zum Hauptinhalt
Es saugt und bläst der Heinzelmann. Staubsaugervertreter gehören hierzulande zum kollektiven Gedächtnis. Aber sie wirkten irgendwann überkommen. Selbst die Witze über sie wurden alt.

Ach, der Herr Schneider! Mit dem Kobold, seinem Staubsauger. Es gibt ihn noch, den Vertreter, der in Wohnungen Pulver auf fremde Teppiche schüttet und seine Produkte anpreist. Das Verkaufsmodell schien längst am Ende. Dann kam alles anders.

Von Torsten Hampel
Bund-Länder-Finanzen: Gespräche sind festgefahren.

Die Verhandlungen sind festgefahren: Kanzlerin Merkel stoppt mit Horst Seehofer einen Kompromissvorschlag von Finanzminister Schäuble. Und eine Ländergruppe rebelliert - auch da ist Bayern dabei.

Von Albert Funk
Haare wie eine blickdichte Gardine: Die Angeklagte Beate Zschäpe zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Die Empore ist voll besetzt, mehr als 70 Zuschauer sind an diesem Dienstag ins Oberlandesgericht München zum NSU-Prozess gekommen. Einen besonderen Grund für die vergleichsweise hohe Zahl gibt es nicht, kein bekannter Zeuge ist geladen. Dennoch wird das Publikum diesen Tag so schnell nicht vergessen.

Von Frank Jansen
Am Tatort: Ein orthodoxer Jude trauert um die Opfer des Anschlags.

Betende in einem Gotteshaus ermorden - welch eine barbarische Tat. Und was machen die Hamas und andere palästinensische Extremistengruppen? Sie nennen die Mörder Helden. Wer das Töten so rechtfertigt, verdient nur eines: Verachtung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Die Rente mit 63 als vorzeitiger Freizeitsegen. Doch wer kommt wirklich in den Genuss der Regelung?

Die Regierung hat die Rente mit 63 beschlossen. Wer kommt in den Genuss der frühen Rente? Was wird angerechnet? Für wen bleibt der frühe Eintritt in die Rente ein Wunschtraum?

Von Miriam Rathje

Am 11. Dezember lädt Tagesspiegel-Weinexperte Ulrich Amling auf Schloss Britz zu einem genüsslichen Abend mit Felix Prinz zu Salm-Salm, erlesenen Weinen und Speisen

Von Kai Röger
Die neuesten Badeenten auf Loriots Grab tragen Helm in Anlehnung an den Kometen Tschury. Wieso, weshalb? Das lesen Sie hier.

Und das soll Zufall sein? Die Landung auf dem Kometen Tschury war ausgerechnet auf den 91. Geburtstag von Loriot gefallen. Und auf dessen letzter Ruhestätte hat das zu einer sprunghaften Vermehrung von Badeenten geführt. 175 Badeenten stehen dort in Reih' und Glied.

Von Thomas Lackmann

Wie kompetent gehen Jugendliche mit Computern und Online-Informationen um? Was können Schulen tun, um diese Kompetenzen zu verbessern? Das sind Kernfragen der International Computer and Information Literacy Study (ICILS), deren Ergebnisse am Donnerstag vorgestellt werden

Klaus Wowereit in seinem Büro, vor einem Bild von Rainer Fetting.

Klaus Wowereit, Berlins Regierender Kultursenator, gibt seinen Abschied vom Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus. Es geht ums Kulturforum und die bezirkliche Kulturarbeit. Beim Tagesordnungspunkt "Nachnutzung der Museen in Dahlem" kommt Kulturstaatssekretär Tim Renner zu Wort.

Von Frederik Hanssen
Haut ist der Hauptdarsteller: Stacy Martin und Shia LeBeouf in "Nymphomaniac"

Überraschung beim European Film Award! Bei den Nominierungen zum diesjährigen Europäischen Filmpreis fehlen viele große Namen. Mike Leigh, die Dardennes, Edgar Reitz - Fehlanzeige. Dabei sind Lars von Triers "Nymphomaniac" und Cannes-Gewinner "Winterschlaf" aus der Türkei.

Von Christiane Peitz
Viele Demonstranten in Hongkong haben es sich inzwischen auf den Straßen gemütlich gemacht.

Seit Wochen demonstrieren die Studenten in Hongkong. Für freie Wahlen. Gegen China. Doch jetzt bereitet die Polizei sich auf die Räumung vor. Und viele Bürger sind vom Dauerstau genervt. Hinter den Barrikaden wissen sie: Jede Minute kann es vorbei sein.

Von Lisa Charlotte Rost
„Wir brauchen aber kein neues Olympiastadion“, sagt Berlins Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski, 50 Prozent der Olympia-Sportanlagen seien schon vorhanden , 30 sollen temporär, 20 Prozent neu gebaut werden.

Um die Vor- und Nachteile einer möglichen Berliner Olympia-Bewerbung für die City West geht es am Donnerstag bei einer Diskussion mit der Linken-Politikerin Katrin Lompscher und der TU-Stadtplanerin Cordelia Polinna.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })