Die Dahlemer Museen ziehen bald weg, aber mit dem neuen Kunsthaus Dahlem gewinnt Steglitz-Zehlendorf auch eine neue kulturelle Institution dazu. Zum ersten Mal wird das Haus, belastet mit der Nazi-Zeit, dauerhaft für Publikum geöffnet sein. Wir waren schon da.
Der Film "Victoria" reißt seine Zuschauer in ein unverwechselbares Abenteuer: Ohne einen einzigen Schnitt sausen ein paar mittelschwere Jungs und eine junge Spanierin durch die Berliner Nacht.
Am Freitag wird Richtfest am Stadtschloss in Mitte gefeiert - mit 1.500 geladenen Gästen. Das Kampagnenbündnis "No Humboldt 21!" protestiert gleich zwei Mal gegen den Bau - das erste Mal in der Donnerstagnacht.
Miley Cyrus liebt Mann und Frau, verrät die Sängerin in einem Interview. Ihr selbst sei dies schon lange klar gewesen, doch das Gespräch mit der Mutter war schwierig.
Am Mittwochvormittag wurden zwei Männer festgenommen, die zuvor in eine Wohnung in der Straße Am Tierpark eingebrochen waren. Einer der Männer entpuppte sich als Intensivtäter.
Der äußerste Ring um den Saturn reicht über 16 Millionen Kilometer ins All hinaus. Er wird vermutlich durch Partikel gebildet, die der Mond Phoebe auswirft.
Vergeltung oder Versöhnung? Die Doku „Beyond Punishment“ von Hubertus Siegert erkundet die durch ein Verbrechen ausgelösten Traumata - und die Mühen, sie zu überwinden.
Zuletzt hatte sich Timothy Hunt noch für seine sexistischen Kommentare über Frauen im Labor entschuldigt - nun ist der Nobelpreisträger als Honorarprofessor zurückgetreten.
Bei einem Verkehrsunfall in der Zossener Straße wurde eine betrunkene 52-Jährige in der Mittwochnacht schwer verletzt. Die Frau war plötzlich auf die Fahrbahn getreten.
Der Widerstand gegen die Fusion der BTU Cottbus mit der FH Lausitz war groß, BTU-Professoren klagten sogar in Karlsruhe. Doch das Gericht gibt den Klägern nur in einem Punkt recht.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannten zwei Autos in der Stockholmer Straße und in der Köllnischen Straße - die Polizei prüft, ob die Brände vorsätzlich gelegt wurden.
Ein 65-Jähriger hat in der Mittwochnacht bei einem Brand in seiner Wohnung in der Großen Hamburger Straße lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Nachbarn retteten den Mann.
Ein Patient, drei Krankenhäuser und kein Arzt fragte den Patienten mit Atemnot nach seinen Reisen. Nun kämpft Korea mit dem größten Mers-Ausbruch außerhalb des Nahen Ostens.
Beim Wettkampf um den härtesten Feuerwehrmann der Welt geht so manch durchtrainiertem Brandbekämpfer schnell die Puste aus. In Hannover treten mehr als 500 Bewerber um den Titel an. Am Wochenende steht fest, wer am schnellsten bei der strapaziösen Schinderei war.
Ulrich Pröfrock erhält für seine Übertragung des Comics „Quai d’Orsay“ den mit 12.000 Euro dotierten Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis 2015. Wir dokumentieren die Begründung der Jury.
Die Aktien der europäischen Geldinstitute haben zuletzt nicht gut abgeschnitten. Manche Experten raten dennoch zum Einstieg. Worauf Anleger achten sollten.
Beim 1:2 gegen die USA enttäuschen die Deutschen - für das Spiel in der EM-Qualifikation gegen Gibraltar sei die Mannschaft aber "gut vorbereitet", glaubt Torschütze Mario Götze.
Der neue Regierende Bürgermeister kümmert sich nicht, lautet der Vorwurf: Der Musiker-Wettbewerb „Troubadour“ macht Schluss - weil der Senat kein Geld mehr gibt.
Laden die Kids illegal Musik im Netz herunter, haften die Eltern nur für den Schaden, wenn sie den Nachwuchs nicht richtig aufgeklärt haben. Doch wie kann man das beweisen? Das soll heute der Bundesgerichtshof klären.
Papst Franziskus redet mit Wladimir Putin über den Ukraine-Konflikt und ermahnt den russischen Präsidenten. Doch Putin verweist lediglich auf die Folgen der Sanktionen für sein Land.
Kleiner Krisengipfel in Brüssel: Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Hollande wollten dem griechischen Regierungschef Tsipras noch einmal ins Gewissen reden. Konkrete Ergebnisse aber brachte das Treffen nicht. Die Ratingagentur Standard & Poor's stufte Griechenland derweil weiter herab.
Das Strandbad Babelsberg soll verlegt werden, damit ein historisches Rundweg wieder entstehen kann. Nun wird darüber gestritten, wer die Kosten - eine Million Euro stehen im Raum - für den Umzug übernehmen soll. Und auch die Zukunft des ansässigen Seesportclubs ist noch ungeklärt.
Die Geltower Meusebach-Grundschule kam beim Deutschen Schulpreis 2015 unter die besten 15 Schulen. Den ersten Platz hat die Schule zwar nicht gemacht, Schüler und Lehrer sind dennoch stolz.
Babelsberg - Der geplante Bau von Wohnungen im sogenannten Waldpark in Babelsberg sorgt weiter für Unmut in Teilen der SPD. Der stellvertretende Fraktionschef in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, verlangte am Dienstag in der Sitzung des Bauausschusses mehr Informationen darüber, wie die Wertsteigerung durch die Umwidmung des Grundstückes in Bauland abgeschöpft werden soll.
Seit Monaten gibt es Streit um dem Park am Pfingstberg. Nun besuchten etwa 30 Stadtpolitiker das umstrittene Areal. Zum Sinneswandel führte die Begehung allerdings nicht.
Befürworter der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Nauen haben es derzeit nicht leicht. Insbesondere das Büro der Linken wird seit Wochen immer wieder attackiert, zuletzt am Dienstagabend. Ein weiterer Täter wurde nun gefasst.
Potsdam - Der Landtag hat am Mittwoch des gestorbenen CDU-Landtagsabgeordneten Ludwig Burkardt gedacht. Parlamentspräsidentin Britta Stark würdigte Burkardt als Kollegen, der über Fraktionsgrenzen hinweg geachtet gewesen sei.
Das Gitter, das das Treppenhaus des Potsdam Museums seit der Eröffnung ziert, muss weg. Das Haus müsste für den Abriss geschlossen werden - mindestens zwei Monate lang. Und teuer wird der Abriss auch noch.
Das Traditionsunternehmen Schuke stellt Orgeln her. Im vergangenen Jahr geriet die Firma, die in Werder sitzt, in eine wirtschaftliche Schieflage. Nun weckt ein Unternehmer aus China neue Hoffnung.
Potsdam-Mittelmark - Im Stroh stöbern, Trecker fahren oder hautnah Tiere erleben – all das ist am Wochenende zur 21. Brandenburger Landpartie wieder möglich.
Zwei Unternehmer von Rügen sitzen auf der Anklagebank des Potsdamer Amtgerichts. Sie wollten am Zernsee in Werder einen Standort für 20 Luxusjachten ausbauen. Das Vorhaben wurde mit 1,25 Millionen Euro aus Brandenburg gefördert. Doch die Staatsanwaltschaft zweifelt an der Umsetzung.
Potsdam - Entgegen der Linie von Parteispitze und Landtagsfraktion der brandenburgischen CDU fordern nun mehrere Bundestagsabgeordnete der Partei, ehemalige Landtagsabgeordnete und zahlreiche Kommunalpolitiker einen Strukturwandel im Braunkohlerevier Lausitz.Für geplante Kohleabgabe„Wer heute von Brückentechnologie spricht, muss morgen die Ausstiegsszenarien diskutieren“, heißt es in einem entsprechenden Papier der sogenannten Initiativegruppe „Energiewende – Strukturwandel zukunftsfähig gestalten“, der unter anderem die CDU-Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz und Martin Patzelt sowie die frühere Landtagsabgeordnete und jetzige Präsidentin des Kreistages Spree-Neiße, Monika Schulz-Höpfner, angehören.
Nuthetal - Das Bahnangebot vom Bahnhof Rehbrücke nach Berlin wird sich ab Dezember verbessern. „Es wird zwar keine zusätzlichen Züge geben, aber mit der Änderung der Fahrzeiten der Regionalbahn 33 wird annähernd ein Halbstundentakt entstehen“, so die Pressesprecherin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, Elke Krokowski.
Die Welt ist gefüllt mit persönlichen Erlebnissen. Tausende individuelle Geschichten, die von der Vergangenheit, der Gegenwart und irgendwann der Zukunft erzählen.