zum Hauptinhalt
Spielerische Ethnologie. Die Puppe Helmi geht auf große Reise.

Zum vierten Mal findet ein Humboldt-Lab in den Dahlemer Museen statt, in dem die Wissenschaftler ausprobieren, wie sie das künftige Humboldt-Forum bespielen wollen. Dabei zeigt sich jetzt schon die Sorge, dass sie später nicht mehr so viel experimentieren können.

Von Anna Pataczek
Hunderttausende Menschen flüchten über die Grenze von Syrien in die Türkei.

Der Kampf gegen die IS-Dschihadisten stellt für die Türkei ein Dilemma dar: Ein militärisches Eingreifen könnte Racheaktionen der Islamisten heraufbeschwören, eine halbherzige Reaktion würde den Verdacht der Kooperation mit dem IS erhärten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Susanne Güsten
Riccardo Muti beim Weihnachtskonzert im römischen Senat, 2012.

Riccardo Muti ist Dirigent auf Lebenszeit in Rom, wirft nun aber das Handtuch: Der Maestro wird auch in dieser Saison nicht mehr an Roms Oper dirigieren.

Meschac Gaba richtet in der Deutsche-Bank-Kunsthalle sein Museum Zeitgenössischer Afrikanischer Kunst ein. Der Ort könnte nicht passender sein, denn der aus Benin stammende Künstler arbeitet mit Geldscheinen, allerdings solchen, die ausrangiert wurden.

Von Simone Reber
Eruptive Flecken. Moshe Gershunis Gemälde „Ich bin Soldat“ (1980).

Die Neue Nationalgalerie zeigt zum großen Berliner Kunstreigen Bilder des israelischen Malers Moshe Gershuni. Zum ersten Mal nach 30 Jahren hat er damit wieder eine Ausstellung in Deutschland. Seine Wiederentdeckung ausgerechnet zur Art Week kommt eher überraschend.

Von Nicola Kuhn

Der deutsche Handball hat einen seiner erfolgreichsten Sportler und Trainer verloren. Paul Tiedemann ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Sein Name ist untrennbar mit dem Olympiasieg der DDR 1980 in Moskau verbunden.

Die frühere Landtags-Fraktionschefin Kerstin Kaiser hat ihre Partei aufgefordert, als Konsequenz aus der Wahlniederlage nach fünf Jahren Rot-Rot Ministeramt und Parteivorsitz künftig zu trennen.

Mitten im brandenburgischen Poker um die künftige Regierungskoalition brechen bei den Linken innerparteiliche Auseinandersetzungen aus: Die Partei streitet um die Trennung von Parteivorsitz und Ministeramt - denn die frühere Landtags-Fraktionschefin hat Redebedarf.

Von Thorsten Metzner
Im Schatten. Der Kölner Dom.

Ein Mann ist am Montagmorgen auf die Spitze des Kölner Doms geklettert und hat sich von dort in den Tod gestürzt. Sicherheitsgitter gegen Selbstmörder konnten ihn nicht aufhalten.

Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage. Heute antwortet Manfred Puche, Bausachverständiger: Wie sollte bei Neubauten die erste Begehung des Gemeinschaftseigentums organisiert werden?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })