zum Hauptinhalt
Platzhirsch in Berlin: die "Mall of Berlin".

Die "Mall of Berlin", die an diesem Donnerstag ihren Betrieb aufgenommen hat, wird sofort der Platzhirsch sein. Erst einmal sieht es so aus, als grabe sie dem alten Einkaufszentrum am Potsdamer Platz die Kundschaft ab. Ist das gut für Berlin? Ein Kommentar.

Von Lars von Törne
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan.

Lange hat es gedauert, jetzt hat sich die Türkei entschieden, den Kampf gegen den "Islamischen Staat" aufzunehmen. Ob Staatspräsident Erdogan am Ende sein Ziel erreicht, ist aber noch nicht ausgemacht. Ein Kommentar.

Von Susanne Güsten
Einöde. Der neue Urania-Vorplatz hat goldene Bänder im Asphalt, aber bisher keine Bäume und Bänke.

In der westlichen Innenstadt werden immer mehr Plätze umgestaltet. Aber viele Bürger sehen die Planungen ganz anders als die Behörden. Der Streit dreht sich um karge Gestaltungen, bedrohte Bäume, den Autoverkehr und die Beteiligung der Anwohner.

Von Cay Dobberke
Mit dem Rad zur Arbeit: Das machen glücklicherweise immer mehr Menschen, gerade in Berlin. Jetzt können Radfahrer die Wege ihrer Stadt bewerten.

Wer viel mit dem Rad in der Stadt unterwegs ist, der ärgert sich desöfteren über Hürden auf seinen Wegen. Vielleicht gibt es aber aber Erfreuliches zu berichten. Der ADFC ruft Radfahrer in ganz Deutschland auf ihre Stadt zu bewerten.

Die Hippie-Voodoo-Kommune Goat in vollem Ornat.

Wenn sie auf die Bühne kommen, können alle anderen Läden dichtmachen: Das schwedische Hippie-Kollektiv Goat versetzte den Berliner Postbahnhof mit seinem psychedelischen Freakout-Rock in Ekstase.

Von Volker Lüke
Michael Douglas.

Gegen den Willen seines Vaters Kirk hat Hollywood-Topstar Michael Douglas sich bis an die Spitze durchgebissen. Und zuletzt den Krebs überstanden. Ein Tusch zum 70. Geburtstag!

Von Jan Schulz-Ojala
Die Klägerin am Mittwoch im Bundesarbeitsgericht.

Politiker und Gerichte streiten, aber für die Bürger wird der Stoff langsam normal. Es wird Zeit, dass Staat und Kirchen ihre Verkrampfungen lösen und kein Drama mehr daraus machen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof

Beim 4:2 in Freiburg nutzen Turbines Bundesliga-Fußballerinnen ihre Chancen zunächst effektiv und vergeben sie nach der Pause umso kläglicher

Stahnsdorf – Der Stahnsdorfer Gemeindevertreter Christian Kümpel, der nach der Landtagswahl aus der AfD ausgetreten ist, schließt sich der Stahnsdorfer CDU an. „Ich bleibe parteilos, aber gehöre zur CDU-Fraktion“, so Kümpel gegenüber den PNN.

Kaum zu glauben: Noch vor wenigen Monaten wurde in der Stadtpolitik erbittert über die Frage gestritten, ob man Flüchtlinge in der Potsdamer Peripherie unterbringen dürfe. Damals ging es um ein Grundstück im Rehbrücker Industriegebiet.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })