Flughafenchef Mehdorn sieht auch bei einer Erweiterung des BER keine Notwendigkeit für eine weitere. Das Passagierwachstum wirkt sich bei Arbeitsplätzen aus. In Tegel und Schönefeld entstanden neue Jobs
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2014 – Seite 4
Vetternwirtschaft im Berliner Landesamt
Busfahrer trifft keine Schuld am Zusammenstoß mit Radfahrerin. Freispruch
Eröffnungskonzert8. November, 19.
„Es ist eine Sache, wenn man die Qualität hat. Sie auf dem Platz umzusetzen, ist allerdings eine andere“, meint Ingo Hecht.
Ist der Energieträger Braunkohle auf dem Rückzug? Eine Bestandsaufnahme
Wie eng es in der Landesklasse West derzeit zugeht, hat Fortuna Babelsberg in den letzten Wochen am eigenen Leib erfahren. Von Rang zwei fiel das Team von Trainer Sebastian Michalske auf den sechsten Tabellenplatz zurück.
Die Rathauskooperation prüft eine Entlastung für Familien bei Mietnebenkosten wie Energie, Wasser und Entsorgung. Dafür stimmten die Bündnispartner von SPD, CDU, Grünen und Potsdamer Demokraten am Mittwochabend im Stadtparlament.
Berlin - In Stechschritt und ihren NVA-Uniformen waren sie im Treptower Park aufmarschiert, nun müssen fünf Ex-DDR-Offiziere vor Gericht antreten. Verstoß gegen das Versammlungsgesetz durch eine verbotene Uniformierung wirft die Anklage den 53- bis 76-Jährigen vor.
Im Sportpark sollen moderne Saunen entstehen. Dem Freibad Kiebitzberge droht damit Konkurrenz
An diesem Sonntag ist es so weit: Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ruft gemeinsam mit der Babelsberger Filmproduktionsfirma Ufa zur Typisierung zugunsten des leukämiekranken zweijährigen Carlos auf. Zwischen 11 und 16 Uhr können sich mögliche Spender in der Metropolis-Halle, Großbeerenstraße 200, zur Registrierung melden.
Der längste Streik der Bahngeschichte trifft nicht nur Reisende, sondern auch Potsdamer Einzelhändler
In Berlin-Brandenburg sind vom Streik der Lokführer zahlreiche Pendler stark betroffen. Bis zu 47 000 Fahrgäste waren 2012 an Werktagen mit der S-Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs.
Betreut werden sollen die neuen Unterkünfte für Flüchtline laut Verwaltung von Mitarbeitern sozialer Träger. Diese sollen kurzfristig per freihändiger Vergabe und mittelfristig über Interessenbekundungen und Ausschreibungen gefunden werden.
Roman Grafe stellte sein Buch über „Anpassen oder Widerstehen in der DDR“ in der Kleist-Schule vor
Brandenburg und Berlin bewegen sich trotz Streik doch – nur langsamer
Die Südkolonnade der Glienicker Brücke ist rekonstruiert. Hollywood-Regisseur Steven Spielberg soll nicht begeistert davon sein

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen
Die anderen ärgern, so lange sie können. Das ist das Ziel, mit dem Ralf Baierl, Trainer der SG Bornim, seine Mannschaft in die Spitzenpartie beim BSC Rathenow schickt.
Bornstedter Feld - Die Brandenburgische Architektenkammer warnt vor dem Abriss oder der Umnutzung der Biosphäre. Dass der Abriss der Tropenhalle überhaupt erwogen werde, habe man „mit Befremden“ wahrgenommen, schreibt der Vorstand der Architektenkammer in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Richtfest für 72 neue Wohnungen im Bornstedter Feld. Anfang 2016 sollen die ersten Mieter einziehen

Stadt rechnet mit Kosten in Höhe von 6,6 Millionen Euro. Widerstand in Groß Glienicke
HypochonderEin Theaterstück frei nach Molières „Der Eingebildete Kranke“ führt die Gruppe Theaterschatulle des Vereins Soziale Stadt e. V.
„Wir wollen auch nach dem Spiel noch vor Waltersdorf stehen“, sagt Werders Trainer Thomas Leek. Er sieht Oberliga-Absteiger Waltersdorf trotz Tabellenplatz acht wegen der guten Infrastruktur und der finanziellen Möglichkeiten weiterhin als Favorit auf den Aufstieg – und seine Mannschaft (Platz sieben) als krassen Außenseiter.