ANREISEMit der Bahn ab Berlin über München und Wörgl nach Brixlegg, von dort mit dem Bus 4074 gen Alpbach. Fahrzeit knapp zehn Stunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2014 – Seite 3

Defibrillatoren sorgen im Notfall dafür, dass das Herz wieder schlägt. Jede öffentliche Einrichtung sollte ein Gerät haben. Doch oft ist das schwer zu finden. Wir haben uns in Berliner Behörden, Einkaufszentren, Hotels und im Rathaus auf die Suche gemacht – und einige erstaunliche Antworten bekommen.

Wer wie Sepp Margreiter im Rollstuhl sitzt, weiß wovon er spricht. Im Alpbachtal gibt er Skikurse.

Noch ist Andreas Geisel Bürgermeister in Lichtenberg, bald wird er Stadtentwicklungssenator. Beim Abschied vom Bezirk muss es schnell gehen, denn das künftige Amt bringt schon Pflichten mit sich. Für einige Termine ist aber trotz allem Zeit. Und dabei ist einiges über den Neuen im Senat zu erfahren.

Ihr Hobby ist pures Adrenalin. Sie springen von Türmen, Hochhäusern und allem, was sehr hoch ist in die Tiefe. Jetzt fand ein 25-jähriger Base-Jumper den Tod - weil er den Sonnenaufgang beobachten wollte.

Das Amsterdamer Rijksmuseum wagt den Sprung nach vorne: Die Foto-Ausstellung "Modern Times" zeigt eine großartige Auswahl an 400 Fotografien.

Fritz Bauer leitete die Frankfurter Auschwitz-Prozesse in die Wege – nun gibt es einen Deutungskampf um sein Werk, vor allem innerhalb des Fritz-Bauer-Instituts selbst.

Ägyptens Tauch- und Badeorte am Roten Meer warten auf Besucher. Das Angebot ist riesig.
ANREISETegel–Los Angeles mit Air Berlin über Chicago (im Februar knapp 700 Euro), im Sommer auch nonstop ab Düsseldorf; mit Lufthansa über München oder Frankfurt am Main (etwa 770 Euro). EINREISEVor Flugantritt müssen Deutsche online ein Esta-Visum beantragen auf esta.

Trotz aller Investitionen vor der Saison ist Hertha BSC zum Ende der Hinrunde nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Bundesliga-Spielen endgültig im Abstiegskampf angekommen. Woran liegt's? Eine Analyse.

Von ihm kein böses Wort. In den letzten Wochen seiner Amtszeit wirkt Klaus Wowereit, als mache ihm der Job wieder richtig Spaß. Dass man ihm vorwirft, er feiere eine „Abschiedstournee“ – ihm doch egal. Bewährte Nonchalance. Donnerstag ist Schluss.

Vor einem halben Jahr kostete ein Fass Öl noch mehr als 100 Dollar. Heute sind es weniger als 70 Dollar. Geht der Preisverfall weiter? Die Experten sind sich uneins.

Die Gesellschafter des BER kreisen um ein schwarzes Verantwortungsloch. Und weil alle sich drücken, ist immer Hartmut Mehdorn schuld - an allem. Wie praktisch! Ein Kommentar.

Am Dienstag soll in Genf darüber beraten werden, wie die Staatengemeinschaft syrischen Flüchtlingen helfen kann - auch durch die Aufnahme von besonders Bedürftigen. Für Pro Asyl steht fest: Deutschland muss mehr Menschen aufnehmen.

Das Containerdorf am Ostpreußendamm in Steglitz-Zehlendorf wird, wie der Tagesspiegel exklusiv erfuhr, von der Neuen Treberhilfe betrieben, die zum Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf gehört. Hier sagen die Betreiber, was die Flüchtlinge erwartet.

In Brandenburg breiten sich Wölfe aus, was zu immer mehr Konflikten führt. Nun hat eine Studie von US-Biologen ergeben, dass Schüsse auf die Tiere nach hinten losgehen. Denn für jeden getöteten Wolf werden in der Folge nicht weniger, sondern mehr Nutztiere gerissen.

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag ein Auto vor der Mercedes-Welt am Salzufer angezündet. Zwei weitere Wagen wurden beschädigt, Verletzte gab es keine.

Martin Delius von der Piratenfraktion über vorenthaltene E-Mails im Flughafen-Untersuchungsausschuss, die Arbeit von Hartmut Mehdorn und die Fehler von Ex-BER-Chef Rainer Schwarz.

"Der Spiegel" meldet nüchtern den Abgang von Chefredakteur Wolfgang Büchner, "Bild"-Chef Kai Diekmann rasiert sich öffentlichkeitswirksam.

Bei einer Strand-Tour im kalifornischen Santa Monica erlebt man eine Schau der Freizeitvergnügen.

Marie Marcks war mit ihren Karikaturen eine Vorkämpferin des Feminismus. Nun ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben.
Vor der jemenitischen Küste sind mindestens 70 afrikanische Bootsflüchtlinge bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen.

Die Nervosität steigt: Wie stark bremst China die Weltwirtschaft? Der Druck auf die Regierung in Peking wächst, mehr für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu tun.

Am Sonntag startete die bundesweite Aktion "Rettet die Friedenskirche". Um das Bauwerk am Eingang zum Park Sanssouci ist es nicht gut bestellt: Die Seitendächer und der Marmorfußboden sind marode, die Taufkapelle muss restauriert werden - und der Glockenturm ist vom Einsturz gefährdet.

Bachs prachtvolles Weihnachtsoratorium ist wieder im Berliner Dom zu hören. Christoph Hagel inszeniert es mit zappelnden Weihnachtsmännern und wippenden Nonnen - leider.

Die ganz große Katastrophe auf den Philippinen ist ausgeblieben - dank früher Warnungen. Schwer gewütet hat der Taifun "Hagupit" dennoch.

Welches sind die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres? Das wollen wir von unseren Lesern und von Comic-Kritikern wissen. Heute: Matthias Hofmann, Chefredakteur der Fachzeitschrift Alfonz - Der Comicreporter.

Wetten, dass...? ist bald Geschichte, doch was kommt danach? Das ZDF setzt angeblich auf Allzweckwaffe Johannes B. Kerner - und Brettspiele.

Viele Gewaltverbrecher haben defekte Gene und falsch funktionierende Hirnregionen. Aber soll das die Strafe mildern?

Ein 32-Jähriger versuchte am Sonntagabend, eine Säge aus einem Baumarkt zu stehlen. Als ihn Mitarbeiter des Marktes stellten, bedrohte er sie, dann ergriff er die Flucht - er kam allerdings nicht weit.

Sonst gibt Günther Jauch jeden Sonntagabend den seriösesten Polit-Talker Deutschlands. Am vergangenen Sonntag ist er für den Jahresrückblick von der ARD zu RTL gewechselt - und hat auf Knopfdruck sein Moderationsniveau angepasst.
Auf der Warschauer Brücke wurden in der Nacht zu Montag zwei Kioske überfallen - der Täter hatte eine Schreckschusspistole dabei. Ein Verkäufer wurde verletzt.
Die Edmonton Oilers und ihr deutsches Eishockey-Ausnahmetalent Leon Draisaitl haben ihre Niederlagenserie beendet.
Die Dallas Mavericks und Superstar Dirk Nowitzki sind in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga wieder in der Spur.

Das griechische Parlament beschließt einen „ausgeglichenen Haushalt“ und feiert den „historischen Moment“. Doch die internationalen Geldgeber bleiben skeptisch.

Vor 50 Jahren wurde das Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik gegründet.

Thorsten Lensing interpretiert Dostojewski und demonstriert selbstbewusstes Virtousentum: „Karamasow“ in den Sophiensälen - mit Devid Striesow.

Hartmut Mehdorn stand dem Tagesspiegel im großen Sonntags-Interview gemeinsam mit seinem Technikchef Jörg Marks Rede und Antwort. Er teilte kräftig aus - lag aber manchmal definitiv daneben. Hier kommt der Faktencheck.

Die Mieten in Berlin sind immer noch vergleichsweise günstig. Doch Wohnen ist in der Hauptstadt inzwischen so teuer geworden wie in München.

Von Robinson Crusoe über Emma Bovary bis zu den Buddenbrooks: Franco Morettis neues Buch "Der Bourgeois" ist eine profunde Studie zur Genese der Bourgeoisie.

Wenn die Linkspartei im Bund mitregieren will, muss es zum Bruch mit den Westradikalen kommen. So argumentiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Lengsfeld in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.

Spekulationen um den zukünftigen Leiter des Humboldtforums: Kommt Neil MacGregor, Chef des British Museum, nach Berlin?

Schon seit mehr als 20 Jahren wurde im Tierpark wohl asbest- und ölverseuchter Abfall angenommen und unter Kompost verborgen. Der Senat spricht von einem illegalen Lager – mit bis zu 480.000 Kubikmetern Bauschutt. Die Entsorgung kostet Millionen.

Ab 13. Dezember gilt die neue Verordnung für die umfassende Kennzeichnung von Lebensmitteln. Verbraucherschützer kritisieren sie als lückenhaft.

Hatice Akyün nimmt heute Abschied als Montags-Kolumnistin von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, und sagt Danke.

Das Weihnachtsgeschäft läuft auf Hochtouren. Aber am Standort Bad Hersfeld haben Amazon-Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. Es ist nicht der erste Streik.

Zahnseide? Zahnschmelzaufbauende Zahnpasta? Elektrische Zahnbürste? In der Zahnmedizin zählte bisher eher Erfahrung als wissenschaftliche Belege. Das ändert sich allmählich.

Am Montagabend wird wieder für und gegen das Containerdorf in Marzahn protestiert. 1500 Demonstranten aus beiden Lagern werden erwartet, hunderte Polizisten sind im Einsatz.