zum Hauptinhalt

Wüste, Ghetto oder neuer In-Bezirk: Wer oder was bitte ist dieser Wedding, fragte sich Tagesspiegel-Autor Johannes Ehrmann im vergangenen September. Am Mittwochabend hat er dafür den Theodor-Wolff-Preis erhalten. Hier gibt's den ausgezeichneten Text zum Nachlesen.

Von Johannes Ehrmann
Szene aus "Töchter".

Im Februar feierte Maria Speths "Töchter" auf der Berlinale Premiere. Nun kommt das düstere Kammerspiel über eine Mutter und zwei verlorene Mädchen ins Kino.

Von Silvia Hallensleben
Magrit Knapp (73) gibt den Anwohnern den Anstoß sich zu engagieren.

Das Netzwerk Friedenau kümmert sich um den Friedrich-Wilhelm- und den Breslauer Platz. Unterstützt werden die Anwohner von Geocachern und freiwilligen Helfern

Von Katharina Ludwig
Bono und seine Kollegen von U2 plaudern mit Apple-Chef Tim Cook bei der Präsentation des neuen iPhones im kalifornischen Cupertino.

Die Überraschung ist perfekt gelungen: Bei der Präsentation des neuen iPhones traten plötzlich Bono, The Edge, Adam Clayton und Larry Mullen auf die Bühne. Sie verkündeten einen Megadeal. U2 verschenken ihr neues Album "Songs of Innocence" an 500 Millionen Besitzer einer Apple-ID.

Von Kai Müller
US-Präsident Barack Obama hat einen langen und harten Kampf gegen die Terrormiliz IS angekündigt.

US-Präsident Barack Obama schwört sein Land und die Verbündeten auf den Kampf gegen die Terrormiliz IS ein. Die Luftangriffe sollen auch auf Stellungen in Syrien ausgeweitet werden, sagte er in einer Rede an die Nation. Und das ist noch nicht alles.

Von Christian Tretbar

Bis zuletzt hatte Willie Trottie versucht, seine Exekution mit Einsprüchen vor Gericht zu verhindern - vergeblich. Am Mittwoch wurde der verurteilte Mörder in Texas mit dem umstrittenen Betäubungsmittel Pentobarbital hingerichtet.

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU).

Eigentlich will Bildungsministerin Johanna Wanka mehr Geld für Forschung und Schulen ausgeben. Ein Bericht des Bundesrechnungshofes lässt aber Zweifel daran aufkommen, ob Union und SPD das Versprechen wirklich umsetzen.

Von Antje Sirleschtov

1721 Potsdamer heirateten 2013 – die Zahl der Eheschließenden steigt seit 1993 kontinuierlich. Gleichzeitig wurden 308 Ehen geschieden – weniger als in den beiden Jahren davor.

Der statistische Potsdamer ist der Stadt treu: 20,5 Jahre beträgt die durchschnittliche Wohndauer. Die meisten Zuzügler kamen 2013 aus Berlin – 2220 – und dem Potsdamer Umland – 2104.

Michendorf / Beelitz - Am Wochenende fallen die Züge zweier Regionalbahnlinien rund um Michendorf aus. Die Regionalbahn 33 fährt von Freitag, 23 Uhr, bis Montag, 12 Uhr, nicht zwischen Michendorf und Beelitz Stadt.

21 375 Potsdamer gelten als behindert, davon 15 554 mit einem Behinderungsgrad von 50 Prozent oder mehr als schwerbehindert – das ist fast jeder zehnte Potsdamer. An den fünf Potsdamer Krankenhäusern wurden 2013 insgesamt 61 252 Patienten behandelt.

Im kommenden Jahr wird zum ersten Mal der bundesweite Radverkehrskongress in Potsdam veranstaltet. Der alle zwei Jahre stattfindende Kongress wurde zuletzt 2013 in Münster ausgerichtet und von rund 700 Teilnehmern besucht.

Margrethe II. von Dänemark besichtigte bei einem kurzen Potsdambesuch Schloss Charlottenhof. Wegen des starken Regens bekam das Publikum sie aber kaum zu sehen

Von Sarah Kugler

Potsdam / Schwielowsee - Die Potsdamer Stadtverwaltung hofft, die völlig marode Templiner Straße nach Caputh 2016 und 2017 sanieren zu können. Entsprechende Gelder seien bereits für den kommenden Doppelhaushalt 2015/ 2016 vorgesehen, teilte das Oberbürgermeisterbüro jetzt auf SPD-Anfrage mit.

Ferraris Präsident Luca di Montezemolo muss wegen Erfolglosigkeit gehen – dem Formel-1-Team droht ein Vakuum an der Spitze

Von Karin Sturm
Shirley Sue Giese auf Harun.

Die zehnjährige Shirley Sue Giese kann fast nichts sehen. Beim Dressurreiten ist das für die Werderanerin aber kein Hindernis. Sie zählt zu den größten Talenten in Deutschland, weshalb ihre Trainerin bereits an das Jahr 2020 denkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })