
Mick Schumacher trumpfte bei seinem Debüt in der neuen ADAC Formel 4 groß auf. Krönung für den Sohn von Michael Schumacher war ein sensationeller Sieg im dritten Lauf in Oschersleben.
Mick Schumacher trumpfte bei seinem Debüt in der neuen ADAC Formel 4 groß auf. Krönung für den Sohn von Michael Schumacher war ein sensationeller Sieg im dritten Lauf in Oschersleben.
Weil der Palast der Republik asbestverseucht war, durfte der Abriss länger dauern. Eine Glosse.
Während das schlimmste Erdbeben seit 81 Jahren das Kathmandu-Tal verwüstet hat, spielt sich am Mount Everest ein eigenes Drama ab. Eine Lawine ging auf das Basislagerlager nieder. Dort herrscht Hochsaison.
Die Medien-Kolumne: Unser Autor ist erschrocken darüber, wie sich Nonsens in Sozialen Netzwerken wie Facebook ausbreitet.
Die Rolling Stones auf der Waldbühne, Walt Disney bei der Berlinale, Kennedy, Gorbatschow, der Papst und Christo: Zeigen Sie uns Ihre privaten Filmaufnahmen der glanzvollsten Momente Berlins!
Schluss machen auf ungewöhnliche Weise: Lars Beckers „Nachtschicht“ bleibt eine der aufregendsten Krimimarken im ZDF.
Die Taliban rücken in Afghanistan immer weiter vor – auch im ehemals deutschen Kommandogebiet. Aber die Regierung behauptet sich mit ihren Sicherheitskräften, die unter anderem von der Bundeswehr ausgebildet wurden.
20 Jahre Radiokunst: Das „Hörspielkino unterm Sternenhimmel“ feiert Geburtstag und ist populärer denn je. Dabei wollte es anfangs kaum jemand haben.
Während der Streit um die Zukunft der Volksbühne tobt, steht die Berliner Klassikszene ebenfalls vor großen Veränderungen. Gleich vier Chefdirigenten verlassen die Stadt – und niemand ruft den Untergang des Abendlandes aus.
Annegret Raunigk ist 65 Jahre alt und erwartet Vierlinge. Eine solche Frau darf kein Vorbild sein, fordern Politiker. Sie ist mehr als das, sie ist Pionierin. Das Verbot von Eizellspenden ist durch nichts zu rechtfertigen. Ein Kommentar.
Wladimir Klitschko hat seinen Weltmeistertitel im Boxen gegen Bryan Jennings zwar erwartungsgemäß verteidigt, die erhoffte Eigenwerbung blieb in den USA aber erneut aus. Die New Yorker mögen sein taktisches Boxen nicht, Knockouts sind ihnen lieber.
In Sachen BER agiert Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller defensiv, verwirrend, widersprüchlich - und überlässt Brandenburg die Initiative, nicht nur beim Nachtflugverbot. Dabei wird er dringend gebraucht.
Der Intendant der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, erhebt seine Stimme im Streit um die Zukunft der Volksbühne: Neue Produktionsformen bestimmen längst den Kunstbetrieb, so seine These. Die Volksbühne ist nur einer der Orte dafür.
Benjamin Apitius blickt mit einem heimatlosen Berlin-Besucher voraus auf die kommende Sportwoche. Der beste Freund des beliebten Gasts ist übrigens ein gewisser Michel Platini.
Nepal ist von einem weiteren schweren Erdstoß erschüttert worden. Die Zahl der Opfer nimmt ständig zu. Die Lage jenseits der Hauptstadt Kathmandu ist unklar. Internationale Hilfe läuft, doch entlegene Gebiete sind schwer erreichbar.
Für Alba Berlin geht es an diesem Sonntag gegen den FC Bayern darum, den ersten Tabellenplatz zu verteidigen.
Eigentümer Gerhard Schöningh will auch die Neuenhagener Trainierbahn übernehmen und das Trainingsareal zu einem weltweit herausragenden Trainingszentrum ausbauen.
"Immer wieder sonntags" fragen Sie Elisabeth Binder um Rat. Sie antwortet in dieser Kolumne. Diesmal: Sollten Kinder sich schriftlich für Geschenke zur Erstkommunion bedanken?
Der Kenianer Lucas Rotich hat den 30. Hamburger Marathon gewonnen.
In China ist Timo Boll ein gefeierter Star – gemeinsam mit dem Chinesen Ma Long will er sich dort endlich seinen Traum erfüllen und Tischtennis-Weltmeister werden.
Den Mittelblockern Tomas Kmet und Rob Bontje kommt auch im dritten Finalspiel der BR Volleys gegen VfB Friedrichshafen eine entscheidende Rolle zu.
Vor dem Spiel am Sonntag gegen Spitzenreiter Ingolstadt belasten den 1. FC Union Berlin Lizenzprobleme. Der Erhalt der Lizenz ist kein Selbstläufer. Das Basteln an der Zukunft ist in vollem Gange.
Dass Innensenator Frank Henkel Mitglied der "Sängerschaft Borussia" ist, ist bekannt. Umstritten ist seine mögliche Teilnahme an Fecht-Duellen - und ob er als oberster Dienstherr der Polizei eingreifen müsste.
"Für das Vaterland, für Stalin!" - mit Schlachtrufen der Roten Armee hat sich der nationalistische russische Motorradclub "Nachtwölfe" auf seine geplante Tour zum 70. Jahrestag des Kriegsendes gemacht. Unklar ist, wie die Biker ihr Ziel Berlin erreichen wollen. Deutschland und Polen wollen ihnen die Einreise verweigern.
Die Polizei erwartet zum 1. Mai keine großen Überraschungen. Es gibt allerdings neue Herausforderungen.
Ein Streit unter Bekannten endete gestern Nachmittag in Neukölln mit Freiheitsberaubung, Bedrohung und 18 beschädigten Fahrzeugen.
Ein breites Bündnis protestierte gegen eine "Anhörung" der rechtsextremen "Pro Deutschland" vor einer Flüchtlings-Notunterkunft in Lichterfelde. Die Stimmung blieb friedlich.
"Douce France" heißt das Programm, mit dem die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter in der Komischen Oper gastiert. Dabei geht es nicht nur um Kunstlieder, sondern auch um Klassiker des Chansons.
Georgette Dee singt wieder im Tipi am Kanzleramt: Es ist die erste neue Show seit der Wiedervereinigung mit ihrem Pianisten Terry Truck. Mit dabei auch: ein kosmopolitischer Flaschengeist.
Sigmar Gabriel plant, Bürokratien in Deutschland abzubauen. Das ist richtig. Die Sache hat nur einen Haken: Die eigenen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sind von dem neuen Vorhaben ausgenommen. Ein Kommentar.
Wer hat’s erfunden? Eine 16-jährige Schülerin aus dem Havelland ließ sich das Kussmund-Maskottchen zur Buga einfallen.
Brandenburg und Sachsen-Anhalt präsentieren eine ganz besondere Gartenschau. Anders als in der Vergangenheit gibt es keine zentrale Ausstellung, sondern fünf Orte, die über 80 Kilometer verstreut entlang der Havel Blumen feiern.
Feuer in einer Gaststätte: Zwei Personen sind am Sonntagmorgen in Kreuzberg leicht verletzt worden.
Rote Ampel, Alkohol im Blut und keine Fahrerlaubnis: Ein Mopedfahrer ist am Samstagnachmittag beim Zusammenstoß mit einem Auto in Wedding schwer verletzt worden.
Entrümpeln und die Nachbarn besser kennenlernen: In mehr als 100 Hinterhöfen in der ganzen Stadt finden heute Kiez-Flohmärkte statt.
Aus 20 verschiedenen Gründen wurde gestern in Berlin demonstriert: gegen Tierversuche, gegen die Klimaabgabe für ältere Kraftwerke, gegen die Palästinenser-Kundgebung. An mehreren zentralen Orten der Stadt ging deshalb nichts mehr.
Geld weg, Pass weg, Rückflugticket weg - wem das im Urlaub passiert, der ist auf Hilfe angewiesen. In Berlin bekommen Reisende diese Unterstützung bei Jürgen Mark, der eine Notunterkunft für Gestrandete in Charlottenburg leitet.
Vom Ghetto zu Gucci: Alex Daoud machte als Bürgermeister seine Stadt Miami Beach wieder glamourös – dann wurde er korrupt. Besuch bei einem Kämpfer.
Édouard Louis’ Kindheit war die Hölle, sein Buch darüber ist in Frankreich ein Bestseller. Vom Spott der Eltern und dem Hass des Bruders. Ein Protokoll
Sieht aus wie eine große Hauskatze, beißt aber kräftiger zu. Angeblich greifen Fischkatzen sogar Leoparden an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster