
Hoffnung im Kampf gegen Ebola: In den USA liegen erste Ergebnisse zur Verträglichkeit eines möglichen neuen Impfstoffes vor. Vor einer Zulassung müssen allerdings noch weit mehr Testreihen folgen. Derweil geht das Sterben weiter.
Hoffnung im Kampf gegen Ebola: In den USA liegen erste Ergebnisse zur Verträglichkeit eines möglichen neuen Impfstoffes vor. Vor einer Zulassung müssen allerdings noch weit mehr Testreihen folgen. Derweil geht das Sterben weiter.
Ein achtjähriges Mädchen wurde am Mittwoch in der Kohlisstraße in Mahlsdorf von einem Auto erfasst. Mit schweren Verletzungen liegt es im Krankenhaus.
In Lichtenrade überfielen maskierte Männer am Mittwochabend einen Supermarkt und ein Wettbüro. Die Angestellten blieben jeweils unverletzt.
Eine Extraportion Starrummel erwartet Berlin an diesem Donnerstag: Angelina Jolie ist in der Stadt. Der Stoff allerdings, um den es geht, ist alles andere als glamourös.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November um 16.000 auf 2.717.000 gesunken. Das sind 89.000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Experten hatten andere Zahlen erwartet.
Nachdem Malewitsch das schwarze Quadrat in die Welt brachte, entschied sich Imi Knoebel für Striche. Eine Gesamtschau im Kunstmuseum Wolfsburg zeigt die Suche des einstigen Beuys-Schülers nach Schönheit - und dem passenden Grünton.
In Nordkorea ist am Donnerstag erstmals der offizielle Titel der jüngeren Schwester von Staatschef Kim Jong Un bekannt gegeben worden. Das soll die Macht der Herrscherfamilie zementieren.
Am fünften Spieltag der Uefa Champions League musste die Bundesligisten vier Niederlagen hinnehmen. Doch während der FC Bayern München weit von einer Krise entfernt scheint, häufen sich bei Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 die Probleme. Ein Kommentar.
Nach anfänglicher Sorge, der Pariser Platz müsste dieses Jahr ohne Weihnachtsbaum auskommen, gibt es nun eine schöne Überraschung: Der Platz vor dem Tor erstrahlt doch bald im Glanz einer großen Tanne.
Ihre Mission ist friedlich und unparteiisch, und doch werden sie beschossen: Erneut wurde eine Gruppe von OSZE-Beobachtern im Osten der Ukraine angegriffen - dieses Mal mit einer Panzerfaust.
Hundebesitzer sprechen ständig mit ihren Vierbeinern - und die hören zu. Denn Sprache verarbeiten sie ähnlich wie wir Menschen.
Maulkorb zu parlamentarischer Untersuchungskommission: Türkische Medien dürfen nicht über die Arbeit einer parlamentarischen Untersuchungskommission berichten, die Korruptionsvorwürfen gegen vier frühere Minister nachgeht.
Bestimmt das Denken unser Fühlen oder ist es umgekehrt? Die Hirnforscher Gerhardt Roth und Nicole Strüber über das Ich-Gefühl und die Autonomie des Geistes.
Schon nach 73 Sekunden liegt Borussia Dortmund beim FC Arsenal 0:1 zurück. Von dem frühen Schock erholt sich der BVB nicht mehr und kassiert nun auch die erste Niederlage in der Champions League. Der Gruppensieg ist aber dennoch weiter möglich.
Die Brandschutzmängel an der Mall of Berlin beschäftigen jetzt auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Es wird nun kontrolliert, ob der verantwortliche Prüfingenieur richtig entschied, als er einer Eröffnung der Mall zustimmte. Und dann ist da noch die Frage, ob das Center geöffnet bleiben darf.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Olympia-Botschafter für die Bewerbung für 2024 oder 2028 vorgestellt. Auch Günther Jauch und "Didi" Hallervorden sind dabei.
Terry Gilliam hatte sich mit "Brothers Grimm" und "Dr. Parnassus" ziemlich abgemeldet. In "The Zero Theorem" - mit Christoph Waltz in der Hauptrolle - zeigt sich der Meister der verrückten Sci-Fi-Fantasien wieder in Bestform.
Noch nie wurde für eine Gouache von Adolph Menzel so viel Geld gezahlt: Für 3,5 Millionen Euro wurde am Mittwoch die Studie "Stehende Rüstungen" beim Berliner Auktionshaus Villa Grisebach versteigert.
In Europa soll die „Pille danach“ künftig rezeptfrei in Apotheken erhältlich sein. In Deutschland ist diese Verhütungsmethode umstritten. Doch was spricht für die Rezeptfreiheit? Und wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Berlin will den Teufelsberg zurückkaufen. Doch der Preis ist umstritten – und die zukünftige Nutzung der Anlage auch.
Die meisten Menschen wollen ihr Leben bis zuletzt selbstbestimmt gestalten. Sie wollen bei tödlichen Krankheiten keine lang anhaltenden Leiden, Schmerzen oder Apparatemedizin, sondern menschliche Begleitung und Nähe.
Seit fünf Jahren bietet Stahnsdorf hilfebedürftigen Rentnern im Ort einen besonderen Service. Die Stahnsdorfer Seniorenbeauftragte Kornelia Arnold – bisher in der Region die einzige – bringt ältere Menschen zum Einkaufen, zum Arzt, Friseur, Bäcker oder zur Freundin.
Was es für jeden Einzelnen bedeutet, in Würde und selbstbestimmt zu sterben, ist so unterschiedlich wie die Natur des Menschen selbst. Trotzdem gibt es einen Trend, der aus meiner Sicht in den Mittelpunkt der Debatte gehört, wenn wir aktuell darüber diskutieren, ob die Beihilfe zum Suizid ausgeweitet oder auf der anderen Seite unter Strafe gestellt werden soll: So geben Menschen über 60 Jahre als Gründe für ihren Sterbewunsch neben der Angst vor Schmerzen und Abhängigkeit von Apparatemedizin vor allem an, Angst davor zu haben, jemandem zur Last zu fallen oder einsam zu sein.
Berlin - Ein vorläufiger Aufnahmestopp für Flüchtlinge in Berlin wegen Masern und Windpocken in den sechs Erstaufnahmeheimen. Und Aufregung in Marzahn-Hellersdorf über gefälschte Briefe des Senats, die als Postwurfsendung offenbar Vorurteile und Wut auf die Neuankömmlinge schüren und Verunsicherung auslösen sollen: Das waren die neuesten Nachrichten am Mittwoch zum Streit um die Flüchtlingshilfe und zu den Problemen der Unterbringung von Hilfesuchenden.
Nuthetal - Über die Gemüseabteilung eines Supermarktes ging er rein und wieder raus, an der Kasse vorbei, ohne zu zahlen. Ein 67-jähriger Ladendieb ist am Mittwochmorgen in Rehbrücke geschnappt worden.
Nach dem Aus für den familienentlastenden Dienst des Oberlinhauses wird nach Lösungen gesucht
Ein Zeitfenster für Energierevolution und Umbau der Lausitz ist offen Von Axel Vogel
Brandenburgs neuer Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) will von der im Koalitionsvertrag festgelegten Mindestzahl von 7800 Polizeibeamten deutlich abrücken. Für ihn ist das nur eine Untergrenze.
Nicht nur Erholungssuchende und Architekturfans schätzen die Potsdamer Parklandschaft: Auch für Zoologen und Botaniker sind die Gartenanlagen mit ihren mehr als 10 000 Tier- und Pflanzenarten ein Eldorado der Biodiversität. Das Naturkundemuseum gibt ab Donnerstag in der Ausstellung „Forschen im Unesco-Welterbe“ einen Einblick in die Arbeit und die Erkenntnisse der Wissenschaftler.
Der langjährige Chef des Getreideinstituts, Peter Kretschmer, wird heute in den Ruhestand verabschiedet
Sperrung wegen Spielbergs Filmdreh
Auf die Kritik aus der Potsdamer Wirtschaft hat die Stadtverwaltung mit Unverständnis reagiert. Die von den Vertretern mehrerer Verbände getätigten Aussagen weise die Landeshauptstadt Potsdam mit Nachdruck zurück, erklärte Stadtsprecher Markus Klier am Mittwoch.
Der Lions Club Potsdam- Sanssouci startet zusammen mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) eine besondere Aktion zu Weihnachten und wirbt für einen Adventskalender. Dieser kostet 5 Euro.
Plädoyer eines Schwerstkranken: Benedict Maria Mülder ist Journalist und ist seit 2008 an ALS erkrankt. Weil er gelähmt ist, kann er nur mit seinen Augen schreiben
Es war Haile Gebrselassie, mehrereJahre Marathon-Weltrekordler und davor zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister über 10 000 Meter, der den Gründer des Laufmagazins „Laufzeit“, Klaus Weidt, vor acht Jahren bat, keine Sachspenden in seine Heimat Äthiopien zu bringen, sondern ein konkretes Projekt zu unterstützen – zum Beispiel eine Schule zu bauen. So fern diese Idee klang, so spannend war sie.
Ein 77-jähriger Fercher hat freiwillig seinen Führerschein abgegeben. Das machen nur wenige Senioren
Dem Rathauschef von Guben reicht es: Bei jeder Bürgerversammlung wird er auf das Thema Kriminalität angesprochen. Jetzt schickt er seine Mitarbeiter auf die Straße. Sie laufen Streife – im Auftrag der Stadt
Hauptausschuss gegen TMB-Vertragsverlängerung
Ärzte sollen ihre Patienten, ohne Versteckspiel, bis zum Schluss begleiten dürfen, meint Katherina Reiche (CDU)
Hut ab vor Ulrich Vetter! Der pensionierte Oberamtsrat hat sich entschieden, freiwillig den Führerschein abzugeben.
An dieser Stelle informieren wir täglich über Veranstaltungen, Märkte und Werkstätten in Potsdam im Advent:Adventskränze und Gestecke können am Samstag, dem 29. November, von 10 bis 13 Uhr in der Parkgärtnerei am Kuhtor, Lennéstraße 28, aus Naturmaterialien hergestellt werden.
Berlin - Amanda Lear war schon da, mit Sonnenbrille. Auch Natascha Ochsenknecht, mit pinkfarbenem Lippenstift.
Es kann keine Pflicht zum elenden Ende geben, meint Norbert Müller (Linke). Er plädiert für eine sehr sorgfältige Suche nach der besten Lösung
Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei
Betreiber: Stadt ohne Ideen, wie es weitergehen soll
Werder (Havel) - Heftige Wortgefechte ist man inzwischen im Ortsbeirat Phöben gewohnt. Jetzt allerdings wird sogar öffentlich mit Strafanzeigen wegen Unterschlagung gedroht.
Berlin - Die Brandschutzmängel an der Mall of Berlin beschäftigen jetzt auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. „Wir haben den zuständigen Prüfingenieur aufgefordert, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen“, sagt eine Sprecherin.
Auch auf Rügen wurde Vogelgrippe bei einem Wildtier entdeckt. Nun soll in Brandenburg und Berlin das Geflügel in den Stall. Den Weihnachtsbraten macht das fetter
öffnet in neuem Tab oder Fenster