zum Hauptinhalt
Gabriels Vorstöße passten der Parteilinken nicht.

Parteichef Sigmar Gabriel treibt sein Projekt voran, für die SPD Wirtschaftskompetenz zu erobern. Der linke Parteiflügel fürchtet, dass dabei der zentrale Wert Gerechtigkeit verloren geht - und holt jetzt zum programmatischen Gegenschlag aus. 

Von Hans Monath
Nicht mehr leicht aufzufinden: der ehemalige Flughafenchef Rainer Schwarz

Der frühere Flughafenchef Schwarz hatte seine Briefkästen nicht beschriftet. Deshalb wurde ein Gerichtsvollzieher eingeschaltet, um ihm zu kündigen. Trotzdem bleiben vor Gericht einige Fragen noch unklar.

Von Klaus Kurpjuweit
Mitten in Berlin: Vom Halleschen Ufer aus treibt die Berlinovo ihre "Zwiebelstrategie" voran.

Schweres Erbe: Die Berliner Immobiliengesellschaft Berlinovo verwaltet das immens überschuldete Portfolio der Berliner Bankgesellschaft. Geschäftsführer Roland Stauber nahm vor drei Jahren die Herausforderung an steht seitdem an der Spitze des Unternehmens. "Zwiebelstrategie" nennt er die Ausrichtung auf Berlin - und er hat gute Gründe dafür.

Von Inga Höltmann
Augenmuskeltrainig. Was der Autor da in der Hand hält, ist eine so genannte Brockschnur: Man konzentriert sich auf die bunten Kugeln und lernt dabei, etwas mit beiden Augen synchron zu fixieren. Fotos: Doris Spiekermann-Klaas

Wer schnell lesen kann, kann viel Zeit sparen, im Job, aber auch im Privatleben. Kurse, die den Teilnehmern versprechen, ihnen beizubringen, schneller zu lesen, gibt es viele - aber halten sie ihre Versprechen auch?

Von Alexander Riedel
Hat noch viel vor im Netz: Immobilien-Scout-Chef Marc Stilke.

Berlins Immobilienmarkt wird sich gut entwickeln, meint Immobilien-Scout-Chef Marc Stilke. Und Immobilien Scout ist mittendrin, hat mittlerweile eine Marktausschöpfung von 90 Prozent. Im Interview spricht Stilke über die Entwicklungen auf dem Berliner Wohnmarkt und wo er mit dem Unternehmen hin will.

Von Heike Gläser
Joachim Hunold, Gründer und langjähriger Vorstandschef der Fluggesellschaft Air Berlin.

Sie sollen zwar bis 67 oder 70 arbeiten, aber als Zielgruppe für Werbung sind sie nur für die Hersteller von Medikamenten interessant: Die über 50-Jährigen. Kolumnist Joachim Hunold über eine Kluft zwischen Werbung und realer Welt.

Alexander Stendel

Alexander Stendel bringt zwei Welten zusammen: Technik und Kommunikation. Mit seiner Agentur übersetzt er Leistungen und Produkte anderer Firmen in eine verständliche Sprache. Ursprünglich hatte er mal angefangen, Informatik zu studieren. Dass er dieses Studium nie beendet hat, hängt auch mit der Agentur zusammen.

Von Rita Nikolow

Berlin - Sie ist ein „schwieriger Fall“ für Richter Björn Retzlaff – die Klage von Ex-Flughafenchef Rainer Schwarz, der vor dem Landgericht erreichen will, dass er auch nach seiner fristlosen Kündigung im Juni 2013 weiter seine Bezüge bis zum Ende der ursprünglichen Vertragslaufzeit im Mai 2016 erhält. Dies könnte sich auf 1,6 Millionen Euro summieren.

Von Klaus Kurpjuweit

Ob Zirkus, Musical auf Rollen oder Laufen - das soziale Engagement von Sportvereinen wurde gewürdigt

Endlich einmal eine gute Nachricht in Sachen Elterngeld. Nach mehr als zwei Jahren gelingt es der Stadtverwaltung, die gesetzlich vorgeschriebene Bearbeitungsfrist für die Anträge einzuhalten.

Von Henri Kramer

Das Thema E-Bike bescherte der Fahrradbranche auch im Jahr 2013 einen kräftigen Zuwachs. Gegenüber dem Vorjahr wurde nach Angaben des Zweiradindustrieverbandes der E-Bike- und Pedelec-Absatz um acht Prozent auf 410 000 Stück gesteigert.

Mit „Wie im Himmel“ hat Regisseur Stefan Otteni gemeinsam mit dem Schauspielensemble des Hans Otto Theaters und drei Potsdamer Chören eine berührende Geschichte über die verbindende Kraft der Musik erarbeitet. Am Sonntag, dem 7.

Potsdam - Die Grünen-Agrarminister Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens haben scharfe Kritik an der rot-roten Landwirtschaftspolitik Brandenburgs geübt. Das Land unterstütze die Massentierhaltung und stelle bei enstprechenden Förderanträgen selbst im Bundesvergleich nur äußerst geringe Anforderungen an die Investoren, so der Vorwurf.

Von Matthias Matern

Gemeinsam spielen mit Weltklasse-Handballern wie Daniel Stephan, Joel Abati und Lars Christiansen – für Felix Stachowiak wird dieser Traum am Samstag ab 16.30 Uhr in einem Promispiel wahr.

Nach andauernder Kritik wird in Potsdam jetzt die gesetzlich vorgeschriebene Bearbeitungsfrist für das sogenannte Elterngeld eingehalten. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage: „Inzwischen dauert es vier Wochen, bis ein Antrag bearbeitet ist – damit ist die gesetzlich vorgeschriebene Zeit in der Landeshauptstadt endlich Praxis.

Elf Parteien treten an – und 404 Kandidaten. Erstmals dürfen 16-Jährige das Parlament wählen

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })