zum Hauptinhalt
Charly Hübner war fast 17 als die Grenze fiel, die er heute Abend in dem ARD-Film „Bornholmer Straße“ öffnet.

Den entscheidenden Satz von Günter Schabowski bekam er nicht mit, da war er betrunken. Jetzt ging er mit dem Ex-Grenzer Harald Jäger spazieren, um sein Wesen zu verstehen. Charly Hübner spielt den Mann, der am 9. November 1989 den Grenzübergang an der Bornholmer Straße öffnete. Ein Porträt.

Von Torsten Hampel
Ein Einzelhändler, der an der "Nette Toilette"-Aktion teilnimmt, hat extra einen Babywickeltisch eingerichtet.

Die Linksfraktion will eine höhere Toilettendichte in Potsdam schaffen. Das sei unter anderem kinderfreundlicher. Helfen soll die "Nette Toilette".

Von Fabian Federl
"Delikte am Menschen" ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) in der Keithstraße (Symbolfoto).

Die Staatsanwaltschaft lobt 5000 Euro aus für diejenigen, die entscheidende Hinweise zu der vor drei Wochen gefundenen Babyleiche geben können. Außerdem hat die Polizei ein Bild des Handtuchs veröffentlicht, in das das Kind gewickelt war.

Von Bodo Straub
Sky

Sky Go bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Auch am Dienstagabend bei der Fußball-Champions-League brach das Angebot des Pay-TV-Dienstes zusammen.

Von Markus Ehrenberg
Umstritten: die E-Zigarette wird ein Fall für die Justiz.

Rauchen in Restaurants? Verboten. Rauchen in Gaststätten? Verboten. Rauchen in Raucherclubs? Verboten. Den Liebhabern von Zigaretten, Pfeifen und Selbstgedrehten gehen die Freiräume aus. Ein Urteil aus NRW macht ihnen jetzt Hoffnung.

Von Lutz Haverkamp
Streik um jeden Preis? Auch im Kreis der Gewerkschaften ist der Kurs von GDL-Chef Claus Weselsky (r.) umstritten.

Rund 100 Stunden Streik bei der Bahn machen deutlich: Den Lokführern geht es nicht nur um höhere Löhne. Mit ihrer kompromisslosen Haltung macht sie die GDL auch im Gewerkschaftslager keine Freunde.

Von Simon Frost
Klaus Florian Vogt.

Weltweit wird er als Lohengrin gefeiert: Bei seinem Berlin-Gastspiel mit der Staatskapelle Weimar zeigt sich der Tenor Klaus Florian Vogt stilistisch vielseitig, bis hin zur Hits von Franz Lehar

Von Sybill Mahlke
Asiatisch inspiriert. Mercedes präsentierte in Peking die Studie G-Code.

Mitten in Peking entwirft und entwickelt Mercedes künftig neue Autos. Zur Eröffnung des neuen Designzentrums präsentierte der Autobauer die Studie G-Code. Der Rückstand zu Audi und BMW soll möglichst schnell schrumpfen.

Von Henrik Mortsiefer
Großer Turf. Jockey Ryan Moore ließ der Konkurrenz mit Protectionist keine Chance.

Überraschung in Australien: Der Hengst Protectionist gewinnt als erstes deutsches Pferd den legendären Melbourne Cup. Auch die rund 100.000 Zuschauer können es kaum glauben.

Von Alexander Hofmann
Gift und Gene. Nach dem Biss hinterlassen Schlangen Erbgut in der Wunde.

Nach dem Biss einer Schlange müssen Ärzte schnell wissen, um welche Art es sich handelt. Ein Test der Schlangen-DNS aus der Bisswunde soll jetzt helfen.

Der König von Old Trafford. Louis van Gaal sollte Uniteds schwache Saison unter David Moyes vergessen machen.

Auf Manchester Uniteds schlechtesten Saisonstart seit 1986 reagiert Coach van Gaal mit derben Worten. Dabei ist es offensichtlich, dass der Holländer Probleme mit seiner Startruppe hat.

Von Kit Holden
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })