
Die Waffen schweigen – doch Kiew misstraut dem Frieden. Daher wird nun die Grenze zu Russland verstärkt. Auch die Planungen für eine Mauer werden vorangetrieben.
Die Waffen schweigen – doch Kiew misstraut dem Frieden. Daher wird nun die Grenze zu Russland verstärkt. Auch die Planungen für eine Mauer werden vorangetrieben.
In den bayerischen Erstaufnahmestellen für Asylbewerber wurde ein Aufnahmestopp verhängt. Auch sonst nennen Experten die Situation "katastrophal". Unterkünfte für Flüchtlinge werden dringend gesucht.
Yael Ronen ist Hausregisseurin des Berliner Maxim-Gorki-Theaters und Expertin für Konflikte. Zum Saisonauftakt zeigt sie „Erotic Crisis“.
Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg fordert legale Shops für Cannabis. Schon bald will Monika Herrmann die Genehmigung beantragen - und sie hofft, dass sich der Drogenumschlagplatz Görlitzer Park so befrieden lässt.
{AnredeCustom}Ein Jahr nach dem Tod des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki wird an diesem Freitag um 10.30 Uhr in der Güntzelstraße 53 in Berlin-Wilmersdorf eine Gedenktafel für ihn enthüllt.
Computer kennen erheblich mehr Geheimnisse, als ihre Benutzer ahnen. Es braucht nur die richtigen Programme, um an sie zu gelangen. Löschen allein schützt dabei nicht.
Das ZDF berichtet in "heute" über die Ostukraine, zeigt Kämpfer mit Hakenkreuz und SS-Rune am Stahlhelm. Kritiker rügen die "unkommentierte Verbreitung verfassungswidriger Kennzeichen". Der Sender weist die Vorwürfe zurück.
Oskar Pistorius reagiert hoch emotional, als er die Urteilsbegründung hört. Richterin Thokozile Masipa vertagt den Prozess jedoch überraschend. Das Urteil wird nun am Freitag verkündet.
Wo früher US-Offiziere im Flughafenhotel logierten und feierten, sollen künftig Startup-Unternehmer arbeiten. Investoren können bis Ende Oktober Konzepte einreichen.
Der Arbeitnehmerflügel der CDU will, dass jeder Arbeitnehmer in eine Betriebsrente einzahlt. Gewerkschaften und Versicherer halten das für eine gute Idee. Nur die Arbeitgeber spielen nicht mit. Sie warnen vor der damit verbundenen Bürokratie und sehen keinen Grund für eine Rentenpflicht.
Nicht nur in Metropolen wie Berlin boomt das Geschäft mit Luxuswohnungen. Zehntausende bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Mieterbund und Wirtschaft sehen den Staat in der Bringschuld.
Spitze war Berlin jahrelang bei den Wasserpreisen. Seit diesem Jahr fallen sie und nun senken die Wasserbetriebe auch den Tarif für die Entwässerung.
Karim Bellarabi hat sich in dieser Saison als feste Größe in der Offensive von Bayer Leverkusen etabliert. Wohl auch am Freitag gegen Werder Bremen gehört der Deutsch-Marokkaner zur Startformation. Dabei wollte ihn Rudi Völler ein weiteres Mal ausleihen.
Die Grünen ziehen Bilanz: 30 Zeugen kamen im Untersuchungsausschuss zu den zahllosen Pannen am Hauptstadtflughafen BER zu Wort, doch selbst der frühere Projektleiter will nicht verantwortlich sein.
Die Lokführer bei der Deutschen Bahn werden die Arbeit in den kommenden Wochen nicht niederlegen. Stimmen sie dann mehrheitlich dafür, könnten sie dann unbefristet in den Ausstand treten.
In der Affäre um American-Football-Profi Ray Rice gerät NFL-Boss Roger Goodell immer mehr in Erklärungsnot.
Nationalspieler Lars Bender kehrt gegen Werder Bremen erstmals seit seiner langen Verletzungspause in den Kader von Bayer Leverkusen zurück.
Der Hamburger SV muss für das Punktspiel am Sonntag (17.30 Uhr) bei Hannover 96 um den Einsatz von Kapitän Rafael van der Vaart bangen.
Die Gustav-Heinemann-Schule wird 40 Jahre alt. Ein Ehemaliger überbringt die Glückwünsche: Der Mann, der Klaus Wowereit beerben will, war als Schüler nicht gerade eine Leuchte.
Fußball-Bundesligist Werder Bremen muss im Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen am Freitag (20.30 Uhr) auf Cedrick Makiadi verzichten.
Golf-Profi Fabrizio Zanotti aus Paraguay ist beim Europa-Turnier in den Niederlanden von einem Golfball getroffen worden.
Den deutschen Fußball-Junioren bleibt in den Play-off-Spielen für die U21-Europameisterschaft 2015 ein hochkarätiger Kontrahent wie Spanien oder Italien erspart.
Der Hamburger SV muss rund zwei Wochen ohne Marcell Jansen auskommen.
Joachim Fuchsberger war zeitweise einer der beliebtesten Deutschen, sah verdammt gut aus und spielte in unzähligen Filmen. Doch das große Kunstwerk, das als Vermächtnis dienen könnte, ist ihm nie gelungen. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Eine englische Investmentfirma kauft das Gebäude am Checkpoint Charlie, in dem das Mauermuseum sitzt. Niemand weiß, wie es damit jetzt weitergeht - doch die Leiterin ist unbekümmert.
Im Prozess gegen Oscar Pistorius geht die Urteilsverkündung weiter. Das Blatt wendete sich zu seinen Gunsten, aber jetzt sieht es so aus, als ob er zumindest nicht freigesprochen wird. Lesen Sie hier unseren aktuellen Nachrichtenticker.
Moskau reagiert auf die neuen Pläne der Nato und befasst sich in einer neuen Militärdoktrin mit militärischen Szenarios, die dem Kalt Krieg ähneln.
Am Sonntag soll am Brandenburger Tor gegen Judenhass protestiert werden. Kanzlerin und Bundespräsident sind auch dabei. Aber wer sonst noch? Die Demo gegen Antisemitismus braucht viele Teilnehmer.
Dagmar Frederic verulkt die Wachsfigur von Erich Honecker - und bekommt dafür Ärger vom Friedrichstadtpalast.
Einen Tag nach dem Überfall auf einen Juwelier am Kurfürstendamm hat die Polizei eine erste Beschreibung der Täter. Ein Gesuchter ist auffallend klein und schmächtig.
50 Jahre ist es her, dass Martin Luther King das geteilte Berlin besuchte. Über die Grenze gelangte er auf höchst ungewöhnliche Weise - und wurde begeistert empfangen.
Dicke Backen, neue Wertigkeit und Vier-Augen-Gesicht: Der neue Renault Twingo soll vor allem weibliche Kundschaft anziehen - überrascht in einem Punkt aber negativ.
Hartmut Nickel gibt in dieser Saison nur noch den Berater. Seinen Job als Co-Trainer der Berliner hat der fast 70-Jährige aufgegeben. Das bedeutet auch: die Eisbären-Familie wächst weiter nach Westen.
Joachim "Blacky" Fuchsberger war Schauspieler und Entertainer. Jetzt starb die Fernsehlegende im Alter von 87 Jahren.
Die Panne mit dem Video: Cameron Diaz und Jason Segel geben in „Sex Tape“ die Digital Dummies. Dabei müssen sie erkennen, dass mit der Beseitigung der Hardware ihre Privatsphäre keineswegs wieder hergestellt ist.
Die Fans dürfen wieder mit ihren Mannschaften jubeln, zittern und leiden. Was davon der Fall sein könnte, klären wir in unserer großen Bundesligavorschau-Serie. Für jedes Team eine Prognose, vom Aufsteiger bis zum letztjährigen Meister.
Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag setzt heute nach der Sommerpause seine Arbeit fort. Die Abgeordneten werden den Geheimdienstbeauftragten im Kanzleramt, Klaus-Dieter Fritsche, befragen. Im Zentrum stehen Reisen Fritsches in die "Five-Eyes-Staaten".
Dieses Wochenende jährt sich der Berlin-Besuch von Martin Luther King zum 50. Mal. Zahlreiche Veranstaltungen erinnern an den US-amerikanischen Bürgerrechtler.
Künstler wie Amir Fattal oder Ella Littwitz kamen aus Israel nach Berlin, um sich umzusehen. Sie blieben, wie so viele andere, wegen des günstigen kulturellen Klimas. Ihre Arbeiten stellen sie nun in Tel Aviv aus – um zu zeigen, was in der deutschen Hauptstadt entsteht.
Im vergangenen Herbst spielte ganz Boston nach dem überraschenden Titelgewinn in der Major League Baseball verrückt. Ein Jahr später ist Tristesse in den Fenway Park eingekehrt. Der Meister ist abgestürzt - aber es gibt zumindest ein bisschen Hoffnung auf Besserung.
Die Ausstellung "Berlin Masters 2014", Tabula rasa im Deutschen Theater und das Kulturfestival Wedding-Moabit - Das Wochenende kann kommen, wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie!
Kanadische Forscher beobachteten die Bewegungen der Wirbelsäule beim Akt - und schließen daraus, welche Stellung für welche Art von Rückenschmerzen geeignet ist. Zumindest für den Mann.
Wegen eines gebrochenen Armes konnte Riccardo Chailly beim Musikfest sein Gewandhausorchester nicht dirigieren. Einspringer Alan Gilbert überzeugt mit einer souveränen Deutung von Mahlers 3. Sinfonie.
15 Cent für ein Deutschlandtrikot: Ein deutscher Minister kritisiert Adidas und andere Unternehmen für ihre Produktionsmethoden. Die Konzerne reagieren pikiert - und das Ministerium rudert zurück.
Wo beginnt Verlogenheit? In Vanessa Jopps Tragikomödie "Lügen und anderen Wahrheiten" winden sich die Figuren zwischen Verzweiflung, Faulheit und der Angst vor Verstrickungen.
Sie sei "Brandenburgerin", sagte Angela Merkel in einem Radio-Interview. Aber wo lebt die Kanzlerin denn nun wirklich und mit dem Herzen? Eine Spurensuche zwischen Hamburg, Uckermark und Berlin.
Am 18. September entscheiden die Schotten, ob sie sich von England lösen wollen. Die großen Geldhäuser machen deutlich, was sie vom Separatismus halten.
Nach dem 1:7-Debakel gegen Deutschland suchte Brasiliens Fußballverband einen neuen Trainer. Auch Pelé wurde gefragt - doch das Idol lehnte ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster