zum Hauptinhalt
Seit der Finanzkrise haben sich die Geldinstitute weltweit sehr unterschiedlich entwickelt.

Die Aktien der europäischen Geldinstitute haben zuletzt nicht gut abgeschnitten. Manche Experten raten dennoch zum Einstieg. Worauf Anleger achten sollten.

Von Veronika Csizi
Auf der Grabbeallee geht es wieder einmal nur im Schneckentempo voran.

Immer neue Baustellen lassen Pankows Bürger verzweifeln. Gerade werden die Gleise der Straßenbahn ausgetauscht. Und es wird wohl immer so weitergehen.

Von Ulrike Scheffer

Babelsberg - Der geplante Bau von Wohnungen im sogenannten Waldpark in Babelsberg sorgt weiter für Unmut in Teilen der SPD. Der stellvertretende Fraktionschef in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, verlangte am Dienstag in der Sitzung des Bauausschusses mehr Informationen darüber, wie die Wertsteigerung durch die Umwidmung des Grundstückes in Bauland abgeschöpft werden soll.

Das Fenster des Parteibüros der Linkspartei in Nauen wurde beklebt.

Befürworter der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Nauen haben es derzeit nicht leicht. Insbesondere das Büro der Linken wird seit Wochen immer wieder attackiert, zuletzt am Dienstagabend. Ein weiterer Täter wurde nun gefasst.

Von René Garzke

Potsdam - Der Landtag hat am Mittwoch des gestorbenen CDU-Landtagsabgeordneten Ludwig Burkardt gedacht. Parlamentspräsidentin Britta Stark würdigte Burkardt als Kollegen, der über Fraktionsgrenzen hinweg geachtet gewesen sei.

Unternehmer John Zou aus Shanghai hat mit Orgelbauer Matthias Schuke eine Kooperation beschlossen. Und auch die Fußball-Jugend wird gefördert.

Das Traditionsunternehmen Schuke stellt Orgeln her. Im vergangenen Jahr geriet die Firma, die in Werder sitzt, in eine wirtschaftliche Schieflage. Nun weckt ein Unternehmer aus China neue Hoffnung.

Von Henry Klix

Potsdam - Entgegen der Linie von Parteispitze und Landtagsfraktion der brandenburgischen CDU fordern nun mehrere Bundestagsabgeordnete der Partei, ehemalige Landtagsabgeordnete und zahlreiche Kommunalpolitiker einen Strukturwandel im Braunkohlerevier Lausitz.Für geplante Kohleabgabe„Wer heute von Brückentechnologie spricht, muss morgen die Ausstiegsszenarien diskutieren“, heißt es in einem entsprechenden Papier der sogenannten Initiativegruppe „Energiewende – Strukturwandel zukunftsfähig gestalten“, der unter anderem die CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz und Martin Patzelt sowie die frühere Landtagsabgeordnete und jetzige Präsidentin des Kreistages Spree-Neiße, Monika Schulz-Höpfner, angehören.

Von Matthias Matern
Meister der scharfen Schnitte. Der Schriftsteller Clemens Meyer.

„Der Untergang der Äkschn GmbH“: Clemens Meyer, Leipziger und Autor von „Als wir träumten“, hat seine Frankfurter Poetikvorlesung begonnen

Nuthetal - Das Bahnangebot vom Bahnhof Rehbrücke nach Berlin wird sich ab Dezember verbessern. „Es wird zwar keine zusätzlichen Züge geben, aber mit der Änderung der Fahrzeiten der Regionalbahn 33 wird annähernd ein Halbstundentakt entstehen“, so die Pressesprecherin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Elke Krokowski.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })