zum Hauptinhalt
Simon Halsey, scheidender Chefdirigent des Rundfunkchor Berlin

Während der Streit um die Zukunft der Volksbühne tobt, steht die Berliner Klassikszene ebenfalls vor großen Veränderungen. Gleich vier Chefdirigenten verlassen die Stadt – und niemand ruft den Untergang des Abendlandes aus.

Von Frederik Hanssen
Kinderglück. Annegret Raunigk mit einem ihrer 13 Kinder. Jetzt ist sie wieder schwanger.

Annegret Raunigk ist 65 Jahre alt und erwartet Vierlinge. Eine solche Frau darf kein Vorbild sein, fordern Politiker. Sie ist mehr als das, sie ist Pionierin. Das Verbot von Eizellspenden ist durch nichts zu rechtfertigen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Die Kinderkommunion, ein Schritt hin zum Erwachsenwerden, auch für diese beiden Mädchen.

"Immer wieder sonntags" fragen Sie Elisabeth Binder um Rat. Sie antwortet in dieser Kolumne. Diesmal: Sollten Kinder sich schriftlich für Geschenke zur Erstkommunion bedanken?

Von Elisabeth Binder
Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin

Vor dem Spiel am Sonntag gegen Spitzenreiter Ingolstadt belasten den 1. FC Union Berlin Lizenzprobleme. Der Erhalt der Lizenz ist kein Selbstläufer. Das Basteln an der Zukunft ist in vollem Gange.

Von Matthias Koch
Anne-Sophie von Otter

"Douce France" heißt das Programm, mit dem die schwedische Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter in der Komischen Oper gastiert. Dabei geht es nicht nur um Kunstlieder, sondern auch um Klassiker des Chansons.

Von Christiane Tewinkel
Nur Bürokraten können sich einen solchen Stempel ausdenken.

Sigmar Gabriel plant, Bürokratien in Deutschland abzubauen. Das ist richtig. Die Sache hat nur einen Haken: Die eigenen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag sind von dem neuen Vorhaben ausgenommen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Rund 15.000 Menschen, vor allem Kohlearbeiter, demonstrierten im Regierungsviertel gegen die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel geplante Klimaabgabe für ältere Kraftwerke.

Aus 20 verschiedenen Gründen wurde gestern in Berlin demonstriert: gegen Tierversuche, gegen die Klimaabgabe für ältere Kraftwerke, gegen die Palästinenser-Kundgebung. An mehreren zentralen Orten der Stadt ging deshalb nichts mehr.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })