zum Hauptinhalt
Spurtschnell im Stand. Aquacycling beschränkt sich nicht nur aufs Pedaletreten.

Fahrradfahren im Schwimmbecken? Das gibt’s – und zwar nur einmal in Berlin in einem Bad in Britz. Dabei ist es ein effektiver Ausdauersport, der den gesamten Körper trainiert und dabei noch die Gelenke schont.

Von Saara von Alten
Doppelte Brücke. Personal Trainerin Andrea Göhre zeigt, dass der Foam-Roller als Trainingsgerät auch draußen tauglich ist.

Früher hieß es nach dem Krafttraining oder dem Laufen: Dehnen! Jetzt raten Trainer: Rollen! Denn die Selbstmassage löst Muskelverhärtungen. Und das Schaumstoffgerät taugt nicht nur für die Übung danach.

Von Susanne Leimstoll
An die Substanz.  Radek (Hans-W. Meyer, li.) will von Lehmann (Peter Schneider) wissen, wo er die Opfer begraben hat.

Das ZDF setzt seine Reihe "Letzte Spur Berlin" mit einem verstörenden Fall fort. Die Serie hat einen realen Hintergrund. Jährlich gelten in Deutschland um die 5000 Personen offiziell als vermisst.

Von Maria Fiedler
An die Substanz.  Radek (Hans-W. Meyer, li.) will von Lehmann (Peter Schneider) wissen, wo er die Opfer begraben hat.

Das ZDF setzt seine Reihe "Letzte Spur Berlin" mit einem verstörenden Fall fort. Die Serie hat einen realen Hintergrund. Jährlich gelten in Deutschland um die 5000 Personen offiziell als vermisst.

Von Maria Fiedler
Kompakt und schnittig: Der neue Nissan Pulsar macht eine gute Figur. Unter dem Blech steckt die Technik des Kompakt-SUV Juke.

Nach dem Misserfolg des Tiida und den nur mäßigen Verkaufszahlen des Sunny und Almera wollen sich die Japaner keinen weiteren Flop auf dem europäischen Kompaktklasse-Markt leisten. Der neue Hoffnungsträger heißt nun Nissan Pulsar 1.2 - er soll die Lücke im Modellprogramm schließen. Doch kann der in der Golf-Liga mitspielen?

Von Rainer Ruthe
Im Koalitionsvertrag haben SPD und CDU noch von der "aktiven Bürgergesellschaft" geschwärmt. Vorschläge der Opposition weist der Senat jetzt zurück.

Der Senat will nicht mehr Bürgerbeteiligung, Fußballvereine in Berlin müssen immer häufiger Kinder zurückweisen, und eine Sperrung bei der U 2 sorgt für Verwirrung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was die Hauptstadt am Dienstag bewegt! Und diskutieren Sie weiter mit.

Von Ingo Salmen
Tagesspiegel-Kolumnistin Katja Demirci.

Immer mal wieder schreiben Menschen, dass Yoga ihr Leben verändert hat. Vor wenigen Tagen erst las ich so einen Text online in einem Fachmagazin.

Von Katja Demirci
Dampfende Schlote. In Deutschland betreiben vor allem RWE und Vattenfall Kohlekraftwerke.

Sigmar Gabriels Klimaabgabe kommt bei den Gewerkschaften gar nicht gut an. Der Minister muss erklären, was seine Energiepolitik für Braunkohle-Reviere bedeutet. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Alfons Frese
Gut ausgerüstet: Huthi-Rebellen rücken im Jemen immer weiter vor.

Man kann es Israel nicht verübeln, skeptisch zu sein gegenüber einem Abkommen mit dem Iran. Denn die gesamte Region ist ein Pulverfass, von Syrien bis Saudi-Arabien. Notwendig wäre deshalb eine Nah- und Mittelostkonferenz - nach dem Vorbild der KSZE. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kämpfer auf Seiten der Rebellen im Jemen.

Im Jemen starben in 24 Stunden 94 Menschen. Es gibt keinen sicheren Ort mehr im Land. Das ohnehin sehr arme Land zerfällt. Hilfsorganisationen schaffen es kaum, Hilfsgüter ins Land zu bringen.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })