zum Hauptinhalt
Ziemlich beste Freunde: Viktor Orbán und Wladimir Putin.

Die ungarische Regierung versucht einem dutzend Menschenrechtsorganisationen den Geldhahn zuzudrehen. Sie nennt sie "ausländische Agenten" und möchte "keine liberale Gesellschaft" im Land haben.

Von Mohamed Amjahid
Die Preisträger der First Steps Awards: Sebastian Cordes (l-r), Pascal Flörks, Heinz Badewitz, Stefan Bohun,Julia Hönemann, Maximilan Haslberger, Andreas Bruns und Damian John Harper.

Am Montagabend wurden in Berlin die First Steps Awards vergeben, zum 15. Mal. Gleich fünf der sieben Preise gehen an Absolventen der Filmakademie Ludwigsburg. Den Hauptpreis trägt jedoch der Münchner Filmstudent Damian John Harper mit "Los Ángeles" davon.

Von Christiane Peitz
Benedict Maria Mülder hat ALS und sagt: Die "Ice Bucket Challenge" hat nichts mit der Krankheit zu tun.

Ich würde auch gerne meine Arme erheben. Doch ich bin gelähmt, kann nicht sprechen, schreibe mit den Augen, leide unter ALS. Seit Wochen schaue ich auf lachende Menschen, die sich Eiswasser über den Kopf schütten. Was hat das mit ALS zu tun? Nichts. Es ist Symptom einer gestörten Öffentlichkeit.

In dieser Brüsseler Synagoge haben Unbekannte ein Feuer gelegt.

In einer Synagoge in Brüssel wurde offenbar Feuer gelegt, drei Menschen erlitten Rauchvergiftungen. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus. Erst Ende Mai gab es in Brüssel einen Anschlag auf das Jüdische Museum mit vier Toten.

Julius Fischer erzählt in "Die schönsten Wanderwege der Wanderhure" aus seinem Leben.

Kurzgeschichten, die von Ninja-Plätzchen backenden Menschen in Peniskostümen handeln und sich mit der nervigen „Davon kann man leben?“ - Frage bezüglich schriftstellerischer Haupttätigkeit auseinandersetzen. Klingt harmlos, oder?

Strecke von Henning Onken: Immer am Wasser entlangNeun Kilometer geht die Fahrt vom Lichtenberger Kaskelkiez über den Treptower Park, am Landwehrkanal entlang bis zum Halleschen Tor. Dann ist man schon fast am Anhalter Bahnhof.

AfD-Chef Bernd Lucke freut sich. Auf einer Pressekonferenz in Berlin durfte er am Montag nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen über die Erfolge seiner Alternative für Deutschland berichten.

Stolz auf fremde Stimmen: Die Alternative für Deutschland hatte selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet. Im Potsdamer Landtag will sie vor allem auf das Thema Flüchtlinge und Asyl setzen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Fabian Leber
  • Thorsten Metzner
Alles im Griff? Die Pankower Doktorandin Johanna, 30, mit ihrer sechsjährigen Tochter Klara.

Die Statistik sagt: In einem Drittel der Berliner Familien kümmert sich nur ein Erwachsener um die Kinder. Aber was bedeutet es wirklich, alleinerziehend zu sein? Wir haben zwei sehr unterschiedliche Frauen einen Sommer lang begleitet.

Titelblatt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

"'Die Frankfurter Allgemeine Zeitung' muss der effizienteste Verlag der Zukunft werden": So die Order von FAZ-Geschäftsführer Thomas Lindner. Erreicht werden soll dieses Ziel mit Einsparungen in Höhe von 20 Millionen Euro jährlich.

Von Tatjana Kerschbaumer
Stefan Dohr bei seinem Auftritt in der Philharmonie.

Sonntagmusiken: Das London Symphony Orchestra und das Mahler Chamber Orchestra zu Gast beim Musikfest.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })