Während andere Eu-Staaten am Rande der Defizitgrenze sind, will der Bundestag heute den Haushalt 2015 verabschieden. Der Bundesetat soll erstmals seit Jahrzehnten ohne neue Schulden auskommen. Wie kann das funktionieren?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.11.2014 – Seite 3
Der erkrankte Pelé meldet sich aus der Klinik und schreibt, er sei auf dem Weg der Besserung: „Es geht mir gut!"

Thailand will einem Medienbericht zufolge kommerzielle Leihmuttergeschäfte endgültig verbieten. Leihmüttern und Vermittlern drohen dann mehrere Jahre Haft.

Der Fall Cornelius Gurlitt wirft Fragen zur Regelung der Restitution auf. Die Gurlitt-Taskforce scheint sich darüber einig zu sein. Für Salz in der Suppe sorgte jedoch eine Wortmeldung aus dem Publikum.

Fünf Millionen Euro werden allein in die Zoo-Terrassen investiert. Der Bau soll aussehen wie in den 1950er Jahren. Und das große Reisezentrum im Inneren wird abgerissen. Der Weg wird frei zu fast unbekannten Rolltreppen.

Vor 50 Jahren haben deutsche Altnazis und Nationalkonservative die NPD gegründet. Abgesehen von kleinen Erfolgen konnte sich die Partei nie dauerhaft in der politischen Landschaft Deutschlands festsetzen.

Die TV-Zombieserie "The Walking Dead" macht Kindern am meisten Angst. Aber auch die ARD-Krimireihe "Tatort" lässt den Nachwuchs schlecht schlafen.

Die Familie kommt auf den Trichter: Mit dem Grammophon zieht die Unterhaltungsmusik ins Wohnzimmer. Und der erste "Schallplattenkönig" kommt aus Berlin.

Kurioser Vorgang im Berliner Parlament: Die Opposition schloss die Öffentlichkeit aus. Grund waren Fragen zu einem bewaffneten Rechtsradikalen in Berlin.

Die Kinder in und um Berlin bekommen neue Lehrpläne. Die Schule soll auf die Überforderung vieler Eltern reagieren und auch Medienkompetenz vermitteln.

Werner Krätschell erlebte die Wende hautnah mit. Sein Pankower Pfarrhaus war Anlaufstelle für Oppositionelle und Friedensaktivisten. In einer Kolumne für Tagesspiegel online berichtet er, was sich zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung in seinem Umfeld ereignete - zum Beispiel als er Egon Krenz besuchte.

Erstmals hat sich die Welthandelsorganisation WTO auf ein globales Handelsabkommen verständigt. Der Widerstand war groß. Jetzt soll es ratifiziert werden.

Ausgehend von einem Brand in der Sauna breitete sich das Feuer in einem Einfamilienhaus in Rudow ins Dachgeschoss aus. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

Nachdem ein Video vom Tod eines Zwölfjährigen durch Polizeikugeln aufgetaucht ist, kommt es bei Protesten in New York zu sieben Festnahmen. Die Lage in Ferguson beruhigt sich dagegen allmählich.
Berlins Regierender Klaus Wowereit nimmt Abschied. Dabei hatte alles auch mal einen Anfang. Wir haben im Archiv gewühlt und seine erste Rede gefunden. Ein kleiner Auszug – und andere Historien.

In der Berliner Straße hat das "liebes bisschen" eröffnet. Betreiber Gregor Weinhold hat sich damit einen Traum erfüllt.

Der Patientenbeauftragte Karl-Josef Laumann schlägt Alarm. Er hält den Medizinermangel auf dem Land für "äußerst besorgniserregend" - und wirft Selbstverwaltung und Landespolitikern vor, zu wenig dagegen zu tun.

Er wollte ihre Fahrkarte sehen - daraufhin schlug ein junger Mann einen Busfahrer der Linie M85 in Schöneberg, seine zwei Begleiter machten mit.

So wie Wowereit mit seinem Job als Regierender erging es vielen Berlinern mit Wowereit: Sie mochten ihn, waren seiner am Ende aber überdrüssig. Ein Kommentar.
Beim Überprüfen der neu gelegten Schienen der S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Zoologischer Garten hat die Bahn bisher vier weitere Schäden, aber keine Brüche an Schweißstellen gefunden und repariert. Nachdem es am 19.
Angela Merkel landete schon hier, auch Künstler wie Til Schweiger und Götz George. Sigmund Jähn war hier einst stationiert. Nun verdient der Flugplatz Neuhardenberg Geld in einem anderen Metier
Der Regierende verabschiedet sich vom Abgeordnetenhaus – ein Abschied von vielen

Erna Lorenz feierte gestern 100. Geburtstag

Ab sofort wieder köstliches „Dinner for Fun“ im Varietézelt im Volkspark
Shoppen soll in Potsdam im kommenden Jahr an insgesamt zehn Sonntagen möglich sein. Der Hauptausschuss stimmte am Mittwochabend mit knapper Mehrheit für die entsprechenden Pläne der Stadtverwaltung.
An dieser Stelle informieren wir täglich über Veranstaltungen, Märkte und Werkstätten in Potsdam im Advent.Eine große Pyramiden- und Krippenausstellung gibt es ab Sonntag, dem 30.

Im Freiland ist am Sonntag das Theaterstück „Geld darf nicht nötig sein“ zu erleben - eine bissige Kapitalismus-Kritik, bei der auch mal Blut spritzt
Das Bemühen um politische Korrektheit treibt mitunter seltsame Blüten, so auch bei der Debatte um das Sinterklaas-Fest. Denn der Sinterklaas-Helfer „Zwarter Piet“ steht unter Rassismus-Verdacht.
Neuruppin/Potsdam - Clemens Rostock stellt sich am Wochenende zur Wahl als neuer Landesvorsitzender der Brandenburger Grünen. Der 30-Jährige ist auf dem Grünen-Parteitag am Samstag in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) der einzige Kandidat für die Nachfolge von Benjamin Raschke, der als Abgeordneter in den neuen Potsdamer Landtag eingezogen ist.
Die Biologin Sylvia Hutter aus Caputh ist Pilzberaterin und verkauft Seitlinge zum Selberzüchten
Die Station wird radikal bis 2020 entkernt
Sechs Punkte aus den vier Spielen vor der Winterpause will Trainer Jan Walle von den Fußballern des RSV Eintracht 1949 (Tabellen-12.) eingesackt sehen – das ist ambitioniert angesichts des Restprogramms.

Beim Spiel in Stuttgart ist der Kader der Potsdamer Volleyballerinnen wieder komplett. Youngster Sophie Dreblow hofft dennoch wieder auf einen Einsatz.
Eine musikalische Einstimmung auf die Adventszeit erwartet die Besucher des Konzertes unter dem Motto „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“ am morgigen Samstag im Nikolaisaal. Bei diesem von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse organisierten Benefizkonzert werden das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung von Andreas Jerye sowie zwei Kammermusikensembles Werke von Franz Schubert, Peter Tschaikowski, Edvard Grieg, Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten erklingen lassen.
Spanische Musik und MalereiUm 1900 entdeckte der Komponist Enrique Granados die Welt des Francisco Goya. Inspiriert von der Malerei entstand seine Erzählung von Liebe und Tod, komponierte er seine sechs „Goyescas“.

Christine Niehoff lädt in den Kunstraum in ihre „Kosmosgesellschaft“
Beim Kreisduell der Fußball-Landesliga zwischen Gastgeber SG Michendorf (Tabellen-12.) und dem FSV Babelsberg 74 (6.
„Wenn mir jemand zu Saisonbeginn gesagt hätte, dass wir jetzt vor Sachsenhausen stehen – ich hätte sofort unterschrieben“, sagt Thomas Leek, der Trainer der Werderaner Fußballer. Werder als Sechster hat vier Spieltage vor der Winterpause drei Zähler Vorsprung auf den TuS Sachsenhausen (9.
Es gab einiges zu verdrängen bei den Fußballern des SV Babelsberg 03 II in dieser Woche. Nach dem 0:7 in Neustadt geht der Blick nur nach vorn.
Neue Rahmenlehrpläne für Berlin und Brandenburg: Der Unterricht soll auffangen, wo Familien versagen
Werder (Havel) - Die Hoffnung, dass das Känguruweibchen aus Derwitz wieder zurückkommt, schwindet Tag um Tag. Das seit Samstag aus einem Privatgehege ausgebüxte Tier wurde zum letzten Mal am Dienstagmorgen zwischen Kemnitz und Derwitz gesehen.
Werder (Havel) - Der 37-jährige Christian Große (CDU), Sohn des langjährigen Werderaner Bürgermeisters Werner Große, ist am Donnerstagabend von den Stadtverordneten zum ersten Beigeordneten von Werder gewählt worden. Im ersten Wahlgang erhielt Christian Große 16 Ja- und 11 Nein-Stimmen.

Skelette, Denkmalreste, historische Gemäuer – Archäologen graben an der Marienkirche das ursprüngliche Berlin aus

Wie sich eine Pressekonferenz zum Potsdamer Sinterklaas-Fest zum Streitgespräch entwickelte

Nachwuchspreis der Stadt Potsdam für Forschungsarbeit zur Konversion zum Judentum
Zu einem schweren Unfall mit vier Verletzten ist es am Donnerstag zwischen Groß Glienicke und Seeburg gekommen. Der 36-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters wollte auf der Ortsverbindungsstraße von Groß Glienicke nach Seeburg in einen unbefestigten Feldweg einbiegen.

Nabu sorgt sich um Biber, weil Landesumweltamt Nuthe-Ufer abholzen lässt
Der beliebte Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg wird am heutigen Freitagabend um 18 Uhr eröffnet. Bei der Planung des dreitägigen Marktes in diesem Jahr haben die Veranstalter der zunehmenden Besucherzahl Rechnung getragen.