zum Hauptinhalt
Mitarbeiter des DRK verpacken die Ladung für den ersten Hilfsflug von Berlin-Schönefeld nach Kathmandu. Am Montag flog ein Transportflugzeug die ersten 60 Tonnen Hilfsgüter ab.

Viele Hilfsorganisationen sammeln Spenden, um die Erdbebenopfer in Nepal versorgen zu können, um Ärzte und Material in das Land in den Bergen schicken zu können. Auch der Tagesspiegel sammelt mit der Spendenaktion "Menschen helfen!"

Die russischen "Nachtwölfe" tun das, was Motorradfahrer generell gern tun: provozieren. Aber ob Putin da seine Hände tatsächlich im Spiel hat, sei dahingestellt. Eine Glosse über eine Posse.

Eine Glosse von Lars von Törne
Müll als Einnahmequelle: Ein Junge in Gaza auf der Suche nach Dingen, die er möglicherweise verkaufen kann.

Vor acht Monaten endeten die Kämpfe zwischen der islamistischen Hamas und Israel. Doch Gazas Wiederaufbau kommt nicht voran. Ein Gespräch mit UN-Direktor Robert Turner über schlechte Lebensbedingungen, fehlendes Geld und die Versäumnisse der Politik.

Von Christian Böhme
Regionales Essen, interessante Tischnachbarn. In der Kantine des Theaters am Schiffbauerdamm begegnet man Schauspielern und Regisseuren.

Am liebsten wird in Betriebskantinen Currywurst gegessen. Das muss nicht ungesund sein. Woran man gute Küchen erkennt – und welche Vorschriften es gibt, erklären Experten.

Von Katja Gartz
Harald Martenstein

Es muss nicht immer Ribbeck sein. Mit Wassersuppe, Kotzen und Ohnewitz hat die Untere Havel namenstechnisch viel mehr zu bieten. Harald Martenstein fragt sich: Warum gibt es in Ostdeutschland mehr merkwürdige Namen als im Westen?

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })