zum Hauptinhalt
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Donnerstag im Bundestag.

An diesem Freitag soll in Ottawa das Ceta-Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada verkündet werden. Doch die Bundesregierung will nach Verbündeten in der EU suchen, um die Vereinbarung noch abzuändern.

Von Albrecht Meier
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bei einem Flug in den Irak

Eine marode Hubschrauberflotte, massive Materialprobleme und ein dubioses Ampel-System: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann zwar nichts für die Pannen bei der Bundeswehr - trotzdem trägt sie Verantwortung.

Von Robert Birnbaum

Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.

Von Michael Terhaag

Nationalspieler Marco Reus ist zurück auf dem Trainingsplatz. Zweieinhalb Wochen nach seiner Verletzung im Länderspiel gegen Schottland absolvierte der Dortmunder Profi am Donnerstag erste Laufeinheiten.

Zerrbild. Der Film „Einer flog über das Kuckucksnest“ (1975, im Bild Jack Nicholson als Patient „Mac“ McMurphy) zeigte die Psychiatrie nicht so, wie sie wirklich ist. Aber er prägte mit suggestiven Szenen das Bild der Öffentlichkeit über Zwangsbehandlungen.

Psychiatriepatienten werden nicht selten gegen ihren Willen therapiert. Nun beziehen Ärzte zu den Zwangsbehandlungen Stellungen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Männer in Garagen.

Wohin am Abend? Wir haben die Kulturtipps für Berlin gesammelt. Heute: Garagen-Performance (der Ort, an dem der Mann noch Mann sein kann), Arbeitertheater und Christoph Brummes Gruß an Friedrich Nietzsche.

Die Inhaber Franziska und Thorsten Reuber bekommen beim Design Hilfe von Birgit Krah (Mitte).

Reuber Henning in der Apostel-Paulus-Straße verkauft Designteppiche, die in Nepal exklusiv gefertigt werden.

Von Katja Gartz
Korrupt. Nicht nur Ärzte wirtschaften in die eigene Tasche.

In kaum einer Branche wird so viel geschmiert wie im Gesundheitssektor, riesige Beträge fließen unter der Hand in die Taschen des medizinischen Personals. Mit einem neuen Gesetz will die Koalition nun gegen die Missstände vorgehen.

Von Sarah Kramer
Eine schwangere Frau in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, wird in ein Behandlungszentrum gebracht, weil sie sich womöglich mit Ebola infiziert hat.

Eine Befragung in der von Ebola am schlimmsten betroffenen Gebieten in Sierra Leone offenbart, dass viele Menschen nicht mehr ihre Felder bestellen können. Die Welthungerhilfe rechnet daher mit einer Hungersnot. Zudem sind aus Angst vor dem Virus viele aus der Region geflohen.

Von Dagmar Dehmer
Nach fast einem Jahr kehrte der Greenpeace-Eisbrecher "Arctic Sunrise" am 9. August in seinen Heimathafen Amsterdam zurück. Die russischen Sicherheitsbehörden hatten das Schiff samt Besatzung vor einem guten Jahr in der Barentsee in der Arktis aufgebracht und beschlagnahmt. Nach einem Verfahren vor dem Internationalen Seegerichtshof in Hamburg und einer Amnestie des russischen Präsidenten Wladimir Putin wurden das Schiff und die Besatzung vorläufig frei gegeben.

Vor einem Jahr wurden 30 Greenpeace-Aktivisten in Russland verhaftet. Sie hatten gegen eine russische Ölförderplattform in der Barentssee protestiert. Sie wurden freigelassen. Aber ganz frei sind sie noch nicht.

Von Dagmar Dehmer
Ministerpräsident Dietmar Woidke (links) und der CDU-Spitzenkandidaten Michael Schierack.

Ein Telefonat, zwei Versionen. Fest steht in Brandenburg: Eine rot-schwarze Koalition wird es kaum geben. Die CDU versucht, den Schaden zu begrenzen. An einem Ort zumindest freuen sie sich über das Potsdamer Debakel.

Von
  • Werner van Bebber
  • Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })