll künftig die EU-Außenpolitik verantworten.

Der Einfluss der Italienerin Federica Mogherini auf dem Posten der EU-Außenbeauftragten dürfte überschaubar bleiben - weil die großen europäischen Mitgliedstaaten es so wollen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier

{AnredeCustom}fast geht es im Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen ums Rote Rathaus unter, aber Berlin befindet sich auch sportpolitisch in einem zukunftsträchtigen Wettstreit. Am Montag will der Senat seine Pläne für eine Olympia-Bewerbung öffentlich vorstellen, über die die Bürger in einem Jahr endlich auch abstimmen sollen.

Von Robert Ide
Wir sehen uns! Jan Stöß, Raed Saleh, Michael Müller - alle wollen Wowereits Nachfolger werden.

... wünscht Klaus Wowereit den drei Kandidaten, die seine Nachfolger werden wollen. Es war eine verrückte Woche, in der der Regierende Bürgermeister von Berlin erst überraschend zurücktrat und dann Jan Stöß, Raed Saleh und Michael Müller erklärten: "Ich will es werden." Eine Rückschau.

Von Lorenz Maroldt
Der Vorsitzende der IG BCE sitzt auch in der Ethikkommission der Bundesregierung für eine sichere Energieversorgung. Die bisherige Form der EEG-Förderung lehnt er als "unfassbar teuer" ab.

Die Energiewende ist eine riesige Umverteilung, meint Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis im Tagesspiegel-Interview. Er plädiert für eine andere Finanzierung der Grünstromförderung mit Hilfe eines staatlichen Fonds.

Von Alfons Frese
Spektakel am Brandenburger Tor: "Berlin fliegt" am Samstag.

Bei Wind und Regen siegen die deutschen Springer bei „Berlin fliegt“ – und wollen auf Tour gehen. Das Spektakel am Brandenburger Tor begeistert nicht nur die Zuschauer - auch die Athleten sind beeindruckt.

Von Claus Vetter
Borges, der Hund.

Das Tier leidet, es ist sofort einzuschläfern, sagt das Bezirksamt in Berlin-Pankow. Nein, sagt seine Besitzerin, es ist einfach nur alt. Schenkt ihm doch noch die paar letzten Wochen!

Von Jens Mühling
CDU-Politikerinnen Steinbach, Merkel 2012 bei einem Vertriebenen-Kongress

Die CDU kann die Debatte über mögliche Regierungsbündnisse mit der AfD in den ostdeutschen Ländern nicht eindämmen. "Man sollte bei Koalitionsfragen niemals nie sagen", riet die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach.

Von Matthias Meisner
Klaus Wowereit möchte zum 11. Dezember aus dem Amt scheiden - so sieht es zumindest der Zeitplan vor.

Bekommt Klaus Wowereit seinen Abschied aus dem Amt termingerecht zum 11. Dezember hin? Oder muss vorübergehend doch Altbürgermeister Walter Momper genutzt werden? Nach der Rücktrittsankündigung des Regierenden Bürgermeisters stellen sich Fragen über Fragen.

Von Harald Martenstein
Auf Kriegskurs: Russlands Präsident Wladimir Putin.

Seit dem Zweiten Weltkrieg ist der Slogan „Nie wieder Krieg“ in Deutschland zu Recht die populärste Parole. Doch in Zeiten, in denen Russlands Präsident Putin als Kriegsherr auftritt, geraten alte Gewissheiten ins Wanken. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Peter von Becker
Agrarminister Christian Schmidt (CSU) sieht in erster Linie die Regierung in der Frage der Waffenlieferungen in der Verantwortung.

Bundesagrarminister Christian Schmidt will den Tierschutz in der Landwirtschaft verbessern. „Auch in Großställen von heute hat Tierwohl seinen Platz“, sagt der CSU-Politiker im Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })