Minister Markov in Landtagsdebatte zu Sparplänen in Justiz: Verwaltungsrichter schaffen im Bundesvergleich die wenigsten Fälle
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2015 – Seite 4
Die Welt ist gefüllt mit persönlichen Erlebnissen. Tausende individuelle Geschichten, die von der Vergangenheit, der Gegenwart und irgendwann der Zukunft erzählen.
20 Unternehmen aus Brandenburg und Berlin entwickeln derzeit ein neuartiges Fahrzeug mit Elektroantrieb. Heute soll der „EQ“ in Berlin vorgestellt werden.
Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung ein aktualisiertes Konzept zu den Uferwegen in Potsdam fertigstellen und der Stadtverordnetenversammlung vorlegen. Wie ein Mitarbeiter der zuständigen Verwaltung am Dienstag im Bauausschuss mitteilte, sollen dabei die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit skizziert werden.
Freitag ist Richtfest am Schloss – mit allem Pipapo: Musik, Trank und Sprüchlein. Und wie war’s beim Palast, Fernsehturm oder BER?
Bornstedter Feld - In dem Neubaugebiet Rote Kaserne West im Volkspark sollen 848 Wohnungen für rund 1600 Menschen entstehen. Das geht aus den aktuellen Planungen hervor, die die Stadtverwaltung am Dienstag im Bauausschuss vorstellte.
Polizei sucht VerdächtigenSchlaatz - Die Polizei sucht einen Mann, der im März einen Taxifahrer bedroht hatte. Der Taxifahrer wurde am Morgen des 18.

Am Freitag werden die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci unter dem Motto "Musik und Gärten" eröffnet. Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass die Verbindung von Musik und Gärten eine uralte Tradition darstellt.

Immer wieder brannten Autos im Wohngebiet Kirchsteigfeld, die Brände sorgten für viel Unruhe. Nun hat die Polizei offenbar eine konkrete Spur, sie ermittelt aktuell gegen Tatverdächtige.

Für die Unterbringung von Flüchtlingen in Potsdam werden einige Standorte untersucht. Nun ist auch ein Gebäude in Neu Fahrland im Gespräch, das laut eines Gutachtens Asbest aufweise. Eine andere Untersuchung kommt zu einem widersprüchlichen Ergebnis. Nun soll ein neues Gutachten Klarheit bringen.

Der Verkauf des früheren Landtages ist für das Land Brandenburg ein gutes Geschäft. Auf dem Brauhausberg soll nun ein neues Stadtquartier entstehen - mit dringend benötigten Wohnungen.
Berlins Staatssekretär Steffen Krach kündigt Gespräche mit Unis über die Beschäftigungsbedingungen an. Der Berliner GEW reicht das nicht

Vermutlich wird die Braunkohle weniger stark belastet als geplant. In den Ministerien wird jetzt heftig gerechnet.

Die Luftfahrtindustrie wächst in Berlin und Brandenburg. Doch ihre Leitmesse ILA soll jetzt schrumpfen.

Kathi Schweers-Reinhardt, 50, aus Wannsee schneidet in der Berliner Stadtmission bedürftigen Menschen die Haare.

Ein Provokateur als Professor: Clemens Meyer hält im Sommersemester die Poetikvorlesung an der Goethe-Universität. Doch es bleibt niemals konventionell. Das zeigt schon die erste Vorlesung zum "Untergang der Äkschn GmbH".