
Der Tagesspiegel hat eine Pankow-Seite gestartet. Denn im Norden vom Osten Berlins entwickelt sich eine neue Mischung: Bürgerlich. Familiär. Mit viel Vergangenheit und einer Menge Zukunft.
Der Tagesspiegel hat eine Pankow-Seite gestartet. Denn im Norden vom Osten Berlins entwickelt sich eine neue Mischung: Bürgerlich. Familiär. Mit viel Vergangenheit und einer Menge Zukunft.
Aufgrund der zunehmenden Resistenzen versucht die Pharmabranche, ihre fast schon eingestellte Antibiotika-Forschung wiederzubeleben. Doch die Erfolgsaussichten sind mäßig.
Zehntausende Berliner leben um 1900 von Heimarbeit - auch Kinder müssen zu Hause mithelfen. Ein Gewerkschaftskongress macht 1904 auf das Elend der Beschäftigten aufmerksam.
Safet Susic ist nicht mehr Trainer der Fußball-Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas.
Patrick Thommel und Jörg Hennerich verkaufen altbewährte Küchenutensilien. Von gusseiserner Pfanne bis Römertopf ist alles dabei.
Baseball-Star Giancarlo Stanton verdient in den nächsten 13 Jahren 325 Millionen Dollar.
Basketball-Star Dirk Nowitzki hat in der NBA den nächsten Meilenstein seiner Karriere erreicht.
Schluss mit den Sanktionen! Russland muss wieder als Partner des Westens geachtet und akzeptiert werden. Russische Bürger müssen spüren, dass sie in Europa willkommen sind. Ein Gastbeitrag.
Spanien setzt nach dem WM-Misserfolg auf einen sanften Übergang – doch das funktioniert noch nicht so richtig.
Nach einem Gerichtsbeschluss räumt die Polizei Straßenblockaden. In der Bevölkerung schwindet die Unterstützung für die Bewegung.
Das Autobahndreieck Havelland ist nach zwei Jahren Bauzeit fertig. 60 Millionen Euro hat der Bund hier investiert.
Drei Israel-Kritikerinnen der Linken lassen zu, dass Gregor Gysi von Israel-Gegnern bis auf die Toilette verfolgt wird. Das Mindeste war die Entschuldigung, das Beste allerdings wäre, dass die Abgeordneten ihr Bundestagsmandat zurückgeben. Ein Kommentar.
Vier Tage nach einem Verkehrsunfall ist ein Radfahrer an seinen schweren Verletzungen gestorben. Der Unfall hatte sich auf der Hansabrücke in Moabit ereignet.
Der Reichstag zerknittert, die Nicolai-Kirche in Falten wie ein Stück Papier, das man in die Hosentasche gesteckt und dort vergessen hat. Nun hängt das Motiv, wie schuldbewusst wieder glatt gestrichen, an der Wand.
Ein "Uber"-Manager hat in Erwägung gezogen, kritische Journalisten ausforschen zu lassen und sie mit Details ihres Privatlebens unter Druck zu setzen. Nachdem die Informationen bekannt geworden waren, ruderte er per Twitter zurück.
Der Kampfeinsatz der Bundeswehr in Afghanistan dauert noch sechs Wochen. Danach folgt eine Ausbildungsmission. Die neuen Aufgaben hat die Regierung jetzt in einem Mandatstext skizziert. Ganz ungefährlich wird auch dieser Einsatz nicht sein.
Ein einsames Haus am verlassenen Friedhof - klingt gruselig. Was ist übrig vom alten Ruheplatz am Plötzensee? Die Spurensuche führt zu einer überraschenden Entdeckung.
Demokratie will gelernt sein. In einer älter werdenden Gesellschaft muss deshalb gerade an den Schulen viel mehr für die politische Bildung der Jugendlichen getan werden. Ein Gastkommentar
In der Gegend um den Görlitzer Park drohen Bandenkriege und Selbstjustiz. Dass es so weit gekommen ist, hat mit der Bezirksbürgermeisterin und dem Innensenator zu tun. Warum eigentlich niemand den Mut hat, dagegen anzukämpfen, fragt sich Harald Martenstein. Ein Kommentar.
England gibt sich als Vorkämpfer gegen Fifa-Korruption und fordert nun einen WM-Boykott. Und doch ist die FA auf den Weltverband angewiesen und spielt dessen Spiel mit.
Auf der BER-Baustelle geht es zwar kaum voran. Ein Eröffnungstermin ist noch immer in weiter Ferne. Aber Flughafenchef Hartmut Mehdorn bereitet schon den Probebetrieb vor.
Die seit Jahren diskutierte Neugestaltung für den Hardenbergplatz rückt näher: Die westliche Zufahrt soll für den Autoverkehr gesperrt werden, Parkplätze entfallen – und die ursprünglich geplante Tiefgarage kommt doch nicht.
Kürschnerin Kristina Hasenstein macht aus alten Pelzen neue Lieblingsstücke. In „Mode & Design“ verkauft sie auch eigene neue Kreationen
Para-Schwimmer des SC Potsdam jagten bei den Kurzbahn-Meisterschaften Bestzeiten und Titel
Insgesamt 15 Titel, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen heimsten die Paraschwimmer des SC Potsdam am Wochenende in Riesa ein.Julian Erxleben, der wie Klaus Steinhauer im August bei den Europameisterschaften in Eindhoven sein Debüt bei den Erwachsenen gegeben hatte, schwamm dreimal zu Bronze und zu einem deutschen Rekord über 100 Meter Brust (1:14.
Der Grundschulneubau in Kleinmachnow ist voll im Zeitplan. Das muss er auch, denn der Mietvertrag für die Seeberg-Grundschule läuft demnächst aus
DER LUSTGARTENDer Lustgarten ist die älteste Gartenanlage in Potsdam. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er im Jahr 1589.
Die Debatte um den Abriss des Hotels Mercure dürfte neuen Schwung bekommen. Freunden einer Wiederherstellung der historischen Mitte dürfte das ebenso gefallen wie der Stadtverwaltung.
Basketballer klettern auf Platz sieben
Mit dem Bronzenen Stern des Sports war der „Starlight Express“ der Potsdamer Rollkunstläufer ausgezeichnet worden, jetzt wurde das Stück in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) noch einmal aufgeführt. Rollkunstlauf trifft Rollstuhltanz ist das Motto, denn das Zusammenwirken der Akteure beider Sportarten als praktisch gelebte Inklusion im Sport ist wohl selten in Deutschland.
Teltow - Die schwäbische Bekleidungskette Modepark Röther wird im kommenden Frühjahr eine Filiale in Teltow eröffnen. Das Unternehmen will in einer Filiale im ehemaligen Toom-Baumarkt in der Oderstraße 29 eine breite Auswahl an Kleidung und Schuhen für die ganze Familie anbieten.
Stahnsdorf - Stahnsdorf feiert in diesem Jahr sein 750. Bestehen.
Auf der BER-Baustelle geht es kaum voran. Ein Eröffnungstermin ist noch immer in weiter Ferne. Aber Hartmut Mehdorn bereitet schon den Probebetrieb vor. Jetzt werden Firmen für die Tests gesucht
Berlin - Der Polizist auf der Anklagebank scheute die Öffentlichkeit. Er werde vor Gericht aussagen, aber hinter verschlossenen Türen, so sein Anwalt.
Potsdam - Die rechtspopulistische AfD im Landtag Brandenburg bemüht sich um Annäherung an die CDU. Wie die AfD-Fraktion mitteilte, habe es in der vergangenen Woche „das erste Gespräch eines AfD-CDU-Dialoges“ gegeben.
Konzert mit dem Collegium musicum
Sascha Reh liest aus „Gibraltar“
Stark präsentierten sich die Ruderer des Ruder-Club Potsdam am Samstag auf dem Hohenzollernkanal in Berlin beim Leistungsnachweis für Kaderathleten. Über sechs Kilometer wurden die Sieger im Einer und im Zweier ohne Steuermann ermittelt – bei Olympischen Spielen geht es nur über 2000 Meter.
Berlin - Der Plan war perfide, die Tat eiskalt geplant und durchgeführt. Der Ankläger hatte nach 20 Monaten keinerlei Zweifel: Christin R.
Landkreis will neue Ladestationen für Elektroräder prüfen. Neue Netzplattform des Bundes zur E-Mobilität
Reiner Nagel, Vorstandschef der Baukulturstiftung, empfiehlt der Stadt eine systematisierte Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten
Werder (Havel) - Tragisches Unglück in Werder: Ein 29-Jähriger ist am Sonntagnachmittag vom Dach eines Mehrfamilienhauses in der Eisenbahnstraße gestürzt und verstorben. Nach Polizeiangaben wollte der Mann gegen 14.
Werkstattverfahren zum Lustgarten geht in die zweite Runde. Alle Entwürfe der Planungsteams sehen Hotelabriss vor
Fünf Tage vor Weihnachten soll in Potsdam ein „Lichtermarsch gegen die Asylpolitik“ und gegen neue Unterkünfte für Flüchtlinge stattfinden. Dazu wird von dem Potsdamer Lkw-Fahrer Ulf Bader im sozialen Netzwerk Facebook aufgerufen.
Gespenstische Atmosphäre in Gransee: Am Sonntagabend marschieren bis zu 90 Neonazis mit Fackeln durch die Stadt – aus Protest gegen Flüchtlingsheime. Verantwortlich ist ein bekannter Neonazi.
Erst 1600 Euro für Replik der Skulptur gespendet
Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, seine Jugend und seine Art, älter zu werden. An diesem Dienstag wird der Designer 70 Jahre alt
Die Fifa verliert immer mehr an Glaubwürdigkeit, aber keineswegs an Macht. Wer etwas gegen den Weltverband ausrichten will, braucht Beweise. Ein Kommentar
öffnet in neuem Tab oder Fenster