
Die Stadt plant, kommunale Unternehmen wie das Bergmann-Klinikum für den Schulneubau zur Kasse zu bitten. Das Klinikum hat bereits Widerstand angekündigt.
Die Stadt plant, kommunale Unternehmen wie das Bergmann-Klinikum für den Schulneubau zur Kasse zu bitten. Das Klinikum hat bereits Widerstand angekündigt.
Gertrude Weaver ist im Alter von 116 Jahren in den USA gestorben. Laut dem Guinness Buch der Rekorde war sie die älteste Frau der Welt. Einen Tag zuvor war eine angeblich 117-Jährige in Peru gestorben.
Der VfL Wolfsburg setzt André Schürrle weiter nur sporadisch ein – wohl auch am Dienstag im Pokal gegen den SC Freiburg.
Fahrradfahren im Schwimmbecken? Das gibt’s – und zwar nur einmal in Berlin in einem Bad in Britz. Dabei ist es ein effektiver Ausdauersport, der den gesamten Körper trainiert und dabei noch die Gelenke schont.
Ein Vater und seine sieben Kinder sterben in einem kleinen US-Ort in Maryland. Ihr plötzlicher Tod versetzt die Nachbarschaft in Schock und Trauer. Ausströmendes Kohlenmonoxid soll die Familie im Schlaf vergiftet haben.
Früher hieß es nach dem Krafttraining oder dem Laufen: Dehnen! Jetzt raten Trainer: Rollen! Denn die Selbstmassage löst Muskelverhärtungen. Und das Schaumstoffgerät taugt nicht nur für die Übung danach.
Viel Promille - viele Möglichkeiten den langweiligen Talkshow-Ritualen zu entkommen? Am Ende ist der Alkoholpegel ganz weit oben. Als abstinenter Zuschauer hat man damit einige Probleme.
Das ZDF setzt seine Reihe "Letzte Spur Berlin" mit einem verstörenden Fall fort. Die Serie hat einen realen Hintergrund. Jährlich gelten in Deutschland um die 5000 Personen offiziell als vermisst.
"Rechtsextremismus muss bundesweit bekämpft werden", fordert der Zentralrat der Juden nach dem Brandanschlag in Tröglitz. Die Integrationsbeauftratgte Aydan Özoguz betont: Selbstverständlich könne Deutschland das Flüchtlingsproblem schultern.
Laut einer Studie floriert der Handel im Internet - auch in Deutschland. Beim Umsatz liegen hiesige Onlinehändler in der Spitzengruppe.
Das ZDF setzt seine Reihe "Letzte Spur Berlin" mit einem verstörenden Fall fort. Die Serie hat einen realen Hintergrund. Jährlich gelten in Deutschland um die 5000 Personen offiziell als vermisst.
Nach dem Misserfolg des Tiida und den nur mäßigen Verkaufszahlen des Sunny und Almera wollen sich die Japaner keinen weiteren Flop auf dem europäischen Kompaktklasse-Markt leisten. Der neue Hoffnungsträger heißt nun Nissan Pulsar 1.2 - er soll die Lücke im Modellprogramm schließen. Doch kann der in der Golf-Liga mitspielen?
Die Agenten der amerikanischen Bundespolizei FBI gelten als knallharte Kämpfer. Doch offenbar sind nicht wenige zu dick und außer Form. Die Regeln für einen neuen Fitnesstest haben es in sich.
Eigentlich hätte Jean Germain heute vor Gericht wegen des Verdachts auf Unterschlagung aussagen müssen. Doch kurz zuvor verschwand er und hinterließ einen Abschiedsbrief.
Beim 1. FC Union beginnen die ersten taktischen Experimente mit Blick auf die kommende Saison.
Die Zahl der Anschläge auf Büros von Berliner Politikern hat 2014 stark zugenommen. Ermittelt wurde bislang kein einziger Täter. Die Betroffenen machen Polizei und Justiz dafür verantwortlich.
Der Senat will nicht mehr Bürgerbeteiligung, Fußballvereine in Berlin müssen immer häufiger Kinder zurückweisen, und eine Sperrung bei der U 2 sorgt für Verwirrung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was die Hauptstadt am Dienstag bewegt! Und diskutieren Sie weiter mit.
In Prenzlauer Berg wird Berlin-Chronist Heinrich Zille mit einem neuen Wandgemälde geehrt. Das lässt sich wie eine Bildergeschichte lesen - und hat auch einen praktischen Nebeneffekt.
Der chinesische Hürdensprint-Olympiasieger Liu Xiang hat seine Karriere beendet.
Auch knapp eine Woche nach dem Fund eines Neugeborenen in Berlin-Friedrichshain gibt es keine heiße Spur. Nun meldete sich die linke Szene zu Wort - mit Kritik an Presse und Polizei.
Nach den Schüssen auf den Mannschaftsbus des türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul hat die Polizei zwei mutmaßliche Täter gefasst. Einem der Männer wird vorgeworfen, den Bus verfolgt zu haben.
Ein Steuerberater erschießt einen Finanzbeamten in dessen Büro. Er fühlt sich jahrelang von der Behörde schikaniert. Nun muss er für die tödlichen Schüsse lebenslang hinter Gitter.
Immer mal wieder schreiben Menschen, dass Yoga ihr Leben verändert hat. Vor wenigen Tagen erst las ich so einen Text online in einem Fachmagazin.
Es geht um Milliarden: Der US-Dienst FedEx will den niederländischen Konzern TNT Express übernehmen. Stimmen die Behörden zu, könnte die Deutsche Post bald neue Konkurrenz bekommen.
Berlin wird dieser Tage wieder von einem besonders unangenehmen Zeitgenossen heimgesucht: U-Bahn-Sperrungen. Unser Autor hat sich heute durch die gesperrten Bahnen geschlagen. Ein Erlebnisbericht.
Der Konflikt in der Ukraine schürt in Polen die Sorge vor einer russischen Aggression. Nun will Warschau die Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad verstärken - mit sechs bis zu 50 Meter hohen Wachtürmen.
An dieser Stelle, im Tagesspiegel Zehlendorf, veröffentlichen wir unterschiedliche Positionen zum geplanten Hundeverbotsgesetz am Schlachtensee und der Krummen Lanke. Hier schreiben dieses Mal die Grünen in Steglitz-Zehlendorf über ihre Argumente.
Max Mosley, der frühere Präsident des Weltverbands, beklagt die Krisensymptome in der Formel 1. Sein Notfall-Rezept hat die Formel 1 aber schon einmal fast zerrissen.
Israel hat im Atomkonflikt mit dem Iran eigene Bedingungen für ein mögliches Abkommen gestellt. Unter anderem müsse der Iran Israels Existenzrecht anerkennen. US-Präsident Barack Obama lehnt eine Verknüpfung beider Themen ab.
Twitter wird für Unternehmen immer wichtiger. In Deutschland nutzen fast alle börsennotierten Unternehmen den Kurznachrichtendienst.
Beim Untergang eines russischen Fischtrawlers vor der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka vor sechs Tagen waren zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Schiffe mit den geretteten und umgekommenen Seeleuten haben nun den Hafen erreicht.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag am Jobcenter in Lichtenberg auf der Fassade und einem Wegweiser eine Hassparole hinterlassen.
Sigmar Gabriels Klimaabgabe kommt bei den Gewerkschaften gar nicht gut an. Der Minister muss erklären, was seine Energiepolitik für Braunkohle-Reviere bedeutet. Ein Kommentar
Angeblich will keiner den Grexit - Europas Politiker warnen vor einer Katastrophe. Doch welche Zukunft hat Griechenland im Euro überhaupt? Warum ein Euro-Ausstieg und weitere EU-Hilfen kein Gegensatz sein sollten. Ein Kommentar.
Man kann es Israel nicht verübeln, skeptisch zu sein gegenüber einem Abkommen mit dem Iran. Denn die gesamte Region ist ein Pulverfass, von Syrien bis Saudi-Arabien. Notwendig wäre deshalb eine Nah- und Mittelostkonferenz - nach dem Vorbild der KSZE. Ein Kommentar.
Rassistische Attacke in der West-City: Ein Unbekannter beleidigt einen Schwarzen auf dem Breitscheidplatz als "Neger" und schlägt ihm zweimal ins Gesicht.
Der Betrieb im Freizeitpark Phantasialand ist am Osterwochenende zweimal gestoppt worden. Schuld waren Stromausfälle. Mehr Probleme machte jedoch eine Rußwolke nördlich des Vergnügungsparks.
Laut Koalitionsvertrag wollte die rot-schwarze Koalition die Bürger stärker politisch einbinden. Doch jetzt lehnt sie gleich mehrere entsprechende Vorstöße der Opposition rundweg ab.
In der Türkei wurde am Montag der Zugang zu Youtube und Twitter zeitweise gesperrt. Offiziell geht es um den Kampf gegen linksextremistische Propaganda. Doch laut Kritikern zielt die Sperre vor allem auf die Parlamentswahl in zwei Monaten.
Charakter-Design, Musik, Video, Anime, Computerspiele und jetzt auch Manga-Bücher: Das in Japan enorm populäre Medienphänomen „Black Rock Shooter“ erobert Deutschland.
Auf der Autobahn 45 bei Gießen ist es am Montag zu einem Massenunfall gekommen. Ein Mann kam dabei ums Leben, zwölf weitere Menschen wurden verletzt.
Nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Tröglitz gehen die Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte weiter. In Wismar warfen Betrunkene Bierflaschen auf ein Heim für Asylbewerber.
Im Jemen starben in 24 Stunden 94 Menschen. Es gibt keinen sicheren Ort mehr im Land. Das ohnehin sehr arme Land zerfällt. Hilfsorganisationen schaffen es kaum, Hilfsgüter ins Land zu bringen.
Die Angriffe auf Unterkünfte für Flüchtlinge häufen sich. Der Brandanschlag auf das zum Bezug bereitstehende Heim in Tröglitz ist nur ein aktuelles Beispiel. Der Rassismus scheint wieder zu wuchern, weg war er allerdings nie.
12.000 Bürger haben sich in einer Online-Petition für die bedrohte Puppenbühne am Winterfeldtplatz in Schöneberg stark gemacht. „Hans Wurst Nachfahren“ kann nun doch bleiben.
Im Fall des Mordes an drei muslimischen Studenten in Chapel Hill im US-Bundesstaat North Carolina im vergangenen Februar hat die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe für den 46-jährigen Angeklagten gefordert.
Die Duke Blue Devils haben zum fünften Mal die amerikanische College-Basketball-Meisterschaft gewonnen.
Viel Promille - viele Möglichkeiten den langweiligen Talkshow-Ritualen zu entkommen? Am Ende ist der Alkoholpegel ganz weit oben. Als abstinenter Zuschauer hat man damit einige Probleme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster