zum Hauptinhalt
Kriegsmüde: Ein ukrainischer Soldat in der Region Luhansk an der Grenze zu Russland.

Die Waffen schweigen – doch Kiew misstraut dem Frieden. Daher wird nun die Grenze zu Russland verstärkt. Auch die Planungen für eine Mauer werden vorangetrieben.

Von Nina Jeglinski
Yael Ronen kam 1976 in Jerusalem zur Welt. In Deutschland wurde sie mit „Dritte Generation“ bekannt.

Yael Ronen ist Hausregisseurin des Berliner Maxim-Gorki-Theaters und Expertin für Konflikte. Zum Saisonauftakt zeigt sie „Erotic Crisis“.

Von Sandra Luzina
Diesem PC sieht man an, was in ihm steckt. Für alle anderen darin verborgenen Geheimnisse gibt es entsprechende Programme. Foto: pa/blickwinkel

Computer kennen erheblich mehr Geheimnisse, als ihre Benutzer ahnen. Es braucht nur die richtigen Programme, um an sie zu gelangen. Löschen allein schützt dabei nicht.

Von Kurt Sagatz
Schutzschild gegen die Altersarmut: Politiker fordern eine verbindliche Zusatzversicherung.

Der Arbeitnehmerflügel der CDU will, dass jeder Arbeitnehmer in eine Betriebsrente einzahlt. Gewerkschaften und Versicherer halten das für eine gute Idee. Nur die Arbeitgeber spielen nicht mit. Sie warnen vor der damit verbundenen Bürokratie und sehen keinen Grund für eine Rentenpflicht.

Von Heike Jahberg
Nach jahrelangem Rechtsstreit wurden nun die Wasserpreise erneut gesenkt - diesmal für die Entsorgung.

Spitze war Berlin jahrelang bei den Wasserpreisen. Seit diesem Jahr fallen sie und nun senken die Wasserbetriebe auch den Tarif für die Entwässerung.

Von Ralf Schönball
Mit Bleiberecht. Karim Bellarabi sollte ausgeliehen werden – jetzt nicht mehr.

Karim Bellarabi hat sich in dieser Saison als feste Größe in der Offensive von Bayer Leverkusen etabliert. Wohl auch am Freitag gegen Werder Bremen gehört der Deutsch-Marokkaner zur Startformation. Dabei wollte ihn Rudi Völler ein weiteres Mal ausleihen.

Von Jörg Strohschein

Den deutschen Fußball-Junioren bleibt in den Play-off-Spielen für die U21-Europameisterschaft 2015 ein hochkarätiger Kontrahent wie Spanien oder Italien erspart.

Joachim "Blacky" Fuchsberger 2012 im Hotel Bayerischer Hof in München. Mit 85 Jahren bekam er den "Bambi" für sein Lebenswerk.

Joachim Fuchsberger war zeitweise einer der beliebtesten Deutschen, sah verdammt gut aus und spielte in unzähligen Filmen. Doch das große Kunstwerk, das als Vermächtnis dienen könnte, ist ihm nie gelungen. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Harald Martenstein
So feierten die Münchener im letzten Jahr - wie wird es diesmal ausgehen?

Die Fans dürfen wieder mit ihren Mannschaften jubeln, zittern und leiden. Was davon der Fall sein könnte, klären wir in unserer großen Bundesligavorschau-Serie. Für jedes Team eine Prognose, vom Aufsteiger bis zum letztjährigen Meister.

Der NSA-Untersuchungsausschuss setzt seine Arbeit fort.

Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag setzt heute nach der Sommerpause seine Arbeit fort. Die Abgeordneten werden den Geheimdienstbeauftragten im Kanzleramt, Klaus-Dieter Fritsche, befragen. Im Zentrum stehen Reisen Fritsches in die "Five-Eyes-Staaten".

Von Anna Sauerbrey

Künstler wie Amir Fattal oder Ella Littwitz kamen aus Israel nach Berlin, um sich umzusehen. Sie blieben, wie so viele andere, wegen des günstigen kulturellen Klimas. Ihre Arbeiten stellen sie nun in Tel Aviv aus – um zu zeigen, was in der deutschen Hauptstadt entsteht.

Von Anna Pataczek
Mike Napoli erlebt mit den Boston Red Sox in dieser Saison einen rasanten Absturz.

Im vergangenen Herbst spielte ganz Boston nach dem überraschenden Titelgewinn in der Major League Baseball verrückt. Ein Jahr später ist Tristesse in den Fenway Park eingekehrt. Der Meister ist abgestürzt - aber es gibt zumindest ein bisschen Hoffnung auf Besserung.

Von Jörg Leopold
Berlin Masters 2014

Die Ausstellung "Berlin Masters 2014", Tabula rasa im Deutschen Theater und das Kulturfestival Wedding-Moabit - Das Wochenende kann kommen, wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie!

Neben-, auf- oder hintereinander? Rückenschmerzen verleiden schnell jede Lust am Intimleben. Jetzt haben kanadische Ärzte die Wirbelsäule beim Sex studiert und geben Tipps, welche Stellung den Spaß im Bett erhält.

Kanadische Forscher beobachteten die Bewegungen der Wirbelsäule beim Akt - und schließen daraus, welche Stellung für welche Art von Rückenschmerzen geeignet ist. Zumindest für den Mann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })