zum Hauptinhalt

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bangt vor dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag um den Einsatz von Torhüter Roman Weidenfeller und Angreifer Marco Reus.

Edward Snowden deckte die umfassende Überwachung der NSA auf. Momentan lebt er in Moskau.

Laura Poitras und Glenn Greenwald trafen im vergangenen Sommer in Hongkong auf einen jungen Mann, der sein Leben riskiert, um die Überwachungspraktiken der NSA öffentlich zu machen. Die Dokumentation über die ersten Tage mit Edward Snowden läuft nun im Kino.

Unsere Autorin Emilie Schmidt in Eurythmie-Kleidung.

Waldorfschüler sind oft Spott und Häme ausgesetzt. "Ja, ja... Namen tanzen und so." Tatsächlich lernt man das dort. Die Autorin ist selbst Schülerin einer Waldorfschule und erklärt auf unserem Jugendblog, was da so abgeht.

Nach der erneut starken Vorstellung der deutschen Teams im Europapokal mit fünf Siegen aus sechs Spielen nimmt die Fußball-Bundesliga in der Fünfjahreswertung der UEFA weiter den Spitzenplatz in derSaison-Wertung ein.

Sieben hochwertige Mikrofone sollen sicherstellen, dass die Amazon-Lautsprecher jedes Wort verstehen.

Amazon hat einen Lautsprecher vorgestellt, der aufs Wort hört und viele Internetnutzer an Big Brother denken lässt. Doch nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Kinderzimmer ziehen solche Assistenzsysteme ein.

Von Kurt Sagatz
Jetzt neu im Dortmunder Fußballprogramm: Die Fortsetzungschoreografie. In der Hauptrolle: Marco Reus.

Marco Reus hat die Choreografie beim Torjubel mit seinem Fortsetzungsjubel auf ein neues Niveau gehoben. Ob die Choreo schon beendet ist, hat er leider nicht verraten. Was als Nächstes kommen könnte erfahren Sie in den Fragen an den Spieltag.

Von Stefan Hermanns
Alfred Ritter gibt Führung von Ritter Sport ab.

Der Schokoladenhersteller Ritter Sport bekommt einen neuen Geschäftsführer. Alfred Ritter, Enkel des Firmengründers, übergibt die Leitung an Andreas Ronken. Üblicherweise kleben Chefs von Familienunternehmen an ihren Posten - vor allem wenn die Firma noch von den eigenen Vorfahren gegründet wurde. Nicht so Alfred Ritter.

Lucius.

Am Wochenende wird es voll in Berlin. Der Tag des Mauerfalls jährt sich zum 25. Mal und das wird gebührend gefeiert. Was in der Stadt geboten ist, erfahren Sie in unseren Kulturtipps.

Sieben hochwertige Mikrofone sollen sicherstellen, dass die Amazon-Lautsprecher jedes Wort verstehen.

Amazon hat einen Lautsprecher vorgestellt, der aufs Wort hört und viele Internetnutzer an Big Brother denken lässt. Doch nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch im Kinderzimmer ziehen solche Assistenzsysteme ein.

Von Kurt Sagatz
Mit der S-Bahn zum Olympiastadion? Die fährt nicht - dafür will die U-Bahn immerhin öfter fahren.

Fußballfans wollen trotz des Bahnstreiks in die Stadien, dazu ist eine gute Organisation seitens Polizei und Veranstalter nötig. Wird man dem Ansturm bewerkstelligen können?

Noch ist er im Amt: Finanzsenator Ulrich Nußbaum.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat bundesweit seine bisherigen Prognosen nach unten korrigiert, aber Berlin ist davon kaum betroffen. Im laufenden Jahr liegen die Einnahmen sogar höher als erwartet, 2015 bleiben sie weitgehend stabil.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Flucht im Schnee. Ausschnitt des Gemäldes "Escape" von Elena Tamburini. Die 22-jährige Künstlerin ist Meisterschülerin der Berliner Hochschule der Künste (HdK). Das Bild gehört zum Kunstkalender 2015 der Alt-Mariendorfer Druckerei "Ruksaldruck".

Blatt für Blatt Benefiz: In Berlin geben Firmen und Vereine neue kunstvolle oder witzige Kalender für den guten Zweck heraus. Und unterstützen damit Ärzte ohne Grenzen, Obdachlose, Kiezmütter oder geistig behinderte Menschen.

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })