
Prominente machen Werbung für Olympia
Prominente machen Werbung für Olympia
Berliner Jugendliche stören ein Theaterstück im Admiralspalast und bedrohen Gleichaltrige aus Eberswalde
Architekten haben es nicht leicht. Entweder ist das Geld knapp oder der Platz oder es steht schon etwas in der Gegend herum, was da auch bleiben soll.
Massive Einnahmeverluste für Volkspark-Betreiber
Schornsteinfeger sind heute mehr in Kellern statt auf Dächern unterwegs und das Kehrmonopol ist auch nicht mehr das alte. Die PNN begleiteten Volker Hey in seinem Revier
In den kommenden Tagen wird erstmals Nachtfrost in Potsdam erwartet: Angesichts der kühlen Jahreszeit und möglicher Schneefälle fühlt sich die für den Winterdienst zuständige kommunale Stadtentsorgung GmbH (Step) jedoch gut vorbereitet. Wie Step-Sprecher Stefan Klotz sagte, seien alle Vorbereitungen für Einsätze gegen Eis und Schnee bereits Anfang November abgeschlossen worden.
Kritik aus Potsdam-Mittelmark an Haushaltsplanungen – 2019 will die Stadt bereits sechs Millionen Euro Überschüsse erwirtschaften
Nauener Vorstadt - Der umstrittene Maschendrahtzaun um den Park der Villa Henckel am Pfingstberg wird vorerst nicht entfernt – dauerhaft aber keinen Bestand haben. Das wurde am Mittwochabend im Hauptausschuss deutlich.
Bauausschuss übt massive Kritik an Bebauungsdichte und Gebäudehöhen. Pro Potsdam warnt vor Scheitern
Der Tagesspiegel verlost einen Platz für ein soziales Projekt in der zweiten Kreativ-Nacht im Verlagsgebäude.
Eltern und Kinder sitzen heute fröhlich an einem Tisch – auch das ist ein Erbe von 1968. Ein Kommentar
Paula Thorau, 19, aus Reinickendorf, ist neben ihrem Architekturstudium ehrenamtlich in der Denkmalpflege aktiv.
Am Sonnabend findet das Charity-Konzert „Jam’in’Berlin“ für die Weihnachtsspendenaktion statt. Viele Tagesspiegel-Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich für den Abend mit Soul und Afrojazz.
Wissbegierig, jung und energiegeladen tritt er auf. Einen Vorschlag zur Lösung der Streits zwischen London und Brüssel hatte der britische Vize-Premier Nick Clegg bei seinem Berlin-Besuch auch im Gepäck.
Kam das Leben aus dem Weltraum auf die Erde? Zumindest können Gene den Wiedereintritt in die Atmosphäre überstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster