
Gleich drei Meldungen über ausgebüxte oder rabiate Wildtiere an einem Tag! Müssen wir Menschen uns Sorgen machen? Eine Glosse.
Gleich drei Meldungen über ausgebüxte oder rabiate Wildtiere an einem Tag! Müssen wir Menschen uns Sorgen machen? Eine Glosse.
Einen Tag nach dem unerwarteten Abschied von Armin Veh präsentiert der VfB Stuttgart seinen neuen, alten Trainer: Huub Stevens. Der Niederländer hat zunächst einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben.
Little Nemo in Kairo: Kürzlich fand die „Erste Ägyptische Comic-Woche“ statt, organisiert vom Goethe-Institut und anderen Organisationen. Ein wichtiger Teil des Festivals war ein Workshop - unsere Autorin war dabei.
Auch Potsdam sucht Plätze für Flüchtlinge. 100 Menschen sollen auf ein Kasernengelände ziehen, nahe der Berliner Stadtgrenze. Die 150 Anwohner der "Waldsiedlung" sind irritiert - eigentlich hatte man ihnen eine Schule versprochen.
Der Davis-Cup-Sieg füllt eine Lücke in Roger Federers Sammlung – doch er widmet ihn einem anderen.
In der dunklen Jahreszeit machen Diebesbanden vermehrt den Stadtrand unsicher. Die Polizei von Berlin und Brandenburg kontrolliert deshalb schärfer: Allein am Sonntag zogen 160 Beamte von Tür zu Tür.
Die neue Übernachtungssteuer beschert dem Berliner Haushalt einen Millionensegen, der größer als erwartet ausfällt - auf Kosten vor allem der kleineren Hotels, wie sich deren Vertreter ärgern.
Viele Deutsche betrachten Russland als unseren Nachbarn und Partner. Die lästigen Anliegen von Polen, Balten und Ukrainern sind aus dieser Sicht zweitrangig. Gefühlte und reale Geografie sind offenbar zweierlei. Ein Kommentar.
Zu niedrige Randsteine, feuchte Erde auf dem Gehweg - für Menschen mit Behinderung birgt auch der Weg zum Supermarkt um die Ecke viele Hindernisse. Unsere Autorin ist selbst sehbehindert und hat eine seh- und hörbehinderte Bekannte begleitet.
Ein Pfleger ist wegen mehrfachen Mordes angeklagt - jetzt wurde bekannt, dass er nach einer Untersuchung des Klinikums Oldenburg möglicherweise zwölf weitere schwer kranke Menschen getötet hat.
Deutschland gehörte offenbar doch zu den Zielen des Trojaners Regin. Als Urheber der Attacken in 14 Staaten werden nun erneut der US-Geheimdienst NSA und sein britisches Pendant GCHQ genannt.
Es brodelt in der Führungsriege der Alternative für Deutschland (AfD). Es geht um Inhalte und ums Personal. Was ist in der Partei los?
Es hat tatsächlich geklappt: Der International Emmy ist zwar nur der weniger glamouröse Ableger der US-Fernsehpreise, aber „Unsere Mütter, unsere Väter“ hat einen gewonnen. Viel mehr kann deutsches Unterhaltungsfernsehen nicht erwarten.
Deutschland gehörte offenbar doch zu den Zielen des Trojaners Regin. Als Urheber der Attacken in 14 Staaten werden nun erneut der US-Geheimdienst NSA und sein britisches Pendant GCHQ genannt.
Ein ausgebüxtes Tier hält Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt in Werder seit dem Wochenende auf Trab. Fast wäre es auf die Autobahn gehüpft, konnte dann gefangen werden - entkam aber erneut. Die Rechnung könnte teuer werden.
Künftig ist nur noch das Finale live: Casting-Dino "Deutschland sucht den Superstar" streicht die Live-Shows. Ab April 2015 werden die Kandidaten auf "Club-Tour" geschickt.
Ob Russland oder Frauenquote: Der Ton in der Koalition wird rauer. Volker Kauder hält Manuela Schwesig Weinerlichkeit vor. Sigmar Gabriel vermutet, Kauder habe ein Problem mit mehr Rechten für Frauen.
Ofenheizung, Durchsteckschlüssel und Dosen aus der Senatsreserve: Ein Potsdamer Historiker hat für uns herausgearbeitet, wie die Alltagskultur das Leben in West-Berlin so besonders machte. Ein Gastbeitrag.
An der Kreuzung Zeppelinstraße / Falkenseer Chaussee verletzte ein Audi zwei Mopedfahrer am Montagabend schwer. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Unsere Bloggerin und leidenschaftliche Designfotografin hat mal wieder ein besonders interessantes Ambiente in Steglitz-Zehlendorf entdeckt und natürlich abgelichtet. Die Feinkostmanufaktur Kebe Living wagt einen ungewöhnlichen Stilmix.
Zu wenig Gemüse, zu viel Fleisch: Bei der Schulverpflegung in Deutschland gibt es noch erhebliche Defizite. Agrarminister Christian Schmidt will sich damit nicht abfinden.
Wenn ein Unbekannter beim Weihnachtsmarkt-Besuch an Ihrer Tasche rumfummelt, nicht gleich auf Angriff schalten - das könnte ein Polizist sein, der Sie warnen möchte.
Viele gehen aufs Festland und jene die bleiben, fürchten sich: vor dem Ausverkauf, vor Wohnungsnot. Ein neuer Bürgermeister soll Sylt retten. Es tritt eine Frau an, die, wie dieser Fleck in der Nordsee, populärer ist, als ihr gut tut.
Sie sind für Starts, Landungen und alle Wege zuständig, die Flugzeuge am Boden zurücklegen: die Lotsen im Tegeler Tower. Das klappt mit Radar und Sprechfunk. Aber häufig geht eben nichts über den Blick durchs Fernglas
Zwei Notarzteinsätze haben für ein S-Bahn-Chaos in Berlin gesorgt. Betroffen waren die Linien S5, S7, S75, S41, S42, S85 und S9.
Der Weltfußballverband FIFA verliert offenbar seinen Partner Sony.
Eigentlich müsste der Solidaritätszuschlag 2019 enden. Doch auf das Einnahmevolumen will der Bund nicht verzichten. Und richtig teilen will er auch nicht. Nur verteilen. Ein Kommentar.
Eine neue Kampagne wirbt für ein höheres Bußgeld gegen Falschparker. Deren Initiator Heinrich Strößenreuther hat Erfahrung mit provokanten Ideen.
Mehr als 250.000 Mitglieder hat der Verband der Steuerzahler - und das sind nicht nur FDP-Wähler. Ihr Chef-Lobbyist muss „ganz dicke Bretter“ bohren, um das Steuersystem zu verändern.
Potsdams berühmtes Viertel ist fast fertig saniert. Hier shoppte einst der Hauptmann von Köpenick. Eines der historischen Backsteinhäuser wird jetzt versteigert.
Sie sind Botschaften im eigenen Land – die Vertretungen der 16 Bundesländer in Berlin. Erster Teil der neuen Serie: Nordrhein-Westfalen.
Der Deutsche Turner-Bund bewirbt sich mit der Stadt Stuttgart und dem Schwäbischen Turnerbund beim Internationalen Turnerbund (FIG) um die Ausrichtung der Turn-WM 2019. Die Entscheidung über die Vergabe trifft das Council der FIG bei seiner Sitzung im Mai 2015 in Melbourne.
Eine Seniorin wurde am vergangenen Freitag Opfer eines gewaltsamen Überfalls in der Mollstraße in Mitte. Die Polizei hat jetzt die Tatverdächtigen festgenommen.
Politikberater gelten seit jeher als Freiberufler. Sie zahlen bisher keine Gewerbesteuer. Das stellt der Bundesfinanzhof nun infrage – damit drohen Nachzahlungen.
Bundesligatrainer Armin Veh hat auf die Pechsträhne des VfB Stuttgart reagiert und ist zurückgetreten - aus Aberglaube. Ein Kommentar von Benedikt Voigt
Der BER eröffnet vielleicht irgendwann. Bis dahin muss der alte Flughafen Tegel noch durchhalten. Dafür wird investiert.
Er gilt als Symbol der goldenen Ära des Eishockeys, holte mit der Sbornaja acht Mal den WM-Titel, wurde drei Mal Olympiasieger. Jetzt ist der russische Trainer Viktor Tichonow im Alter von 84 Jahren gestorben. Ein Nachruf
Für seinen Dokumentarfilm „Städtebewohner“ hat Thomas Heise einige Wochen im mexikanischen Jugendgefängnis gelebt. Um junge Gewalttäter zu porträtieren, mit der Kamera und mit Hilfe von Brecht-Gedichten.
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, sich im kommenden Jahr in die Exekutive des Weltverbandes FIFA wählen zu lassen.
Die Kommunikation über Soziale Netzwerke steigt. Immer mehr Ministerien nutzen diese Kanäle gezielt und professionell. Aber es gibt noch immer Ausnahmen.
Angesichts des gesunkenen Ölpreises sollen Air Berlin, Lufthansa und Co. den Kerosinzuschlag wieder abschaffen, fordert Verbraucher-Staatssekretär Gerd Billen.
Der RAF-Terror traf die Bundesrepublik bis ins Mark. Eine Ausstellung setzt sich mit dieser Form politischer Gewalt auseinander. In unbefriedigender Art und Weise, findet Ex-Bundesinnenminister (1978-1982) Gerhart Baum (FDP).
Dennis Seidenberg hat mit den Boston Bruins gegen seine bei den Pittsburgh Penguins spielenden Nationalmannschaftskollegen Christian Ehrhoff und Marcel Goc in der Verlängerung verloren.
Der Künstler Gunter Demnig rät seinen Charlottenburger Unterstützern zum Einlenken im Streit um sieben „Stolpersteine“, die in der Dahlmannstraße versehentlich auf privatem Grund verlegt wurden. Die beste Lösung scheine eine Neuverlegung am Gehweg.
Hohle Phrasen, gestanzte Rhetorik: Worte können, richtig eingesetzt und ausgesprochen, Gewalt entfalten über Zuhörer. Falsch eingesetzt oder falsch verstanden, kann sich die Gewalt gegen den Redner wenden. Dennoch erscheinen die Parlamentarier oft lostlos.
Die Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki haben in der Basketball-Profiliga NBA eine Heimniederlage hinnehmen müssen.
Kaweh Niromaand, Manager der BR Volleys und Sprecher der Berliner Profiklubs, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Rolle der Berliner Spitzensportvereine bei der Olympiabewerbung Berlins.
Rund acht Prozent des weltweiten Vermögens lagern nach wissenschaftlichen Erkenntnissen in Steuerparadiesen. Den Herkunftsländern entgehen enorme Steuereinnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster