
"Plagne" statt "La Plagne". Diese zwei Orte hat ein Busfahrer in Frankreich verwechselt. Der Belgier wählte das falsche Ziel und fuhr einen Umweg von 1200 Kilometern. Die Fahrgäste waren nicht nur amüsiert.
"Plagne" statt "La Plagne". Diese zwei Orte hat ein Busfahrer in Frankreich verwechselt. Der Belgier wählte das falsche Ziel und fuhr einen Umweg von 1200 Kilometern. Die Fahrgäste waren nicht nur amüsiert.
Der amerikanische Produzent Autor und Produzent Sam Simon entwickelte Ende der 80er Jahre "Die Simpsons" mit. Jetzt ist er mit 59 Jahren gestorben
Viele ausländische Kämpfer haben sich inzwischen der Dschihadisten-Miliz IS angeschlossen. Doch ein Zurück in die Heimat gibt es oft nicht. Denn die Extremisten setzen alles daran, dies zu verhindern. Jetzt sind neun Aussteiger ums Leben gekommen.
Ein Anschlag, Festnahmen, Überwachung: Der Thriller „Unterm Radar“ holt den Terror in die Hauptstadt.
Foodwatch-Gründer Thilo Bode bündelt in einem Buch Argumente gegen das TTIP-Abkommen. Gegen freien Handel hat er nichts - gegen den Ausschluss der Öffentlichkeit sehr wohl.
Wie tausende andere Kollegen wird er Mittwoch nicht in die Schule gehen, sondern auf die Straße. Paul Rosen, angestellter Lehrer in Neukölln, wird streiken. Dabei geht es ihm nicht nur ums Geld. Denn: "4700 Euro sind nicht wenig".
Für "Solar Impulse 2" hat die zweite Etappe der Erdumrundung begonnen. Der Sonnenflieger ist auf dem nach Indien.
Ryanair-Chef Michael O'Leary will den Marktanteil des Billigfliegers in den kommenden Jahren verfünffachen. Dafür nimmt er sogar die deutsche Luftverkehrssteuer in Kauf.
Wegen Haschischschmuggels stehen am Dienstag Vater, Mutter und Sohn vor dem Landgericht Zweibrücken in Rheinland-Pfalz. Zusammen mit weiteren Komplizen sollen sie umfangreiche Drogentouren organisiert und durchgeführt haben.
Jetzt ist geklärt, wer die 5000 Euro bekommt, die Sebstaian Edathy als Auflage für die Einstellung des Prozesses zahlen musste. Es ist der Jugend- und Kinderfeuerwehrverband in Niedersachsen
Immer mehr alte Menschen können nicht von ihrer Rente leben. Sie landen in der Grundsicherung. Doch die schützt aus Sozialverbands-Sicht nicht wirklich gegen Armut.
Tommy Haas wird nun doch noch nicht beim Masters-Turnier in Indian Wells auf die Tennis-Tour zurückkehren.
Droht Xi Jinping der Sturz? Geht es mit den Kommunisten bergab? Die Tagung des chinesischen Volkskongresses wird überschattet von Spekulationen über heftigen Widerstand gegen den Parteichef. Der China-Kenner David Shambaugh berichtet über die Möglichkeit eines Staatsstreichs.
Eigentlich gibt es genügend Fachärzte in Potsdam, vor allem im Landesvergleich. Dennoch müssen Patienten lange auf einen Termin warten. Und die Wartezeiten können sogar noch weiter zunehmen.
In unserer Rubrik stellen wir Ihnen regelmäßig den Berliner Nachwuchssportler des Monats vor. Diesmal wird März-Gewinnerin Janina Teßmann gekürt. Die 17-Jährige gewann den U-21-Titel im Judo.
Die Heinkel He 111 ist Mittelpunkt einer Ausstellung über die Bombardierung der niederländischen Hafenstadt 1940. In Gatow ist sie restauriert worden.
Die NPD hatte den Bürgermeister von Tröglitz, Markus Nierth, massiv eingeschüchtert, woraufhin dieser zurücktrat. Jetzt hat der Kreistag mit großer Mehrheit beschlossen, 40 Asylbewerber aufzunehmen. Das Internationale Auschwitz-Komitee fordert mehr Nachdruck beim NPD-Verbotsverfahren.
Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.
Deutschland wird sich mit Bad Saarow oder mit Groß Kienitz um die Ausrichtung des Ryder-Cup 2022 bewerben. Der Golfclub Gut Kaden im Norden Hamburgs ist aus dem Rennen.
Immer was los in 65: Amouröse Reime, seltsame Kneipennamen und hochgenommene Cannabis-Plantagen - in der neuen Folge unserer Twitter-Reihe aus dem Wedding.
Am Anfang dieses Blogs stand ja die Frage: Was ist hier eigentlich los? Höchste Zeit, diese Frage mal aufs Social-Web auszuweiten. Also. Was wird über den Wedding denn so alles getwittert? Unsere neue Reihe "Was los im #Wedding".
Auch im April kommt der Wedding nicht zur Ruhe. Lärmende AMG-Fahrer, Gespenster an Hauswänden und der ganz normale Osterwahnsinn. Das Beste Wedding-Gezwitscher der letzten Tage.
Ein 50-jähriger Mann wollte sich am Montagabend auf dem Segelfliegerdamm anzünden. Polizeibeamte konnten das verhindern.
30.000 Soldaten hat der Irak aufgeboten, um den "Islamischen Staat" zurückzudrängen. Die Offensive zeigt erste Erfolge, jetzt beginnt offenbar der Sturm auf Tikrit. Auch in Nigeria gibt sich die Regierung im Kampf gegen die islamistische Gruppe Boko Haram optimistisch.
Tausende Wanderarbeiter schuften bei irrer Hitze, damit 2022 die Fußballwelt in Katar ihre große Party feiern kann: SPD-Chef Gabriel schaut sich am Golf Baustellen an - und widerspricht Kaiser Franz Beckenbauer
Die CDU sorgt sich um die Zukunft des Gymnasiums. Der Bildungsparteitag heute zeigt den Konflikt mit dem Koalitionspartner SPD.
Selten wurde ein Comic mit so viel Spannung erwartet wie Scott McClouds Graphic Novel „Der Bildhauer“. Jetzt ist das Buch auf Deutsch erschienen, der Autor stellt es in Berlin und Leipzig persönlich vor.
Filialisten übernehmen die Einkaufsmeilen. Am Tempelhofer Ufer sucht die Polizei Handysünder und Gurtmuffel. Und die Ergebnisse der Olympia-Umfrage werden erwartet. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!
Nach den jüngsten Enthüllungen über Doping im Deutschen Profifußball und den Untersuchungen an der Uni Freiburg zur Dopingvergangenheit des westdeutschen Sports fordert Özcan Mutlu die Einführung eines umfassenden Tatbestands Sportbetrug.
Eigentlich wollte Dilma Rousseff eine Rede zum Weltfrauentag halten. Doch es wurde eine Verteidigung der eigenen Politik - dies kam bei der Bevölkerung nicht gut an. Die Menschen demonstrierten während der Rede der brasilianischen Präsidentin auf ungewöhnliche Weise.
Weil er sich von der NPD bedroht sah, trat der Ortsbürgermeister im sachsen-anhaltischen Tröglitz von seinem Amt zurück. Im Interview lobt er die Einwohner seines Dorfes: "Die Gutherzigen sind jetzt mutiger geworden."
Andreas Kümmert hat sich via Facebook zu Wort gemeldet. Er kritisiert die Beschimpfungen seiner Person und das Musikbusiness - mit dem Singen aufhören wolle er hingegen nicht.
Mittwochs Elektronik, donnerstags Schuhe, am Wochenende lieber nichts: Wer im Netz zu richtigen Zeit einkauft, kann Geld sparen. Doch auch das bisherige Kaufverhalten kann den Preis beeinflussen.
Für Tobias Rieder und die Arizona Coyotes geht die Niederlagen-Serie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL weiter.
In der Tempelhofer Johanna-Eck-Sekundarschule waren Vertreter der Ureinwohner Amerikas zu Besuch. Sie kamen im Rahmen des Programms "Meet us" der US-Botschaft.
Archäologen haben mitten in London 3000 Skelette aufgespürt. Die Funde müssen nun ausgegraben werden. Unter der heutigen Liverpool Street Station hatte es einen Friedhof aus der Zeit der Pest gegeben.
Nach dem brisanten Bericht der unabhängigen Radsport-Untersuchungs-Kommission CIRC könnte es an diesem Mittwoch neue Erkenntnisse aus Dänemark geben.
Nach dem frühen Saisonaus in den Pre-Play-offs stehen die Eisbären vor dem Umbruch – das Team des DEL-Rekordmeisters braucht neue Leistungsträger.
Theater und Ausstellung: Am kommenden Dienstag zeigen Schüler des Rathenau-Gymnasium in Grunewald ihre Werke. Mehr dazu und weitere Kurznachrichten lesen Sie hier.
Vor und nach dem Montagsspiel in der Zweiten Liga zwischen RB Leipzig und dem Karlsruher SC haben Anhänger der Hermmannschaft Spieler und Verantwortliche der Leipziger belästigt.
Ein Hersteller von Sporttrikots in Indonesien hat mit einer chauvinistischen Waschanleitung für Aufregung im Internet gesorgt. Die Entschuldigung von Salvo Sports Apparel vermochte die Wogen auch nicht zu glätten. Nach dem Proteststurm im Internet will der Sportbekleidungs-Hersteller die Anleitung nun ersetzen.
Die Staatsführung verdammt westliches Gedankengut, statt dessen sollen Universitäten und Schulen "die Werte von Staatspräsident Xi Jingping" vermitteln. Studierende und Professoren wehren sich.
Biathlon-Weltmeister Erik Lesser wird bei der WM in Kontiolahti auch im Einzel-Wettbewerb eingesetzt werden.
Die Atlanta Hawks haben mit ihrem deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder den 50. Saisonsieg in der nordamerikanischen Profiliga NBA erzielt.
Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.
Das Lob der Eltern soll Kindern helfen, selbstbewusst zu werden. Doch das kann auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, haben niederländische Forscher in einer Langzeitstudie entdeckt.
Brandstifter haben am frühen Dienstagmorgen vier Autos auf einem Parkplatz am Bahnhof Lichtenberg angezündet - darunter auch ein Auto der Bundespolizei.
Am Montagnachmittag und Montagabend gab es in drei Stadtteilen schwere Verkehrsunfälle, bei denen Motorradfahrer verletzt wurden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster