
Nach Jahren der Krise geht es mit der europäischen Wirtschaft wieder bergauf – findet der Internationale Währungsfonds. Doch die Wachstumsimpulse sind nach wie vor Krisensymptome: schwacher Euro, niedriger Ölpreis und die Geldpolitik der EZB.

Nach Jahren der Krise geht es mit der europäischen Wirtschaft wieder bergauf – findet der Internationale Währungsfonds. Doch die Wachstumsimpulse sind nach wie vor Krisensymptome: schwacher Euro, niedriger Ölpreis und die Geldpolitik der EZB.

Der Energiekonzern und seine Stromnetz-Tochter wollen bis 2020 zwei Milliarden Euro in der Hauptstadt investieren. Berlin soll "Smart-City-Metropole" werden. Andere Städte sind weiter.

Mitchell Weiser ist Herthas erste Antwort auf die mangelnde Qualität im Team. Doch die Berliner brauchen auch einen anderen Spielertypen. Ein Kommentar.

Im Mai warnte der Verfassungsschutz davor, dass Hacker das Parlament ins Visier genommen haben. Jetzt wird klar: Die bislang größte Computerattacke auf den Bundestag startete schon viel früher.

Mit „DW News“ will das Fernsehen der Deutschen Welle zu CNN und BBC aufschließen. So viel Wollen, so viel Anstrengung kostet Geld.

Luxus oder Notstand? In Griechenland liegt das Renteneintrittsalter bei 56 Jahren, in Deutschland dagegen bei 64 - so ist es zuletzt zumindest behauptet worden. Aber stimmt das wirklich? Ein Faktencheck.

Der Skandal um die Flüchtlingsheime hat nicht nur mit Korruptionsvorwürfen zu tun. Ämter sind in Berlin zu dünn besetzt. Ein Kommentar.

Sie war der älteste Mensch der Welt: Am Mittwoch ist Jeralean Talley im Alter von 116 Jahren gestorben. Nun leben nur noch zwei Menschen, die im 19. Jahrhundert geboren wurden.

Am Samstag beginnt das Achtelfinale mit dem Spiel Deutschland gegen Schweden. Bisher konnten nicht alle WM-Favoriten überzeugen. Ein Überblick.

Nichts will gelingen. Die Partei findet höchstens zweitbeste Lösungen und als Minister erreicht Sigmar Gabriel auch nicht viel mehr. Er muss schon zum Äußersten greifen, um seine SPD zusammenzuhalten.

Dänemark bekommt nach der Parlamentswahl eine neue konservative Regierung. Grund dafür ist ein historischer Erfolg der rechtspopulistischen Volkspartei. Jeder Fünfte wählte rechts. Doch Ministerpräsident wird wohl der Liberale Rasmussen
Neues Mittelverteilungsmodell beendet jahrelangen Abwärtstrend bei Hochschulfinanzen. Vom Bundesniveau aber noch weit entfernt
Antik oder gefälscht? Bei der Restaurierung der „Kleinen Neugierde“ ist auch der Chemiker gefragt.
Das Tagesspiegel-Magazin „Neu in Berlin und Potsdam“ zeigt, wie sich die Hauptstadtregion entwickelt
Wenn der Tod zum Beruf gehört: Heike Borchardt leitet den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst auf Hermannswerder. Sie begleitet Sterbende zu Hause und berät Trauernde.
Jan Kixmüller über den Mehrwert der Wissenschaft in Potsdam
Das Tagesspiegel-Magazin „Neu in Berlin und Potsdam“ ist erhältlich für 8,50 Euro im Zeitschriftenhandel – oder einfach versandkostenfrei bestellen unter tagesspiegel.de/neu-in-berlin sowie unter Tel.
Wer wird neuer Co-Trainer beim Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam? Matthias Rudolph, Ex-Fußballer des SV Babelsberg 03, wird als heißer Favorit gehandelt. Es spricht viel dafür.
Auch in Bernau wurde eine tote Frau entdeckt
Berlin - Die Masern und was man dagegen tun kann – darüber diskutieren derzeit rund 250 Fachleute auf der nationalen Impfkonferenz in der Urania. „Wir erleben einen Masernausbruch in Berlin, wie wir ihn bisher nicht kannten“, sagte Gesundheitsminister Mario Czaja (CDU) zur Eröffnung.
Innenstadt - Die zweite Sommersinfonie im Innenhof des Landtagsschlosses ist abgesagt. Wie der Vizepräsident der Brandenburgischen Bach-Gesellschaft, Björn O.

Mindestlohn und Konkurrenz aus dem Ausland: Gurkenanbauer im Spreewald sehen sich zunehmend Marktveränderungen ausgesetzt. Ein Anbauer setzt deshalb auf Nischenproduktion
Zum insgesamt fünften Mal war das Team der PNN beim DAK Firmenlauf vertreten. Der Firmenlauf sei der einzige Termin im Jahr, bei dem sich die Mitarbeiter treffen, um gemeinsam Sport zu treiben, sagte Verlagsleiterin Janine Gronwald-Graner.
Ein Tag in der Heiligen Stadt: Ein Marathon-Filmprojekt von Arte und Bayrischem Rundfunk wird im Schloss Sacrow gezeigt
Die Direktorin und Mitarbeiter des Kongresshotels erhalten jeden Montag ein Lauftraining im Rahmen des PNN-Projekts
Eine 83-jährige Potsdamerin ist in einen offenen Kanalschacht gestürzt, der Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen. Nun ermittelt die Polizei, wie es dazu kommen konnte.
Am Abend des 23. Juni werden Elizabeth II.
Die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche hat dafür gesorgt, dass die Queen eine Patenschaft für einen Ziegel für den Wiederaufbau der Garnisonkirche übernimmt. Im PNN-Interview schildert Reiche, wie es dazu kam.
Auch in diesem Sommer gibt es einen Ferienpass für Potsdamer Kinder. Viele Angebote sind umsonst
Queen Elizabeth II. kommt in der kommenden Woche nach Deutschland. Eine Potsdam-Visite steht zwar diesmal nicht auf dem Programm, dafür unterstützt sie mit einem Paten-Ziegel den Wiederaufbau der Garnisonkirche.
Schwielowsee / Werder - Schön, schöner, noch schöner. Dass die Erholungsorte Werder (Havel) und Schwielowsee eine gemeinsame Urlaubsregion bilden, haben die beiden Kommunen längst begriffen.

Am Freitagabend hat Goldonis spritzige Barockkomödie „Mirandolina“ Premiere im Gasometer des Hans Otto Theaters

Die Universität Potsdam verabschiedete ihre Absolventen mit einem Festakt - zum ersten Mal.

Bei Phöben werden heimische Gräser und Wildpflanzen kultiviert. Ab 2020 darf nämlich kein gebietsfremdes Saatgut mehr in der freien Natur ausgebracht werden - oder nur mit Genehmigung. Grund ist ein neues Gesetz.
Grüne sehen Verstoß gegen Kooperationsvertrag
"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Klaus Büstrin über Jürgen De Bruyn im Jaspissaal.
Der weltweit agierende Dienstleister arvato Bertelsmann, der in Potsdam ein Service-Center betreibt, sorgt auch für die richtige Ernährung seiner Angestellten. Beim Obsttag wird allen Mitarbeitern einmal in der Woche vitaminreiche Kost zur Verfügung gestellt.
Zur 23. Preußischen Meile rechnen die Veranstalter erstmals mit mehr als 1 000 Teilnehmern
Beelitz - Einbruchserie in Fichtenwalde: In der Nacht zum Mittwoch und am Mittwochvormittag ist es in der Berliner Allee und ihren Nebenstraßen zu insgesamt sechs Hauseinbrüchen gekommen. Unbekannte Täter waren über die Hauseingangs- oder Terrassentür in die Häuser gelangt, durchsuchten die Schränke und Schubladen.
Musik, Theater, rohe Kunst und Titanwurz
Potsdam - Endgültiges Aus für eine traditionsreiche Adresse in der Innenstadt: Das Filmcafé Melodie im früheren gleichnamigen Kino in der Friedrich-Ebert-Straße schließt Ende Juli. Der Mietvertrag sei nicht verlängert worden, bestätigte der Cafébetreiber auf PNN-Anfrage.

Von Nachbarn verletztTempliner Vorstadt - Ein Mann ist am Mittwochmorgen bei einem Streit in der Templiner Vorstadt verletzt worden. Der 74 Jahre alte Potsdamer meldete sich bei der Polizei und gab an, von seinem Nachbarn verletzt worden zu sein.

Auf ihm ruhen Potsdams Lola-Hoffnungen: Jörg Hauschild. Der Schnittmeister ist heute für den Deutschen Filmpreis am Berliner Funkturm nominiert und darf auf eine Auszeichnung für seine Schnittarbeit in Andreas Dresens Film „Als wir träumten“ hoffen.

Gemüsesäfte statt Firmenbilanzen. Die Gründer von Juice Dudes studierten einst Finanzwesen und Management, jetzt pressen Sie edle Bio-Getränke. Neben Apfel, Gurke und Spinat kommen Zitrone und Sellerie ins Glas.
öffnet in neuem Tab oder Fenster