Im Teltow-Wahlkreis holte die SPD einen knappen Sieg, im Raum Belzig hielt sie den großen Vorsprung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2014 – Seite 4
Es hat immer ein bisschen was von Kaffeesatzleserei, wenn man Ergebnisse verschiedener Wahlen miteinander vergleicht. So ist auch Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Rückschlüsse von der Landtagswahl auf die künftige Kommunalpolitik in Potsdam zu ziehen.

Mit „Zorn“ hat am Freitag ein politisches, aber kein belehrendes Stück Premiere am Hans Otto Theater. Darin geht es nicht nur um Extremismus und Religion, um Erfolg und die Geheimnisse, auf denen er fußt, sondern auch um die hybride Grenze zwischen guten Absichten und bösen Taten.
Die AfD hatte selbst nicht mit einem so großen Erfolg gerechnet. Im Landtag will sie weiter auf das Ressentiment-Thema Flüchtlinge und Asyl setzen

Der beliebte Kinderbuchautor Benno Pludra ist auf dem Neuen Friedhof beigesetzt worden

Im Potsdamer Süden war die Wahlbeteiligung unterdurchschnittlich – die AfD räumte dort ab, vor allem der Schlaatz und die Waldstadt II gelten als Hochburg für die rechtspopulistische Partei.
Die SPD gewinnt den Potsdamer Norden – gefolgt von der CDU. In Zuzugsgebieten beginnen die Grünen, die Linke von Platz drei zu verdängen
Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe über das Recht zu wählen – und die vielen Nichtwähler
Im Wahlkreis 21 kämpft die SPD mit drastischen Verlusten. Die AfD schneidet schwach ab.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka kürt digitale Vordenker in Berlin.

"Wir haben keine Zeit zu verlieren": Frankreichs Präsident Hollande sichert Irak bei Unterstützerkonferenz in Paris umfassende Hilfe im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" zu.

Die Klon- und Stammzelltechniken haben sich weiterentwickelt und könnten neue Formen der Fortpflanzung ermöglichen. Der Ethikrat sieht "Klärungsbedarf".

Der Tagesspiegel ruft soziale Projekte auf, sich bis 10. Oktober für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen“ zu bewerben. Seit mehr als 20 Jahren zeigen unsere Leser viel Engagement. In der vergangenen Runde gaben sie mehr als eine halbe Million Euro.

Schwaben können auch Rundfunk: Hans Hege hört als Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf.