
Die Gewalt kennt kein Ende. Bei einem Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul wurden fünf Menschen getötet. Die radikalislamischen Taliban bekennen sich zu der Bluttat.
Die Gewalt kennt kein Ende. Bei einem Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul wurden fünf Menschen getötet. Die radikalislamischen Taliban bekennen sich zu der Bluttat.
Wegen seiner Beteiligung an Spielmanipulationen ist der frühere Präsident des italienischen Fußball-Drittligisten US Lecce zu 18 Monaten Haft verurteilt worden.
Lars Ruppel dichtet über Redewendungen: Von Schmidt's Katze bis Volker Racho. Damit wurde er deutschsprachiger Poetry Slam Meister. Häufig ist sein Publikum aber gar nicht so jung. Ein Treffen in Berlin.
Die deutschen Curling-Frauen haben bei den Europameisterschaften im schweizerischen Champéry die direkte WM-Qualifikation geschafft.
Die Bundesliga kassiert immer mehr für Fernsehübertragungen im Ausland.
Der Tagesspiegel ist beim 16. European Newspaper Award, dem größten europäischen Zeitungswettbewerb für Konzeption und Design, insgesamt neunmal ausgezeichnet worden.
Seit kurzer Zeit können Internetadressen mit der Endung .berlin registriert werden. Unser Kolumnist eröffnet neue Berliner Internet-Perspektiven.
Recep Tayyip Erdogan empfängt Franziskus als ersten Staatsgast in seiner neuen Luxus-Residenz - obwohl der Kirchenführer als Anwalt der Armen gilt. Bei seinem Türkei-Besuch geht es vor allem um die Lage der Christen und die Krise in Syrien.
Liebe Userinnen und User, bald in die fünfte und vorerst letzte Runde. Nach Bürgermeister Norbert Kopp und den Stadträten Michael Karnetzki (SPD), Christa Markl-Vieto (Grüne) und Norbert Schmidt (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Soziales werden wir bald das Interview mit Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski führen.
Seit Samstag war eine Gruppe von Asylbewerbern in München im Hungerstreik. Nach der Räumung ihres Camps kletterten fünf der Flüchtlinge auf umstehende Bäume. Am Morgen gaben sie erschöpft auf.
In London bereits ein Hit - in Deutschland wenig bekannt. Noch. Denn das Faltrad Strida kommt nun auch auf den deutschen Markt - und ist nicht nur durch seine ungewöhnliche Form attraktiv...
Ein 325 Millionen-Dollar-Vertrag für einen Spieler - eine Wahnsinnssumme, aber dennoch beinahe Normalität in der Major League Baseball. Winterzeit ist hier traditionell Shopping-Zeit. Und auf den Wunschzetteln steht noch viel mehr.
Heimatkunde mag kein besonders moderner Begriff sein, aber wer ihn ernst nimmt und wissen will, was in seiner unmittelbaren Heimat geschah und geschieht, der sollte auch das Zehlendorf Jahrbuch 2015 nicht verpassen. Wir stellen den Inhalt hier kurz vor.
Ein Paar verliert ihr gemeinsames Kind und muss sich neu finden: In „Das Verschwinden der Eleanor Rigby“ erzählt Ned Benson eine schmerzhafte Liebesgeschichte.
Mit dem Barock kennt er sich aus: Bertold Just leitet die Schlossbauhütte Spandau.
Lars Eidinger liest aus Queen Elizabeths Eierkuchen-Rezept, drei Schwestern lehren das Fürchten und das Festival „Around the World in 14 Films“ eröffnet mit dem Cannes-Beitrag "Leviathan". Was der Abend in Berlin sonst noch bringt, verraten unsere Kulturtipps.
Gerade erst im Amt musste sich EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker einem Misstrauensantrag im Europäischen Parlament stellen. Doch die Gegner Junckers scheiterten kläglich - darunter auch die eurokritische AfD.
Das alte Berliner Schloss war aus Stein gemauert, das neue wird aus Stahl und Beton gebaut. Beton für eine halbe Milliarde Euro. Harald Eberhardt ist Oberpolier auf dieser Baustelle. Mehr als 100 Arbeiter koordiniert er täglich. Ein Traumjob, findet er.
Auf der Warschauer Straße griffen acht Männer drei andere an - warum, ist unklar. Zwei der Opfer sind schwer verletzt.
Der Gang zum Arzt für eine "Pille danach" wird wohl schon bald der Vergangenheit angehören. Nach dem Einlenken der Union sieht die SPD sieht keine Hindernisse mehr für eine Abschaffung der Rezeptpflicht.
Eine 22-jährige Studentin, die in Offenbach nach einem Schlag ins Koma gefallen war, wurde jetzt offenbar für hirntot erklärt. Ist sie gestorben, weil sie anderen jungen Frauen helfen wollte?
Hobby-Drohne statt Modellflugzeug: Parrot hat die neue "Bebop Drone" vorgestellt. Sie erfüllt beinahe professionelle Ansprüche, ist aber auch nicht gerade billig.
Maulkorb zu parlamentarischer Untersuchungskommission: Türkische Medien dürfen nicht über die Arbeit einer parlamentarischen Untersuchungskommission berichten, die Korruptionsvorwürfen gegen vier frühere Minister nachgeht.
Die Beschlagnahmung einer Auflage der historischen Wochenzeitschrift „Zeitungszeugen“ mit Beilage des NS-Propagandablatts „Völkischer Beobachter“ war rechtswidrig.
Von Montag bis Freitag serviert Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Lorenz Maroldt in seinem neuen Newsletter "Checkpoint" ab 6 Uhr "Berlin to go" - alles Wichtige aus und für Berlin. Einen Auszug aus dem heutigen Newsletter lesen Sie hier.
Die Vorurteile halten sich hartnäckig - wahr sind sie trotzdem nicht. Die in Deutschland lebenden Ausländer überweisen laut einer Studie mehr Steuern und Sozialabgaben an die Staatskassen als sie rausbekommen. Und mehr Zuwanderung könnte den positiven Effekt noch verstärken - wenn das Bildungsniveau stimmt.
Hobby-Drohne statt Modellflugzeug: Parrot hat die neue "Bebop Drone" vorgestellt. Sie erfüllt beinahe professionelle Ansprüche, ist aber auch nicht gerade billig.
Die Initiative „Hauptstadt Berlin“ zeichnete am Dienstagabend bereits zum siebten Mal Projekte für Integrationsarbeit aus. Den ersten Preis erhielt die Klasse 4a der Teltow-Grundschule für einen Multikulti-Rap.Jerome Boateng verpasste seine Ehrung, schickte aber Autogramme.
Meisterspieler Vladimir Bogojevic soll sich bei Alba Berlin als neuer Nachwuchstrainer vor allem um die individuelle Entwicklung von Talenten kümmern und dem Jugendprogramm neue Impulse geben.
Hammerwerferin Betty Heidler plant im kommenden Jahr nun doch ihre Teilnahme an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking.
Schwarz und Weiß stehen sich in Amerika unversöhnt gegenüber – daran hat auch der erste schwarze Präsident nichts geändert. Ein Kommentar.
Der in Charlottenburg verprügelte Israeli sagt einer Nachrichtenseite seines Heimatlandes, er sei sicher, dass sein Glaube oder seine Nationalität Hintergrund des Angriffs war. Bei der Polizei sagte er, er habe dafür keinen Anhaltspunkt.
Der Beton-Fahrmischer gehört zu den wichtigsten Instrumenten des Bauunternehmens Hochtief. In unserer Infografik sehen Sie, wie das Fahrzeug funktioniert.
Die sogenannte Scharfenbergkupplung wird weltweit in Zügen aller Art eingesetzt. In unserer Infografik sehen Sie, wie die "Schaku" funktioniert.
Man findet kaum noch eine Waschmaschine ohne Aquastopp und zwar aus gutem Grund. Sehen Sie hier wie ein elektronischer Aquastopp funktioniert und warum er so wichtig ist.
Die Mülltonne "Arc 32" ermöglicht kleinwüchsigen Menschen und solchen mit Rollatoren und Rollstühlen den barrierefreien Zugang. Wie der Mechanismus dahinter funktioniert, erfahren Sie hier.
Die mit Erdgas betriebene Espressomaschine bietet eine umweltfreundliche Alternative zu den gängigen Elektrogeräten. Welche Technik dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Berliner Jugendliche stören ein Theaterstück im Admiralspalast und bedrohen Gleichaltrige aus Eberswalde. Einer zieht eine Waffe. Und als die Brandenburger zu ihrem Bus wollen, warten die Berliner auf sie. Nun wurden drei Tatverdächtige ausgemacht - sie sind noch keine 14 Jahre alt.
Was kostet es Berlin eigentlich, Flüchtlinge zu versorgen? Der Senat hat mal nachgerechnet. Am Donnerstag hat das Abgeordnetenhaus eine Resolution unter dem Motto "Flüchtlinge sind willkommen" verabschiedet.
In seiner Lokführer-Gewerkschaft GDL galt der Ex-Vorsitzende Manfred Schell als Denkmal - bis er den Kurs im Streit mit der Deutschen Bahn kritisierte. Sein Nachfolger will ihn ausschließen lassen - das hat bislang nicht geklappt.
Oskar Schlemmers triumphale Wiederkehr: Die Staatsgalerie Stuttgart feiert den Bauhaus-Künstler mit einer Retrospektive. Sein Erbe ist endlich frei.
Die Polizei im US-amerikanischen Cleveland hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie ein 12-jähriger schwarzer Junge von Beamten erschossen wird. In Ferguson ebben die Proteste unterdessen ab.
Der scheidende Regierende Klaus Wowereit genießt seine Abschiedstour – zum Beispiel beim Dinner mit früheren und aktuellen Senatskollegen, bei dem auch Thilo Sarrazin dabei war. Heute steht Wowereits Abschiedsrede im Berliner Parlament auf dem Programm.
Die kleine Fußballnation Färöer hat nach dem Überraschungssieg gegen Griechenland in der EM-Qualifikation einen Riesensprung in der FIFA-Weltrangliste gemacht.
Handball-Bundesligist TBV Lemgo muss für die nächste Saison ohne Nationalspieler Finn Lemke planen.
Mit den deutschen Eishockey-Nationalspielern Christian Ehrhoff und Marcel Goc haben die Pittsburgh Penguins in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum zweiten Mal nacheinander in der Verlängerung gewonnen.
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat beim 109:102-Heimsieg der Dallas Mavericks gegen die New York Knicks mit 30 Punkten einen Saisonrekord aufgestellt.
Zwischen Gut und Böse: Ronald Zehrfeld bewegt sich in Philipp Leinemanns Polizeithriller "Wir waren Könige" im moralischen Graubereich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster