
Was ist wichtig für Neuberliner? Das Tagesspiegel-Magazin „Neu in Berlin und Potsdam“ zeigt, wie sich die Hauptstadtregion entwickelt.

Was ist wichtig für Neuberliner? Das Tagesspiegel-Magazin „Neu in Berlin und Potsdam“ zeigt, wie sich die Hauptstadtregion entwickelt.

Wegen schwerer Unfälle in der Kantstraße und Neuen Kantstraße verlangt die Charlottenburg-Wilmersdorfer Grünen-Fraktion eine Verkehrsberuhigung. Ob es dazu kommt, ist aber fraglich.
Die 21. Ausgabe von Rohkunstbau widmet sich der "Apokalypse". Dabei scheint die Ausstellung nahezu in der Pflicht zu stehen, aktuelle politische Themen aufzugreifen.

In Indien sind mehr als 40 Menschen am Konsum von gepanschtem Schnaps gestorben. Weitere Opfer befinden sich im Krankenhaus, während Polizisten in Mumbai verhaftet wurden.

Ein Mann ist am Donnerstagnachmittag auf der A 103 mit seinem BMW gegen einen Spurteiler am Kreuz Schöneberg gerast. Er starb auf der Autobahn. Die Unfallstelle war fast einen ganzen Tag lang gesperrt.

Mario Czaja (CDU) hat den Bericht externer Wirtschaftsprüfer vorgestellt - die urteilen sinngemäß: Es herrschte Chaos im überforderten Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Die Mieter der Kavalierstraße 19 in Berlin-Pankow wehren sich gegen die energetische Sanierung ihres Hauses durch die Gesobau. Die hat nun rechtliche Schritte eingeleitet.

Nicht mehr berichten, was man sieht? Sea-Watch forderte Reporter Michael Hölzen auf, das Boot zu verlassen, weil er zu kritisch über das Projekt berichtet habe. Mittlerweile hat Sea-Watch auf die RBB-Entscheidung reagiert.

Neue Story, neue Besetzung: Die zweite Staffel von „True Detective“. Sind Colin Farrell und Vince Vaughn wirklich so gut wie Matthew McConaughey und Woody Harrelson?

In Australien durfte eine junge Mutter ihr Kind nicht stillen, weil sie frisch tätowiert war - am Finger und am Fuß. Nun wurde das Urteil wieder aufgehoben.

Die Menschenrechtspolitiker verlangten Auskunft, die Antwort der Bundesregierung: Die Polizei kontrolliert nicht nach Hautfarbe. Einer, der andere Erfahrungen machte, sitzt seit 2013 im Bundestag - und antwortete.

Die Europäische Zentralbank hat den Kreditrahmen für die griechischen Banken am Freitagmittag erweitert. Die Höhe ist noch nicht bekannt.
Der Roboter Myon spielt eine Hauptrolle in „My Square Lady“ an der Komischen Oper. Probenbesuch mit Mensch und Maschine.

Schwere Vorwürfe gegen Mainzer Kindertagesstätte: Das Bistum Mainz spricht von "Perversitäten", die Staatsanwaltschaft ermittelt. Beschwerden von besorgten Eltern waren nicht ernst genommen worden.

Der Entführte ist wieder da, die Suche nach den Tätern läuft unter Hochdruck weiter. Ein Experte vermutet, dass Profis mit Insider-Wissen den Sohn des Unternehmers Würth entführten.

Die Berichterstattung über den Maskenmann-Prozess war nicht objektiv, meint unser Leser Peter Klum, Vorsitzender Richter am Kammergericht i.R.
Die Madonna Bar in der Wiener Straße hat nichts mit der Pop-Sängerin zu tun, hier läuft Rockmusik und sympathische Stammgäste führen intensive Kulturdebatten.

Am Abend wurden in Köln die Grimme Online Awards für die besten publizistischen Online-Angebote vergeben. Einer der Gewinner: Checkpoint, der tägliche Newsletter von Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt.

Mit „DW News“ will das Fernsehen der Deutschen Welle zu CNN und BBC aufschließen. So viel Wollen, so viel Anstrengung kostet Geld.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Patrick Helmes beendet seine Profi-Karriere und wird Co-Trainer der Kölner U21 Mannschaft.

Die konservative Opposition setzt die Syriza Regierung mit einem Gegenvorschlag an die Geldgeber öffentlich unter Druck. Im Interview erklärt Kyriakos Mitsotakis, Ex-Minister und Abgeordneter der Nea Dimokratia, wie er Griechenland mit härteren Reformen aus der Krise führen will.

Mehr als hundert Menschen waren 2009 beim Luftangriff auf einen Tanklastzug in Kundus ums Leben gekommen. Befohlen hatte ihn Oberst Georg Klein. Nun entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Verfahrenseinstellung gegen ihn rechtens war.

Am Donnerstagvormittag wurde eine Gartenlaube im Wesselburer Weg durch eine Explosion zerstört. Der Bewohnerin geht es am Freitag besser, ihr Sohn schwebt weiter in akuter Lebensgefahr.

April-Wetter im Juni. Daran wird sich in nächster Zeit nichts ändern. Experten sehen erst einmal kein Hoch und gehen von einem durchschnittlichen Sommer aus.

In den USA gibt Jon Stewart die "Daily Show" auf, hierzulande ziehen sich Günther Jauch und nun auch Stefan Raab zurück. Dennoch gibt es noch genügend Gründe, Fernsehen zu schauen. Ein Kommentar.

Ein betrunkener Mann hat Donnerstagabend am Otto-Rosenberg-Platz zwei Frauen den "Hitlergruß" gezeigt - direkt neben einer Polizeistreife. Die Beamten nahmen den Mann fest.

In der Nacht zu Freitag ist in der Liebigstraße ein Bagger ausgebrannt. Das Fahrzeug stand in der Einfahrt eines Hauses, das gerade saniert wird. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.

Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag mehrere Berliner Jobcenter mit Farbe beschmiert. Offenbar hatten sich die Täter abgesprochen: An zwei Jobcentern wurde der Schriftzug "Europa anders machen" hinterlassen.

Über eine Woche war die Urne mit der Asche eines verstorbenen Vaters bei der Post liegengeblieben - die Familie wartete. Grund dafür war der Streik bei der Post.

Darf ein Wirt Teile seines Betriebs zur kinderfreien Zone erklären? In Düsseldorf ist darüber eine hitzige Diskussion entbrannt, wie man sie in Prenzlauer Berg in Berlin bereits 2012 erlebt hat.

Nach der Veröffentlichung von Kleidungsstücken und Schmuck der Getöteten sind bis zum Freitagmittag 30 Tipps aus der Bevölkerung eingegangen. Eine heiße Spur ist jedoch nicht darunter.

Gut gelaunt und elegant gekleidet: Klaus Wowereit ist vor dem BER-Untersuchungsausschuss zu Gast. Der ehemalige Regierende bleibt bei seiner Darstellung - die Nicht-Eröffnung des Hauptstadtflughafens hat er nicht kommen sehen.

Leser diskutieren über Folgen der Sparpolitik in Berlin. Gericht entscheidet: Pflegepersonal der Charité darf streiken. Mehrere Grimme Online Awards gehen in die Hauptstadt. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.

Die geplante DFB-Akademie in Frankfurt am Main kann am Sonntag durch einen Bürgerentscheid noch gekippt werden.

DFB-Sportdirektor Hansi Flick ist überzeugt davon, dass die U21 bei der EM in Tschechien die Olympia-Qualifikation schafft.
Bei der Preisverleihung des diesjährigen Grimme Online Award in Köln ist der tägliche Berlin- Newsletter "Checkpoint" von Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt in der Kategorie Information ausgezeichnet worden.

Trotz der US-Sanktionen versucht der russische Erdgas-Konzern Gazprom seinen Marktanteil in Europa zu steigern und sucht starke Partner. Zur neuen Nord-Stream-Erweiterung stößt nun auch BASF hinzu. Mit dem britischen Shell-Konzern schmiedet Gazprom eine Allianz für die Ölförderung.

In London ist die Leiche eines Mannes auf dem Dach eines Geschäfts gefunden worden. Er soll als blinder Passagier aus einem Flugzeug aus Südafrika gefallen sein. Ein zweiter Mann liegt im Krankenhaus.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und -kritiker im Soundcheck ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit Giorgio Moroder, Wolf Alice, Son Lux und Flo Morrissey.

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn wird nach Informationen des Tagesspiegel neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.

Sie hatte ihr kleines Glück in der DDR gefunden. Im Westen wurde es härter. Vor sechs Jahren wurde die Kassiererin Barbara Emme zum Symbol des antikapitalistischen Kampfes. Da war einiges zusammengekommen. Der Nachruf auf eine sehr Beharrliche.
Forscher haben das Erbgut des "Kennewick"-Menschen entziffert. Die Analyse belegt die nahe Verwandtschaft mit den indigenen Ureinwohnern.
Tiger Woods ist so schlecht wie nie in die erste Runde der US Open gestartet. Der dreifache Sieger brauchte 80 Schläge, zehn mehr als Platzstandard.

Tragisches Unglück in Panketal, Ortsteil Zepernick: Ein dreijähriges Mädchen ist am Donnerstagnachmittag in einen Swimmingpool gestürzt und gestorben.

Deutschland nimmt so viel Geld ein wie noch nie. Und doch verschulden sich Länder, Gemeinden und Kommunen immer mehr. Selbst beim Bundeshaushalt ist die schwarze Null schon wieder ein wenig rot.

Am Abend wurden in Köln die Grimme Online Awards für die besten publizistischen Online-Angebote vergeben. Einer der Gewinner: Checkpoint, der tägliche Newsletter von Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt.

Bei einem Streit an der Ecke Alt-Moabit/Krefelder Straße ist ein Mann in der Nacht zu Freitag durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Zwei Verdächtige wurden festgenommen, auch die Tatwaffe wurde gefunden.

Er hat die Fernsehkultur aufgerüttelt wie kein anderer Entertainer in den vergangenen 20 Jahren. Nun will sich Stefan Raab ein weiteres Mal neu erfinden. Mit 50 wird er zunächst einmal Privatier. Es wird ein Abgang in Würde, denn der Abschied ist noch ein großer Verlust.
öffnet in neuem Tab oder Fenster