
Schlechte Nachrichten für Juventus Turin: Verteidiger Chiellini fällt für das Finale in Berlin aus. Damit platzt auch das Wiedersehen mit Barcelonas Beißer Luis Suárez.

Schlechte Nachrichten für Juventus Turin: Verteidiger Chiellini fällt für das Finale in Berlin aus. Damit platzt auch das Wiedersehen mit Barcelonas Beißer Luis Suárez.

Als es in Strömen regnet, suchen viele viele Menschen in Ghana Schutz an einer Tankstelle. Ausgerechnet da kommt es zu einer schweren Explosion. Dutzende Menschen verbrennen. Das Feuer war offenbar aus der Nachbarschaft übergegriffen.

Uganda ist als grünes, fruchtbares Land am Äquator bekannt. Aber immer mehr Wälder werden unkontrolliert abgeholzt. Experten warnen vor einer Katastrophe. Dem Tropenland droht der Kahlschlag.

Intendant: Fehlanzeige! Hier entscheiden Flugbegleiter, Studenten und BVG-Mitarbeiter übers Bühnenprogramm. Seit 35 Jahren machen Ehrenamtliche nahe dem Schloss Theater für den Kiez. Das wird nun gefeiert.

Ab nächster Woche sollen 100 Flüchtlinge in der Schul-Sporthalle des Gymnasiums in Michendorf untergebracht werden. Auf einer Einwohnersammlung konnten Anwohner ihre Fragen und Sorgen äußern. Eine zweite Veranstaltung soll folgen.

G-Star fertigt Kleidung aus Plastikmüll, den eine Umweltorganisation aus dem Meer fischt. Und Pharrell Williams ist mehr als das Gesicht der Kampagne.

Gegen die Wohnungsnot hilft nur Neubau. Doch die Baupreise steigen kräftig und das Land Brandenburg erhöht dazu noch deutlich die Steuern.

Nirgendwo in Deutschland tummeln sich so viele Gründer wie an der Spree – im Spiel um die weltweit besten Standorte für große Deals reicht das aber nicht aus.

Von den drohenden Beitragssteigerungen in der Krankenversicherung sind die Arbeitgeber nicht betroffen. In der SPD streiten sie nun darüber, wie lange das so bleiben kann.

Mücken und Schnecken folgen auf den Regen – und ab jetzt auch eine kurze Hitzewelle. Am Freitag und Sonnabend wird es richtig heiß, lokal kann es kräftig gewittern. Aber insgesamt ist es viel zu trocken, seit Monaten schon.

Die Leichen der deutschen Opfer der Germanwings-Katastrophe sollten eigentlich bald nach Deutschland gebracht werden. Doch es kommt zu Verzögerungen. Für viele Angehörige ist das enttäuschend.

Nach der Schiffskatastrophe auf dem Jangtse in China kommen die Bergungsarbeiten nur langsam voran. Fast 400 Menschen werden noch im Wrack vermisst. Es gibt kaum noch Hoffnung auf Überlebende. Die Angehörigen sind wütend.

Das Wirtschaftswachstum der Türkei schwächelt, Arbeitslosigkeit und Inflation steigen. Deshalb ist eine Geldanlage in der Türkei derzeit riskant. Experten sehen langfristig durchaus Potenzial an dem Land.

Hamburgs Sportsenator Michael Neumann über die Bewerbung für die Paralympics, den Tag ohne Grenzen und ein prägendes Erlebnis beim Rollstuhlbasketball

Die Gründer von Heartbeat One wollen Patienten und Ärzten helfen, besser in Kontakt zu blieben und Daten auszutauschen.

Alban Bergs Lulu ist nicht zu fassen, wie eine Leinwand, auf die Männer ihre Obsessionen projizieren können. Gelingt es William Kentridge in Amsterdam, das leeren Zentrum dieser Oper zu füllen?

In einem Interview hatte Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Homo-Ehe in die Nähe von Polygamie gerückt. Wegen ihrer Äußerungen ist sie nun von einer Anwältin aus Berlin angezeigt worden.

Sie gehört zu den am meisten gehassten und am meisten respektierten Menschen in Hollywood: Angelina Jolie polarisiert. Aber selbst ihre ärgsten Feinde müssen ihr zugestehen: Sie ist eine A-Prominente mit vielen Talenten. Nun ist sie 40 Jahre alt geworden.

Bayerns Polizei hielt einen Bus an, in dem 21 somalische Flüchtlinge saßen, viele mit gefälschten Pässen - und ließen ihn weiter nach Brandenburg fahren. Dessen Innenminister ist irritiert, findet aber, dass damit zumindest die Frage nach der besseren Polizei geklärt ist.

Der Deutsche Presserat konstatiert ein "öffentliches Interesse" an der Information über Co-Pilot Andreas Lubitz. Insgesamt beschäftigte sich das Gremium mit 430 Beschwerden zur Berichterstattung. So viele wie noch nie bei einem Einzelereignis

Die Sitcom „... und dann noch Paula“ zeigt, wie schwer der „heute-show“-Ersatz zu schaffen ist. Dabei birgt der Zusammenstoß von jugendlichem und erwachsenem Wahnsinn durchaus eine Bereicherung der Humorkultur.

Der Deutsche Presserat konstatiert ein "öffentliches Interesse" an der Information über Co-Pilot Andreas Lubitz. Insgesamt beschäftigte sich das Gremium mit 430 Beschwerden zur Berichterstattung. So viele wie noch nie bei einem Einzelereignis
Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona reist ohne Personalprobleme zum Champions-League-Finale nach Berlin. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, sind alle 23 Spieler fit und werden zusammen mit einigen Akteuren aus der zweiten Mannschaft am Freitag nach Deutschland fliegen.
Nach dem Weggang von Pavel Horák bleibt Rückraumspieler Petar Nenadic beim Handball-Bundesligisten Füchse Berlin.
Verzweifelt auf Naxos: Mit der konzertanten Aufführung von Bohuslav Martinus „Ariane“ erzählen das DSO und Laura Aikin die etwas andere Vorgeschichte zu der Oper von Richard Strauss.

Postkunden müssen sich möglicherweise auf erneute Streiks einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hatte der Post in den Tarifverhandlungen ein Ultimatum gesetzt. Äußert sich der Konzern nicht bis heute (Donnerstag) 16 Uhr, droht ein unbefristeter Streik. Und: Die Post will sich auf dieses Ultimatum nicht einlassen.

Nach dem Ausbruch des Mers-Virus blieben am Donnerstag in Südkorea 900 Erziehungseinrichtungen geschlossen, Soldaten stehen unter Quarantäne. Auch der Nachbar Nordkorea hat Angst vor Ansteckungen.

Alba gegen den FC Bayern – das Duell der Erzrivalen geht heute in die entscheidende Runde. Wer siegt, spielt ab Sonntag in der Finalserie um die deutsche Basketballmeisterschaft gegen Bamberg.

22 Männer, 200 TV-Sender, 360 Millionen Zuschauer… und wie viel bleibt beim Finale der Champions League in Berlin hängen? Offenbar mehrere Millionen Euro - dafür muss Berlin aber auch ein richtig teures Abendessen ausrichten. Aber wenigstens zahlt die Uefa die Stadtreinigung.

Auch wenn der Gesprächsmarathon in Brüssel noch keinen Durchbruch gebracht hat, so kann der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras immerhin schon einen Erfolg verbuchen: Die von ihm angestrebte "politische Lösung" im Schuldendrama rückt näher. Ein Kommentar.

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag Geldautomaten einer Volksbank in Oberkrämer bei Oranienburg gesprengt und geplündert. Die Explosion war so stark, dass das Bankgebäude teilweise einstürzte.

Die Technoparade „Zug der Liebe“ geht doch nicht in den Treptower Park, sondern zur Arena. Davor laufen die 17.500 Menschen mal eben tanzend elf Kilometer zu Fuß durch den Prenzlauer Berg.

Ein Wahrzeichen, "das über den Bezirk hinaus sichtbar ist": Eine Initiative will auf den Ahrensfelder Bergen einen riesigen Schriftzug "Marzahn" anbringen. Der Bürgermeister ist interessiert.

90 Polizisten waren Mittwochabend nötig, um einen handfesten Streit zwischen 70 Mitgliedern zweier Familien auf dem Spielplatz Perleberger Straße/Ecke Lübecker Straße unter Kontrolle zu kriegen. Zwei Frauen und zwei Polizisten wurden verletzt.

Rauswurf wegen eines schreienden Babys, Dosen-Verbot für eine Kopftuchträgerin: Die Fluglinie United Airlines steht wegen zweier Entscheidungen ihres Bordpersonals nun heftig in der Kritik.

Neuköllner Grundschüler sollen schwimmen lernen. Berufsschulen üben Kritik an Reform der Sekundarschulen. 90 Polizisten lösen Spielplatzstreit. Betrugsverdacht gegen Chefärzte im Vivantes-Klinikum. Nachlesen, was Berlin am Donnerstag bewegt.

Lester Bower hat drei Jahrzehnte im Todestrakt von Texas verbracht. Am Mittwoch ist er mit einer Giftspritze hingerichtet worden. Die Morde an vier Männern hatte der 67-Jährige stets bestritten.

Deutschland verweigert auch arbeitssuchenden Bürgern aus dem EU-Ausland in den ersten drei Monaten Sozialleistungen. Diese Regelung könnte nun vom Europäischen Gerichtshofes (EuGH) kassiert werden.

Start der Finalserie in der nordamerikanischen Basketballliga: Die Golden State Warriors revolutionieren die NBA – und wollen gegen die Cleveland Cavaliers mit Dreiern den Titel holen.

Zwei Alternativen, viel Ärger: Für das Berliner Museum der Moderne stehen nun wieder zwei Standorte zur Diskussion. Damit bahnt sich vor allem neuer Ärger an.

Im autoritär regierten Aserbaidschan finden erstmals europäische olympische Spiele statt. Doch bei der Eröffnung wird kein Mitglied der Bundesregierung auf der Tribüne sitzen.

Der Technologiekonzern Siemens soll in dem nordafrikanischen Land Gaskraftwerke und Windparks bauen. Es geht um Geschäfte im Umfang von acht Milliarden Euro.
Die Cincinnati Reds haben Donald Lutz entlassen. Lutz schaffte 2013 als Erster den Sprung in die Major League Baseball (MLB). Nun muss er seine Karriere wegen einer Verletzung unterbrechen,

Auf der Hubertusallee ist ein 83-jähriger Autofahrer am Mittwochabend in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Wagen kollidiert. Der Senior wurde leicht verletzt - die Insassen des anderen Wagens hatten nicht so viel Glück.

Die Diskussionen um die umstrittene Vergabe der kommenden zwei Weltmeisterschaften laufen aus dem Ruder. Denn dass 2018 nicht in Russland gespielt wird, ist nahezu ausgeschlossen. Ein Kommentar.

In Indonesien ist der Vulkan Sinabung ausgebrochen. 3000 Einwohner der Insel Sumatra mussten in Sicherheit gebracht werden, vier Dörfer wurden evakuiert.

Der Fifa-König geht, andere mächtige Männer setzen sich weiter in Szene. Woher kommt auch in der modernen Welt die Faszination selbst ernannter Autoritäten? Über den Körper des Königs und die Bereitschaft, der Macht zu huldigen.

Derzeit zahlen die meisten Versicherten einen Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent des Bruttolohns. Bis 2019 könnte er auf das Doppelte steigen. Das prophezeit die Chefin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster