
In Pakistan sind während des Fastenmonats Ramadan fast 200 Menschen durch eine Hitzewelle ums Leben gekommen. Die Behörden rechnen mit weiteren Toten.

In Pakistan sind während des Fastenmonats Ramadan fast 200 Menschen durch eine Hitzewelle ums Leben gekommen. Die Behörden rechnen mit weiteren Toten.

Wir starten in die neue Woche mit den Kulturtipps. Mit dabei: eine Hommage an den Wiener Grantler Georg Kreisler. Was in Berlin alles los ist, erfahren Sie hier.

Kämpfer der Taliban haben den Sitz des afghanischen Parlaments in Kabul attackiert. Berichten zufolge wurden alle acht Angreifer getötet, auch zwei Zivilisten starben. Zuvor gab es Gefechte.

Die Berliner Literatur-Institutionen und die freie Szene fordern vom Senat eine Erhöhung ihrer Mittel. Die Zeit ist reif dafür

In Berlin schlagen die meisten Autodiebe in bestimmten Regionen zu. Welche das sind und warum, das hat die Polizei jetzt Kiez für Kiez analysiert. Zwei Gegenden stechen hevor.

Wir sehen nur ein Zimmer – Richard McGuire verbindet darin die Menschheitsgeschichte mit dem Zuhause seiner Kindheit. Ein Treffen mit dem Zeichner, dessen Buch „Hier“ als Revolution gefeiert wird.

Am frühen Montagmorgen schlagen die Sicherheitssysteme Alarm: Die Autozulassungsstellen in Hessen und Rheinland-Pfalz sind Ziel eines Cyberangriffs geworden. Noch ist unklar, mit welchen Auswirkungen.

Anja Mittag entwickelt sich zum WM-Star der deutschen Fußballerinnen. Dabei wollte sie schon aufhören.

Modeschöpfer Harald Glööckler zieht aufs Land und wird Immobilienunternehmer. Auf einem Grundstück in Potsdam Groß-Glienicke sollen in den kommenden Jahren Villen im Glööckler-Stil entstehen.

Nordkorea verkündet die Herstellung eines Allheilmittels - gegen Mers, Ebola und andere Krankheiten, die noch nicht näher definiert sind. Nachbarland Südkorea könnte ein solches Mittel durchaus benötigen.
Stephen Keshi bleibt Trainer Nigerias und wird nicht die Fußball-Nationalmannschaft der Elfenbeinküste übernehmen.

Derzeit bleiben viele Briefe liegen, weil Beschäftigte der Deutschen Post streiken. Die einzigen Briefkästen, die immer gut gefüllt sind, sind wohl die der Post selbst. Gegentreten wäre schade – denn sie sind ganz schön teuer.

Am Dienstag kommt die Queen nach Berlin. Sie durfte einst, was anderen englischen Aristokratinnen bis heute verwehrt bleibt: einen Titel erben. Doch der Ruf nach Gleichberechtigung wird lauter. Ein Kampfbericht aus dem Adelsmilieu.
Baseball und Softball könnten bei den Sommerspielen 2020 in Tokio ins olympische Programm zurückkehren.

Bei "Günther Jauch" wurde auch Ex-Finanzminister Theo Waigel zu Griechenlands Krise befragt. Es wurde eine ganz ordentliche Sendung. Aber ein befreiter Moderator allein hätte es auch getan.

Neue Entwicklung beim Thema ARD-Talk: Plasberg bleibt auf altem Sendeplatz am Montag, Maischberger rutscht von Dienstag auf Mittwoch. Anne Will übernimmt, wie bereits bekannt, den Platz von Günther Jauch am Sonntagabend.

„Fremdkörper“, ein Stundendrama im ZDF um eine Organspenderin und den Mann, der das Organ bekommen hat.

Ban-Xeo-Pfannkuchen, Chung-King-Nudeln, Naan-Sandwiches, Pulled-Pork-Burger – die Streetfoodszene wird vielfältiger. Und die genialen Dilettanten von einst werden immer professioneller. Ein Überblick.

Neue Entwicklung beim Thema ARD-Talk: Plasberg bleibt auf altem Sendeplatz am Montag, Maischberger rutscht von Dienstag auf Mittwoch. Anne Will übernimmt, wie bereits bekannt, den Platz von Günther Jauch am Sonntagabend.

Kühe auf Wasserbetten? Gibt es wirklich. Bei einem Milchbauern im Westerwald. Seine Kühe sollen sich wohlfühlen - und so mehr Milch geben. Klappt das? So wie er denken jedenfalls noch weitere Kollegen.

Jetzt ist es offiziell: Kirill Petrenko wird tatsächlich neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. In einer geheimen Wahl hatte ihn das Orchester zum Nachfolger von Simon Rattle bestimmt.

Im Griechenland-Drama ist wieder einmal Endspiel. Trotzdem ist diesmal etwas anders als bisher: Der Grexit ist möglich. Und am Ende wird es einzig an der deutschen Kanzlerin liegen, ob sie ihn zulässt oder nicht.

Sollte sich Griechenland gegen den Reformkurs aussprechen, muss es aus der Euro-Zone austreten, sagt Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft - und das wäre halb so schlimm.

In der Nacht zu Sonntag sind Einbrecher in den Freizeitpark Phantasialand eingestiegen. Zur Höhe der Beute widersprach ein Sprecher Medienberichten.
"Musik und Gärten" - so lautet das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, die vom 12. bis zu 28. Juni stattfinden. Angela Runge über Il Giardino Armonico im Nikolaisaal.

Nordhein-Westfalen und die Ost-Länder blockieren eine Lösung im Streit um den Finanzausgleich. Ein Sondertreffen der Ministerpräsidenten soll nun einen Ausweg finden. Doch wie könnte der aussehen?

Bei einem Überfall in Kreuzberg wurde ein 20-Jähriger von zwei Männern schwer am Kopf verletzt. Er hatte sich geweigert, den Tätern Geld und Wertsachen zu geben.

Feinsandige Strände, atemberaubende Klippen und Dörfer wie aus dem Bilderbuch: Skåne in Südschweden spiegelt eine heile Welt.

Kevin Volland glänzt bei der U-21-EM und könnte zur echten Sturmspitze für Bundestrainer Joachim Löw reifen.

Spott auf Twitter: Der SPD-Innenminister von Baden-Württemberg erklärt nach dem Konventsbeschluss zur Vorratsdatenspeicherung, er verzichte gern auf "vermeintliche Freiheitsrechte". Später entschuldigte er sich.

Vor 25 Jahren kündigten Bundestag und Volkskammer die Anerkennung der Westgrenze Polens an. Inzwischen hat sich an Oder und Neiße viel verändert. Ein Stimmungsbericht.

Der frühere DDR-Devisenhändler und SED-Wirtschaftsfunktionär Alexander Schalck-Golodkowski ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er lebte zuletzt zurückgezogen in Rottach-Egern am Tegernsee.

Halbzeit bei "Make City": Das große Berliner Stadtplanungsfestival über "Architektur und Andersmachen" zeigt, wie das Zusammenleben im urbanen Raum funktionieren kann.

Der 1. FC Union gibt sich zum Trainingsauftakt mutig und kündigt weitere Verstärkungen an.

400 Beschäftigte der Charité sind bereits in unbefristeten Streik getreten - insgesamt 800 der 3000 Charité-Betten werden deshalb leer bleiben. Zuvor hatte der Charité-Vorstand versucht, den Streik zu verhindern.

Außerdem: Atlas der Autodiebe. Straßensperrungen wegen Staatsbesuch. Paukenschläge in Klassik-Szene. Der Berliner Montagvormittag im Liveticker.

Mit nur einem Blogeintrag hat Taylor Swift Apple in die Knie gezwungen. Nun richten sich Menschen mit ironischen Bitten an die Sängerin. Könnte sie das Ende der Armut herbeiführen?

2030 werden in ganz Deutschland Techniker fehlen, sagt eine Studie voraus. Welche Berufe man heute lernen muss, um morgen gute Jobchancen zu haben.

Im NSU-Prozess in München könnte es eine überraschende Entwicklung geben. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe möchte ihr Schweigen beenden - als Voraussetzung nennt sie allerdings den Bruch mit ihren drei Verteidigern.

Bei "Günther Jauch" wurde auch Ex-Finanzminister Theo Waigel zu Griechenlands Krise befragt. Es wurde eine ganz ordentliche Sendung. Aber ein befreiter Moderator allein hätte es auch getan.

Nicht „Made in China“: „UVR connected“ ist ein solides, mittelständisches Berliner Label, das Stoffe aus Italien, Portugal und Frankreich benutzt.

Gestaltete Landschaften: Das Netzwerk „Bodenseegärten“ vereint 13 erstaunliche Parks und Anlagen.

Ein Augenzeuge beobachtet einen mutmaßlichen Autodieb und alarmiert die Polizei: Die Festnahme erfolgt noch im gestohlenen Wagen.

Etwa 10.000 Hunde und auch Katzen sollen beim jährlichen Hundefleisch-Festival in China verzehrt worden sein. Tierschützer laufen Sturm gegen die Tradition.

Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntagnachmittag auf der Heerstraße in der Nähe des Olympiastadions ereignet. Es gab sieben Verletzte, fünf davon schwer.

Ein Mailänder verliebte sich in ein fast leeres Dorf in den Abruzzen – und machte Erstaunliches draus.

Frieda von Bülow gilt als Erfinderin des Kolonialromans. Deutsch-Ostafrika ist für sie 1893 die Chance ihres Lebens: Hier kann sie unverheiratet bleiben und von vorn anfangen.
Der EHC München hat einen weiteren früheren NHL-Profi verpflichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster