zum Hauptinhalt
Der ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) sitzt am 15.03.2013 im Paul-Löbe-Haus in Berlin im Neonazi-Untersuchungsausschuss des Bundestages.

Die Opferanwälte aus dem NSU-Prozess reagieren auf eine "Klarstellung" von Otto Schily mit Empörung. Dieser weist die Vorwürfe nun zurück und sagt, dass er keine Bewertung des NSU-Bombenanschlages in Köln vorgenommen hatte.

Von Frank Jansen

Frauen im Bikini, ein Fuchs mit Ball im Anschlag – die Proteste gegen die Werbung der Füchse waren groß. An einer Online-Petition haben sich über 11 000 Menschen beteiligt - Vorwurf: "Sexismus". Der Klub hat das Motiv von seiner Homepage genommen - bekam nun aber einen Preis, den niemand haben will: den Negativpreis von "Terre des Femmes" für sexistische Werbung.

Von Claus Vetter
Leyla Piedayesh

Ihr Label "Lala Berlin" ist eines der erfolgreichsten Modelabels, das die Hauptstadt hervorgebracht hat. Leyla Piedayeshs Strickmode wird mittlerweile auf der ganzen Welt getragen. Doch damit gibt sie sich nicht zufrieden – sie hat große Pläne.

So unterschiedlich können plissierte Stoffe aussehen.

Liegefalten, Stehfalten, Tollfalten, Antikfalten: Die Kunst des Plissierens ist vielfältig und bis heute noch immer viel Handarbeit. Es gibt nur noch wenige Firmen, die das tun. Im Charlottenburger Westend ist so eine, sie wird geführt von Sigrid Gießmann – und die kam dazu wie die Jungfrau zum Kinde.

Von Heike Gläser
Joachim Hunold, Gründer und langjähriger Vorstandschef der Fluggesellschaft Air Berlin.

Die Geschehnisse im Görlitzer Park zeigen es: Berlins Polizei ist machtlos. Das liegt vor allem daran, dass sie systematisch kaputtgespart wurde, meint unser Kolumnist Joachim Hunold. Das ebnet den Weg für unangenehme Entwicklungen. Dass sich Reiche in ihren besseren Wohnvierteln einmauern ist da noch das geringere Problem.

Harte Zeiten. In den 1980ern plagt Batman sich nicht nur mit Gangstern, sondern auch seinen Schuldgefühlen ab.

Am 29. November war in Deutschland Batman-Tag. Gefeiert wird der 75. Geburtstag unter anderem mit der "Batman Anthologie", die Geschichten aus allen Phasen der Figur präsentiert. Gut gealtert sind aber nicht alle. Und viele alte Bekannte wurden nicht zur Party eingeladen.

Von Moritz Honert
Bild von Diana Tishchenko

Diana Tishchenko begeistert beim „Debüt im Deutschlandradio“: Die Geigerin von der Krim driftet in fast surreale Klangwelten ab - vom Orchester zum Alleingang verdammt.

Von Barbara Eckle
AfD-Parteichef Bernd Lucke

Die Mehrheit der Deutschen hält die Alternative für Deutschland für eine vorübergehende Erscheinung. Dazu dürfte auch der Streit in der Führung der Partei beigetragen haben.

Von Katrin Schulze
Ab ins Wochenende.

Jeden Freitag lest Ihr auf unserem Jugendblog, worauf ihr euch am Wochenende freuen könnt. Diesmal mit Ahzumjot, royalem Stampfen und Detroit-Techno in Berlin

Seit Monaten ist eines der Wahrzeichen Zehlendorfs hinter einer weißen Plane verschwunden. Wie lange das noch so sein wird, weiß niemand genau. Bis zu 550.000 Euro könnten die Baumaßnahmen der Herz-Jesu-Kirche verschlingen. Unsere Bloggerin hat sich auf der Baustelle umgesehen.

Ungewöhnlich mild. Der November ist wesentlich wärmer als üblich. Bislang liegt die Temperatur gut zwei Grad über dem Durchschnitt, teilt der Deutsche Wetterdienst mit.

Das Jahr könnte das wärmste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 werden. Dabei hat sich die Erde aber nicht so schnell erwärmt wie erwartet.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })