Bettina Sommerlatte- Hennig tritt für Brandenburgs Vereinigte Bürgerbewegungen an. Die 48-jährige Versicherungsfachfrau ist verheiratet und hat drei Kinder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2014 – Seite 4

Veraltete Busse, kaputte Fahrscheinautomaten in der Straßenbahn oder fehlende Barrierefreiheit. Es sind alltägliche Ärgernisse, mit denen sich schon heute zahlreiche Potsdamer zähneknirschend arrangieren müssen.
Weil er 2013 randaliert und Mitglieder der rechten Szene angegriffen haben soll, könnte Oliver Höfinghoff von der Piratenpartei seine Immunität als Abgeordneter verlieren. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen entsprechenden Antrag gestellt.
Carsten Rettschlag aus

Auf das Konzert am kommenden Sonntag, das erste der neuen LPO-Saison im Nikolaisaal, freut sich Christian Köhler, Dirigent des Landespolizeiorchester Brandenburg (LPO), ganz besonders. „James Bond steht uns schon von Berufs wegen sehr nahe“, sagt er.

Anna von Glasows Landschaftsmalerei in Eitempera in der Galerie am Jägertor
Schönefeld - Nach 30 befragten Zeugen im BER-Untersuchungsausschuss fällt die Bilanz der Grünen-Vertreter Andreas Otto und Harald Moritz zwiespältig aus. Man habe „eine ganze Menge Schlimmes herausgefunden“, aber ein „geschlossenes Bild“ über die fehlerhaften Abläufe auf der Flughafenbaustelle habe sich nicht ergeben, sagte Otto.
Ein hellichter Tag am Kurfürstendamm, überall Touristen. Da rauben Unbekannte einen Juwelier aus. Der Wert ihrer Beute: wohl eine Million Euro. Es ist nicht der erste Fall
Neurowissenschaftler zeigen Kleinmachnower Schülern, warum Blüten und Bäume Vorbilder sind
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Potsdam kaum eine Orgel, die hohen künstlerischen Ansprüchen genügte. Nur die katholische Propsteikirche St.

Die Schauspielerin Christiane Hagedorn stellt bei den Potsdamer Jazztagen ihr Album „Appetite“ vor
Nach den ersten Mühen der Einheit macht sich Berlin auf den Weg zur gesamtdeutschen Hauptstadt. In der Friedrichstraße wird neu geplant, gedacht und gebaut. Auch die aus Bonn anrückende Regierung nimmt die alte Mitte der Stadt in Beschlag – und so rückt das Zentrum Berlins vom Westen weg
Vis-à-vis mit einer weltberühmten Amtskollegin: Die dänische Königin Margrethe II. hat sich an ihrem zweiten Besuchstag in Berlin am gestrigen Mittwoch die Nofretete-Büste im Berliner Neuen Museum angeschaut.
Oskar und Hanna – das waren 2013 die beliebtesten Babynamen in Potsdam. Je 23-mal wurden beide Namen in verschiedenen Schreibweisen vergeben.
177 Kilogramm Hausmüll produzierte jeder Potsdamer 2013 – elf Kilogramm weniger als noch vier vier Jahren. Beim Sperrmüll gab es dagegen einen leichten Anstieg – auch beim nicht angemeldetem Sperrmüll, der in der Statistik als „herrenloser Abfall“ geführt wird: 248,4 Tonnen solch wilden Sperrmülls wurden 2013 in der Stadt gefunden – 100 Tonnen mehr als im Vorjahr.
Richtiger Text auf pnn.deLiebe Leser, wegen eines technischen Fehlers ist in der gestrigen Ausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten auf der Seite 17 unter der Überschrift „Goran, der Zweite“ ein falscher Text über den US-Open-Sieger Marin Cilic abgedruckt worden.
Jan Weisbrod ist 29 Jahre alt, studiert Wirtschaftskommunikation, ist ledig und hat eine Tochter.Ziele für Potsdam:Mehr direkte Bürgerbeteiligung.
19 515 Schüler lernten im Schuljahr 2013/14 in Potsdam – fast jeder vierte, nämlich 4649, an einer der 17 Schulen in privater Trägerschaft, die übrigen an einer der 40 kommunalen Schulen. Von den 1558 Schulabgängern absolvierten 857 das Abitur, 446 den Realschulabschluss und 190 den Hauptschulabschluss – 65 erreichten keinen Abschluss.
Potsdam - Der Vize-Chef der CDU-Landtagsfraktion, Dieter Dombrowski, hat das Bemühen der rechtspopulistischen AfD um Linke-Wähler scharf kritisiert. Der rechtskonservativen Zeitung „Junge Freiheit“ sagte Dombrowski: „Wenn die AfD inhaltliche Übereinstimmungen mit erklärten Feinden der Demokratie findet, ist das sehr bemerkenswert.
67 299 Autos waren 2013 gemeldet – 119 mehr als 2012. Die Potsdamer fahren am liebsten Volkswagen – fast jeder fünfte Privatwagen ist ein VW, bei den Firmenwagen liegt der Anteil sogar bei 28 Prozent.

Berlin - Provozierender Auftritt mit Folgen: Im Berliner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds salutiert Entertainerin Dagmar Frederic (69) neben einer Statue des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker. Der Chef des Berliner Friedrichstadt-Palastes, in dem Frederic schon zu DDR-Zeiten auftrat, entscheidet daraufhin: „Solange ich hier Intendant bin, wird diese Frau nicht mehr eingeladen!
Geburten, Hochzeiten, Todesfälle: Die Stadt hat den neuen Statistischen Jahresbericht vorgestellt. 2013 gab es so viele Zuzüge wie seit Kriegsende nicht

Markov und Heilmann vereinbaren kurz vor der Landtagswahl gemeinsamen Jugendarrest. Das hat Gründe
Am 28. September könnte feststehen, ob die American Footballer der Potsdam Royals die Regionalliga verlassen und im kommenden Jahr in der zweiten Bundesliga spielen.
Stefan Hein ist 30 Jahre alt und Kommunikationsberater. Der Single koordiniert den Wahlkampf der Brandenburger AfD.
Politiker können laut einer im März geänderten Verwaltungsvorschrift auch unmittelbar vor Wahlen in den Unterricht oder in schulische Veranstaltungen einbezogen werden. Eine vorher geltende Sechs-Wochen-Sperrfrist besteht seitdem von Seiten des Bildungsministeriums nicht mehr.
Ulrike Häfner ist Vorstandsreferentin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband und Sprecherin des Frauenpolitischen Rates Brandenburg. Die 46-Jährige hat ein Kind.
Die Einpeitscher der Mai-Krawalle treten ab – die „Antifaschistische Linke Berlin“ löst sich auf
Für den Stadtteil Potsdam-West wäre es ein herber Verlust: Dem Künstlerhaus „Scholle 51“ droht das ersatzlose Aus. Die Stadt will an der Stelle den Bebauungsplan aufweichen, damit dort ein Investor ein Pflegeheim einrichten kann.
Die Sportschüler haben endlich ein neues barrierefreies Wohnheim mit insgesamt 150 Unterkünften

Stadtpolitiker überlegen, wie bedrohtes Künstlerzentrum in Potsdam-West erhalten bleiben könnte
Golm - Ein neuartiges Verfahren zur kostengünstigen Produktion von Malaria-Medizin haben Potsdamer Forscher entwickelt. Damit können Malaria-Medikamente direkt aus dem Pflanzenabfall der bisherigen Produktion hergestellt werden.
Dominique Römhild ist Chef der Julis Potsdam, also der Jungen Liberalen. Er ist 25 Jahre alt und arbeitet bei einem Lebensmitteleinzelhändler im Kirchsteigfeld.
Wie CDU-Wahlkämpferin Saskia Ludwig beim Besuch im Gymnasium Werder übers Ziel hinausschoss
Tag für die FahrgästeAnlässlich seines 15. Jubiläums lädt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Samstag alle Bus- und Bahnliebhaber zu einem „Tag für die Fahrgäste“ ein.
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz will sich an den Bedürfnissen der Armen orientieren. Doch was folgt daraus für die Kirche? Wann ändert die Institution endlich ihren Umgang mit Geschiedenen und all jenen, die nicht in die Lehre passen?

Mutationen in Genen für Muskelaufbau und Skelettentwicklung erleichterten Gibbons das Hangeln durch den Regenwald.

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie wird künftig wieder von nur einem Geschäftsführer geleitet: Stefan Franzke soll von Januar an ohne seine Co-Chefin Melanie Bähr auskommen.