
Viele gute Absichten: Die G20 setzen auf Investoren und Steuergerechtigkeit. Und plädieren für eine Offenlegung aller Einkünfte ohne Ausnahmen.
Viele gute Absichten: Die G20 setzen auf Investoren und Steuergerechtigkeit. Und plädieren für eine Offenlegung aller Einkünfte ohne Ausnahmen.
Ottos neuer Filmspaß um das Zwergenseptett feierte am Sonntagnachmittag im Zoo-Palast Weltpremiere. Moment mal - Weltpremiere? Na ja, das ist so eine Sache.
Der FC Barcelona hat einen Tag nach dem 8:2-Erfolg von Erzrivale Real Madrid ebenfalls einen Kantersieg in der spanischen Fußball-Meisterschaft gefeiert.
Siemens legt die Karten auf den Tisch: Die Münchner wollen die US-Firma Dresser-Rand für fast sechs Milliarden Euro kaufen. Außerdem trennt sich Siemens für drei Milliarden Euro von seinem Anteil am Hausgeräteriesen BSH. Bosch ist künftig alleiniger Eigentümer von BSH.
Das Image des Islams ist schlecht wie nie – doch ein Grund zur Freude ist das nicht. Nur selbstbewusste Muslime können sich gegen Extremisten in den eigenen Reihen wehren. Deshalb sollte der Staat den Islam als gleichberechtigte Religion anerkennen. Ein Kommentar.
Der Fall der Solarfirma Solon wird zum Wirtschaftskrimi. Hat die indische Microsol bei der Übernahme der Pleitfirma ein Schnäppchen gemacht? 230 Berliner Beschäftigte fühlen sich jedenfalls betrogen.
Unvollendet, kaputt, groß und ganz ohne "Germanisten-Scheiß": Wolfgang Herrndorfs „Tschick“-Fortsetzung „Bilder deiner großen Liebe“.
Wieder ein Raub vor vielen Zeugen, wieder zur besten Shopping-Zeit, wieder am Ku'damm: Wie Polizisten und ein Psychologe Überfalle vor vielen Zeugen sehen.
In einem Interview muss der ukrainische Präsident Petro Poroschenko massive Waffenverluste der Regierungstruppen einräumen. Mit dem vereinbarten partiellen Rückzug und der Bildung von Pufferzonen, hat die Ukraine nun die Möglichkeit, die Einheiten wieder aufzufrischen.
Seit mehr als einem Jahr kämpft Verdi mit Streiks für die Amazon-Mitarbeiter. Jetzt ruft die Gewerkschaft erneut zu Arbeitsniederlegungen an vier deutschen Standorten auf.
In Berlin wird die Kritik am schleppenden Reformtempo in Frankreich immer lauter. Der CSU-Politiker Hans Michelbach sieht in Frankreich schon den "größten Gefahrenherd für den Euro" - keine guten Vorzeichen für den heutigen Antrittsbesuch von Premier Manuel Valls.
Höhepunkt der Woche werden der Sondergipfel zum Klima am Dienstag und die Vollversammlung der Vereinten Nationen ab Mittwoch in New York sein. Aber auch der Montag wird politisch spannend.
14 Monate vor dem entscheidenden Weltklimagipfel in Paris will UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Vereinten Nationen auf einen Klimaschutz einschwören. Was kann er erreichen?
„Wir wollten als Gastgeber unser eigenes Turnier gewinnen, legten aber den Schwerpunkt der drei Tage auf das Finden der Mannschaft“, sagte der Teammanager Eugen Benzel am Rande des 3. Volleyball Masters des SC Potsdam.
Füße, Knie, Hände, Brust, Kopf – Mathias Frank setzte am Samstagabend so ziemlich alles ein, um seien Kasten sauber zu halten. Und das gelang dem Torhüter des Handball-Drittligisten VfL Potsdam beim 35:26 (18:11)-Erfolg gegen den OHV Aurich spektakulär gut: Vier von fünf Siebenmetern parierte der 24-Jährige, 19 weitere Torschütze wehrte er ab.
Potsdam - Die frühere Landes-Chefin der märkischen Piratenpartei, Anke Domscheit-Berg, will aus der Partei austreten. Das kündigte die Netz-Aktivistin am Sonntag auf ihrer Internetseite an.
Turbine Potsdam bezwingt im Frauenfußball-Klassiker den 1. FFC Frankfurt mit 2:1 und liefert als Mannschaft nicht nur eine starke, sondern auch eine erfolgreiche Vorstellung ab
Beelitz - Ein 18-Jähriger hat sich in einer der Ruinen der früheren Lungenheilstätte in Beelitz-Heilstätten bei einem Unfall verletzt. Er hatte versucht, einen früheren Fahrstuhlschacht herunterzuklettern, rutschte dabei weg und stürzte ab.
Sinfoniekonzert mit Iskandar Widjaja
Der Fahrradsonntag hat sich etabliert und verbindet gekonnt Natur, Kultur und Familienfreundlichkeit
Berlin - Ein 21-Jähriger hat sich am Sonntagmorgen in Berlin-Kreuzberg eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit mehreren Streifenwagen der Polizei geliefert. Die Flucht des Intensivtäters endete erst an der Ecke Gneisenaustraße / Zossener Straße, als er mit seinem Mercedes in einen Funkwagen und danach in eine Reihe geparkter Autos krachte.
Babelsberg - Die Tramstrecke über die Humboldtbrücke nach Babelsberg wird am kommenden Wochenende gesperrt. Das teilte der ViP-Verkehrsbetrieb mit.
Brandenburgs AfD-Landeschef Alexander Gauland dementiert, dass er rechtslastige Abgeordnete zum Mandatsverzicht bewegen will.
Das Collegium musicum spielte in der Backstube der Bäckerei Fahland
Mitten in den rot-roten Sondierungen fordert Kerstin Kaiser: Minister sollte nicht Parteichef sein - eine Konsequenz aus der Wahlniederlage ihrer Partei.
240 Millionen Euro Landesgelder für Sozialwohnungen stehen bis 2020 zur Verfügung – doch aus Potsdam kam bisher noch kein Antrag.
Fußball-Viertligist Babelsberg 03 unterliegt beim BFC Dynamo mit 0:1
Das muss man gesehen haben - am besten mehr als einmal: Die Premiere von „Zorn“ am Hans Otto Theater wurde zum Abend von Andrea Thelemann.
Die von Potsdam geplanten Schulneubauten werden so errichtet, dass sie irgendwann auch einmal anders genutzt werden könnten. Das sagte Stadtsprecherin Christine Weber den PNN auf Anfrage.
Im Rückblick, nach der rot-roten Erfahrung, gäbe es für Woidke keinen Grund, die Pferde zu wechseln. Tatsächlich waren die Linken verlässlich. Doch was würde eine Fortsetzung der Koalition für den bisherigen Juniorpartner selbst bedeuten? Und welche Chancen gibt es mit der CDU? Eine Analyse.
Der Potsdamer Eric Schumacher dreht im Waschhaus einen Science-Fiction-Kurzfilm über mögliche Folgen von Teleportation
Der 80-jährige Hans Kuppke hat schon lange keinen Sieg seines Enkels mehr gesehen. Der verlor in der Landesklasse Ost mit dem Teltower FV gegen den Müllroser SV 2:3
Der Anreiz ist momentan der falsche - doch das Förderprogramm für billige Wohnungen deshalb kippen zu lassen, wäre noch falscher: Neue Instrumente müssen es ergänzen, fordert Henri Kramer.
Innenstadt - Die Debatte um den Wiederaufbau der Garnisonkirche ist um einen Vorschlag reicher. Er kommt von Martin Kwaschik, dem langjährigen Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde, die Rechtsnachfolgerin der Gemeinde der 1968 gesprengten Garnisonkirche.
Am Ende gab es ihn doch, den Alkohol für den geneigten Fußballfan. Turbine Potsdam hatte wie berichtet am späten Freitagabend angekündigt, dass es möglicherweise keinen Bierausschank im Karl-Liebknecht-Stadion geben würde.
Er war ein europäischer Intellektueller: der deutsch-jüdische Dichter Heinrich Heine. Der Autor Rolf Hosfeld, wissenschaftlicher Leiter des Lepsius-Hauses, hat eine neue Biografie über den 1856 in Paris gestorbenen Poeten geschrieben.
Garagenkino mit Projektorrasseln im „Moulin bleu“ in Wilhelmshorst
Die Grundschule am Priesterweg wurde in den vergangenen Jahren komplett umgebaut. Der DDR-Schultyp Erfurt ist nach der Sanierung nicht einmal mehr zu erahnen.
Werder (Havel) - Im Streit um die Fertigstellung der Blütentherme in Werder will die Stadt spätestens bis Ende des Jahres Klarheit über Kosten und Starttermin haben. Das sagte Werders designierte Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) gegenüber den PNN.
Vor acht Jahren trat er für ein kommunales Bündnis zwischen CDU und Linke an: Holger Kelch wird Oberbürgermeister von Cottbus
Bereits am Mittwoch hat Turbine Potsdam den Bundesliga-Alltag wieder: Die Schröder-Elf muss zu den Frauen des SC Freiburg. Anstoß ist um 16 Uhr.
Sparkassen-Verwaltungsrat: Kein Regelverstoß
Frühere Minister und Zeitzeugen feierten in der Villa Schöningen die Öffnung der ungarischen Grenze vor 25 Jahren.
Ein Ort mit Strahlkraft: In der Grundschule am Priesterweg soll das Wort Bildung einen neuen Klang bekommen
Die Stadt Potsdam vergab zum 10. Mal den Integrationspreis. Bester Lehrer ist die Praxis
Herr Hollensteiner, was verbinden Sie mit dem Begriff Drewitz?Ich habe Drewitz bei der Eröffnung der Stadtteilschule kennengelernt, vor gut einem Jahr.
Forscher werten 41 Billionen Teilchen der kosmischen Strahlung aus und entwickeln neue Theorie zur Entstehung von Positronen.
Moritz Tschermak rechnet nicht mit vier Zwillingsschaften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster