zum Hauptinhalt
Tommy Haas verabschiedet sich nach seiner Niederlage im Achtelfinale.

Für Tommy Haas war das zweite Match nach einjähriger Zwangspause beim Tennisturnier in Stuttgart auch das letzte. Der 37-Jährige unterlag dem Australier Bernard Tomic. In der nächsten Woche schlägt Haas in Halle auf.

Nerit heißt der Nachfolgesender des ehemaligen Staatsfunks ERT. Künftig soll auf dem Hauptgebäude des Senders wieder der alte Name stehen.

Neuanfang in Griechenland: Zwei Jahre nach der unpopulären Schließung des Staatssenders ist ERT wieder auf Sendung gegangen. Die Grundgebühr dort beträgt indes nur drei Euro pro Haushalt.

Szene aus "Drei alte Schachteln"

Marguerite Kollo will es so: Die Operette "Drei alte Schachteln" kommt auf die Bühne zurück - allerdings bekommen die fraglichen Damen eine Verjüngungskur.

Von Frederik Hanssen

Die deutschen Fußball-Junioren haben das Viertelfinale bei der U20-Weltmeisterschaft in Neuseeland erreicht. Im Achtelfinale besiegte die Auswahl von DFB-Trainer Frank Wormuth Nigeria 1:0 (1:0).

Regenbogenfahne im Stadion von Werder Bremen anlässlich des bundesweiten Aktionsspieltages für Integration und Vielfalt am 4. April 2015.

Thomas Hitzlsperger ist froh, dass er seine Homosexualität öffentlich gemacht hat. Bis ein aktiver schwuler Fußballer aber öffentlich darüber spricht, wird wohl noch eine Weile dauern. Viele haben immer noch Angst vor Anfeindungen.

Von Jana Demnitz
Die Berliner Verkehrspolitik ist Rückständig. Alternativen zur Auto-Abgasschleuder, sind Fahrrad und ÖPNV. Bei beidem mangelt es allerdings am Ausbau.

Ist Autofahren noch zeitgemäß in einer Großstadt wie Berlin? Wie kann man die Mieten senken? Wird Michael Müller für oder gegen die Ehe für alle stimmen? Lesen Sie hier nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen beschäftigt hat.

Von Melanie Berger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })