zum Hauptinhalt
Vom Smartphone direkt in die Cloud. Bei der Einrichtung eines neuen Handys aktivieren Nutzer die automatische Sicherung ihrer Fotos in einem Online-Speicher. Das ist einerseits sinnvoll, birgt andererseits aber auch Gefahren. Foto: dpa

Der Diebstahl von Fotos ist nicht auf Promis beschränkt. So nutzt man die Cloud-Speicher richtig. Apple kündigt Verbesserungen bei der Sicherheit an.

Von Kurt Sagatz
Polizeieinsatz vor der Charité in Mitte.

13 Stunden hatte sich ein Mann in Mitte auf dem höchsten Baukran Berlins verschanzt. Freitagmittag gab er auf und stieg herab. Die Polizei kennt den Mann - denn "Kai vom Kran" hat so etwas schon öfter gemacht.

Von
  • Robert Ide
  • Jörn Hasselmann
Interpol: El Pintor.

Jede Woche stellen vier Popkritiker im "Soundcheck" auf Radio Eins die CDs der Woche vor. Mit dabei: das fünfte Interpol-Album "El Pintor", auf dem die New Yorker Band zu ihrer Kernkompetenz zurückkehrt - melancholisch und wabernd.

Überfülltes Straßencafé in Finnlands Hauptstadt Helsinki

In den Läden, die den Gebrüdern Kaurismäki gehören, hängen überall Matti-Pellonpää-Porträts - die Kaurismäki-Typen aber sitzen anderswo. Ein kleiner Helsinki-Kneipenrundgang - auch mit Blick auf Berlin.

Von Gerrit Bartels

Roger Federer spielte im Viertelfinale der US Open zwei Sätze ganz schwach, wehrte im vierten Durchgang zwei Matchbälle ab und gewann nach 3:20 Stunden doch noch. Nun wartet ein Debütant.

Gegensätze. Über neue Therapien für ihre Patienten können sich die Ärzte und Pflegekräfte im liberianischen Monrovia keine Gedanken machen. In den Behandlungszentren fehlt es an allem, auch an der dringend benötigten Schutzkleidung.

Nach 1900 Todesfällen drängt die Zeit für einen wirksamen Ebola-Impfstoff. Der Forschung fehlt die Infrastruktur in den Krisengebieten. Fast 200 Ebola-Experten diskutieren nun in Genf den Einsatz bislang kaum erprobter Medikamente.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })