zum Hauptinhalt
Bosch macht es künftig allein, weil sich Siemens aus der Produktion von Waschmaschinen und allen möglichen anderen Hausgeräten zurückzieht.

Siemens legt die Karten auf den Tisch: Die Münchner wollen die US-Firma Dresser-Rand für fast sechs Milliarden Euro kaufen. Außerdem trennt sich Siemens für drei Milliarden Euro von seinem Anteil am Hausgeräteriesen BSH. Bosch ist künftig alleiniger Eigentümer von BSH.

Arbeit verloren und um Geld betrogen? Solon-Mitarbeiter verlassen das Firmengebäude in Adlershof.

Der Fall der Solarfirma Solon wird zum Wirtschaftskrimi. Hat die indische Microsol bei der Übernahme der Pleitfirma ein Schnäppchen gemacht? 230 Berliner Beschäftigte fühlen sich jedenfalls betrogen.

Von Kevin P. Hoffmann

Füße, Knie, Hände, Brust, Kopf – Mathias Frank setzte am Samstagabend so ziemlich alles ein, um seien Kasten sauber zu halten. Und das gelang dem Torhüter des Handball-Drittligisten VfL Potsdam beim 35:26 (18:11)-Erfolg gegen den OHV Aurich spektakulär gut: Vier von fünf Siebenmetern parierte der 24-Jährige, 19 weitere Torschütze wehrte er ab.

Von Peter Könnicke

Turbine Potsdam bezwingt im Frauenfußball-Klassiker den 1. FFC Frankfurt mit 2:1 und liefert als Mannschaft nicht nur eine starke, sondern auch eine erfolgreiche Vorstellung ab

Beelitz - Ein 18-Jähriger hat sich in einer der Ruinen der früheren Lungenheilstätte in Beelitz-Heilstätten bei einem Unfall verletzt. Er hatte versucht, einen früheren Fahrstuhlschacht herunterzuklettern, rutschte dabei weg und stürzte ab.

Heftiger Knall. Die Polizei sicherte penibel alle Unfallspuren.

Berlin - Ein 21-Jähriger hat sich am Sonntagmorgen in Berlin-Kreuzberg eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit mehreren Streifenwagen der Polizei geliefert. Die Flucht des Intensivtäters endete erst an der Ecke Gneisenaustraße / Zossener Straße, als er mit seinem Mercedes in einen Funkwagen und danach in eine Reihe geparkter Autos krachte.

Von Timo Kather
Trennen sich ihre Wege hier? Ministerpräsident Dietmar Woidke und Linke-Parteichef Christian Görke.

Im Rückblick, nach der rot-roten Erfahrung, gäbe es für Woidke keinen Grund, die Pferde zu wechseln. Tatsächlich waren die Linken verlässlich. Doch was würde eine Fortsetzung der Koalition für den bisherigen Juniorpartner selbst bedeuten? Und welche Chancen gibt es mit der CDU? Eine Analyse.

Von Thorsten Metzner
Das war dann zu viel. Einer gegen alle - das konnte nicht gut gehen. Teltows Stürmer Mirsad Stollaj brachte seine Elf nach dem Rückstand gegen den Müllroser SV zwar wieder ins Spiel. Doch als das Spiel in seine Entscheidung ging, agierte er zu eigensinnig.

Der 80-jährige Hans Kuppke hat schon lange keinen Sieg seines Enkels mehr gesehen. Der verlor in der Landesklasse Ost mit dem Teltower FV gegen den Müllroser SV 2:3

Von Peter Könnicke

Der Anreiz ist momentan der falsche - doch das Förderprogramm für billige Wohnungen deshalb kippen zu lassen, wäre noch falscher: Neue Instrumente müssen es ergänzen, fordert Henri Kramer.

Von Henri Kramer

Am Ende gab es ihn doch, den Alkohol für den geneigten Fußballfan. Turbine Potsdam hatte wie berichtet am späten Freitagabend angekündigt, dass es möglicherweise keinen Bierausschank im Karl-Liebknecht-Stadion geben würde.

Er war ein europäischer Intellektueller: der deutsch-jüdische Dichter Heinrich Heine. Der Autor Rolf Hosfeld, wissenschaftlicher Leiter des Lepsius-Hauses, hat eine neue Biografie über den 1856 in Paris gestorbenen Poeten geschrieben.

Die Grundschule am Priesterweg wurde in den vergangenen Jahren komplett umgebaut. Der DDR-Schultyp Erfurt ist nach der Sanierung nicht einmal mehr zu erahnen.

Nun in der ersten Reihe. Acht Jahre lang hat Holger Kelch (CDU) im Cottbuser Rathaus eher hinter den Kulissen gewirkt.

Vor acht Jahren trat er für ein kommunales Bündnis zwischen CDU und Linke an: Holger Kelch wird Oberbürgermeister von Cottbus

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })