zum Hauptinhalt
Deutschland braucht eine neue Willkommenskultur, fordert Michael Löcher vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge feiert sein 135-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1880 kümmert er sich um Menschen in Notlagen.

Von Aleksandra Lebedowicz
Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi (links) und Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem.

In Brüssel und Athen wird mit Hochdruck nach einem Ausweg aus dem griechischen Schuldendrama gesucht: Während in der belgischen Hauptstadt EZB-Chef Draghi zu einem Krisentreffen erwartet wird, sucht Regierungschef Tsipras die Unterstützung der Opposition.

Von Albrecht Meier
Landpartie mit Sonderzug. In den Jahren nach dem Mauerfall boten die „Klassiker auf Landpartie“ den West-Berlinern mit musikalischen Entdeckungsreisen in die Mark Brandenburg eine unkomplizierte Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen.

Seit 25 Jahren stehen die Brandenburgischen Sommerkonzerte für die Verbindung zwischen Spielorten in Berlin und Brandenburg. 2015 ist das Jubiläumskonzert in Königs Wusterhausen.

Von Sybill Mahlke
Das wird teuer. Wer mit dem eigenen Smartphone und der Periscope-App Fußballspiele live aus dem Stadion zeigt, der läuft Gefahr, Übertragungsrechte zu verletzen.

Journalisten sind begeistert von der Livestreaming-App Periscope. Aber es gibt Risiken. Und die Zahl der Nutzer ist noch eher gering.

Von Maria Fiedler
Wie lange drehen sich noch die Bagger? Die Braunkohleländer und die Gewerkschaften befürchten das Ende der Kraftwerke und damit auch der Tagebaue.

Staatssekretär Rainer Baake bringt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit dem Plan einer Klimaabgabe für Kohlekraftwerke in die Bredouille. Ein Großteil der Genossen ist fassungslos.

Von Alfons Frese
Wer ist wichtiger für den Verein? Neu-Trainer Andre Breitenreiter wird beim FC Schalke von Manager Horst Heldt vorgestellt.

Es ist inzwischen fußballerisches Allgemeinwissen, dass die wichtigste Personalie in einem Verein die des Trainers ist. Doch das ist falsch, wie das Beispiel FC Schalke 04 zeigt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stefan Hermanns
Rettungswagen mit Blaulicht im Einsatz.

Im Neuköllner Ortsteil Buckow ist am Montag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden, als er beim Überholen mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß. Der Mann war vermutlich betrunken.

Harry Rowohlt liest vor.

Der geniale Übersetzer, Autor und Hörbuchsprecher Harry Rowohlt ist tot. Sein Freund, der Verleger Klaus Bittermann, erinnert sich an Gespräche und Erlebnisse mit dem, der als Stimme von "Pu der Bär" unvergessen bleiben wird.

Aktivisten heben ein Grab auf Sizilien aus.

Das "Zentrum für Politische Schönheit" beerdigt eine im Mittelmeer ertrunkene Frau in Gatow. John Heitinga verlässt Hertha BSC, Reggie Redding Alba Berlin. SEK verhaftet 26-Jährigen in Schöneberg. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Dienstag bewegt.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Ingo Salmen
  • Tiemo Rink
Eine Funkstreife im Einsatz.

Diese Rotlichtfahrt wird teuer für einen 27-jährigen Radler. Auf der Flucht fuhr er einen Polizisten um und verletzte ihn. Offenbar stand er dabei unter Drogen.

Von
  • Martin Pfaffenzeller
  • Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })