
Mülltrennung ist sinnvoll, aber kompliziert. Die Regierung plant nun eine Vereinfachung. Vorbild ist Berlin.

Mülltrennung ist sinnvoll, aber kompliziert. Die Regierung plant nun eine Vereinfachung. Vorbild ist Berlin.

Der US-Geheimdienst NSA soll drei französische Präsidenten abgehört haben. Das berichten Medien mit Verweis auf die Enthüllungsplattform Wikileaks. Inzwischen bemühen sich die USA um Schadensbegrenzung.

Die Frau eines Dschihadisten der Terrormiliz "Islamischer Staat" muss für drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Die Bonnerin hatte dem IS rund 5000 Euro überwiesen.

Sasa Obradovic hat seine Ausstiegsoption nicht gezogen und bleibt auch 2016 Trainer von Alba Berlin. Unklar bleibt, wie nah er einem Wechsel war.

Eine neue Studie im Auftrag der "Zeit" zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat wenig oder kein Vertrauen in die politischen Berichte der Medien. Als Vorwürfe werden Manipulation und Einseitigkeit genannt.

Am heutigen Mittwoch beehrt Elizabeth II. die TU Berlin für ihre „Queen’s Lecture“. Sie selbst hat nie studiert und keine Schule besucht. Ihr Fleiß ist aber legendär.

AC/DC spielen im Olympiastadion, wie 2010 schon einmal. Auch Udo Lindenberg hat die Arena bereits gemietet. Und Hertha BSC ist ab August wieder dran.

Von Krebsforschung bis zum "Schöpfer" des Klonschafs Dolly - diese Wissenschaftler kamen in den letzten Jahren nach Berlin.

Das Blut war nur Ketchup und der Mord nur ein Fake. Ein Ehepaar in Niedersachsen wollte einen ehemaligen Liebhaber der Frau mit inszenierten Bildern loswerden - dieser alarmierte jedoch die Polizei.

Im Jahr 2014 hat Deutschland Waffen im Wert von 6,5 Milliarden Euro ins Ausland exportiert, das sind 1,8 Milliarden weniger als im Vorjahr. Vor allem auf Einzelgenehmigungen für Staaten wie Saudi-Arabien liegt ein großes Augenmerk.

Die jährlichen Wissenschaftsvorträge zeugen von einer engen Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien. Sie sollte fortgeführt werden.

Die Queen’s Lecture ist aus dem akademischen Kalender Berlins nicht mehr wegzudenken – ein Rückblick.
Der wegen des Fifa-Skandals in Zahlungsschwierigkeiten geratene südamerikanische Fußball-Verband Conmebol will für die Copa América Geld aus seiner Sicherungsreserve schöpfen.
Das Kino, die Currywurst und der Weihnachtsmarkt: Klaus Stern erzählt die Geschichte des deutsch-türkischen Unternehmers Mehmet Göker weiter - auf verblüffende Weise.
RTL wird das Unglück des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia als Eventmovie verfilmen. Wer Regie führen wird, steht bereits fest.

Im ARD-Film „Hannas Reise“ eckt eine neunmalkluge Berlinerin in Israel an – und lernt dazu.

Heidi Klum arbeitet an einem neuen Konzept für "Germany's Next Topmodel" - und macht künftig ohne Wolfgang Joop und Thomas Hayo weiter.

Eine neue Studie im Auftrag der "Zeit" zeigt: Die Mehrheit der Deutschen hat wenig oder kein Vertrauen in die politischen Berichte der Medien. Als Vorwürfe werden Manipulation und Einseitigkeit genannt.
Der frühere Nationalspieler und Olympia-Teilnehmer Patrick Weissinger ist neuer Trainer der Wasserball-Nationalmannschaft.

Neil MacGregor im Interview über das Humboldt-Forum und die Queen als britisches Symbol - bevor er am Nachmittag in der TU spricht.

Neil MacGregor im Interview über das Humboldt-Forum und die Queen als britisches Symbol - bevor er am Nachmittag in der TU spricht.

In Westafrika sind mehr als 11.000 Menschen der Ebola-Epidemie zum Opfer gefallen. Zur gleichen Zeit starben mehr als üblich an Malaria, denn die fiebrigen Patienten vermieden den Gang zum Arzt.

In der Reihe der kostenfreien Kiezspaziergänge des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es am 11. Juli eine Führung über den Rundweg auf der Mierendorff-Insel.

"Lügenpresse" skandieren die Demonstranten bei Pegida. Nach den fremdenfeindlichen Protesten in Freital gibt es Drohungen auch gegen den Tagesspiegel.

Der Wechsel von Roberto Firmino zum FC Liverpool ist fix. Hoffenheim will die 41 Millionen Euro aber nicht sofort reinvestieren.

Das Kino, die Currywurst und der Weihnachtsmarkt: Klaus Stern erzählt die Geschichte des deutsch-türkischen Unternehmers Mehmet Göker weiter - auf verblüffende Weise.

2017 ist Eröffnung, 2016 ist der Bau fertig, 2015 treten noch einmal die Musiker auf. Und über einen Anbau am BER wird nachgedacht - in Leichtbauweise.

Nahe der Stadt Markkleeberg ist ein Wolf gesichtet worden - wie eine Wildkamera belegt. Damit ist das erste Tier in der Region Leipzig nachgewiesen worden.

Wo es Streit gibt, da will er schlichten. Jean-Claude Juncker gibt stets den Kumpel. Aus der Krise in Griechenland wollte er als der europäische Versöhner hervorgehen. Erreicht hat der EU-Chef das Gegenteil.

Neulich brach sich der Foo-Fighters-Sänger das Bein, jetzt rennt auch der Beatsteaks-Sänger mit Gips rum - und das vor den Jubiläumskonzerten in der Wuhlheide.
Baudezernent Matthias Klipp verteidigt seine Pläne für die verengte Zeppelinstraße - und stellt erste konkrete Alternativen für Pendler vor. Die dürften nicht jeden freuen.

Der Afroamerikaner Freddie Gray war Mitte April nach seiner Festnahme in Baltimore in Polizeigewahrsam gestorben. Der Autopsiebericht zeigt nun neue Details des Vorfalls.

Anhänger altmodischer Aufzüge können aufatmen: Das Kabinett hat die Einschränkungen für die Nutzung von Paternostern aufgehoben. Betreiber müssen aber auf die Risiken der Nutzung hinweisen.

Der französische Ökonom Thomas Piketty hat sich für eine große europäische Schuldenkonferenz ausgesprochen. Er verweist auf die Generationengerechtigkeit.

Jetzt mal alle schön Mittel- und Ringfinger kreuzen: Der wiedervereinigte Wu-Tang Clan spielt heute in Berlin. Was sonst noch los ist? Wir haben die Kulturtipps.

Premierminister David Cameron will die aktuelle Briten-Begeisterung in Berlin nutzen, um Bundeskanzlerin Angela Merkel von seinen EU-Reformen zu überzeugen.

Stefan Raab beendet seine TV-Karriere. Bei seiner Produktionsfirma Brainpool wurde jetzt fast jedem zweiten Mitarbeiter gekündigt.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Der Zoo bekommt einen neuen Elefanten.

Wo geht’s lang, wo wird’s eng und wo kann man die Queen am besten sehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Besuch von Queen Elizabeth II. im Überblick.
Während Razzien im ganzen Land sind in China mehr als 100.000 Tonnen Tiefkühlware beschlagnahmt worden. Teilweise war das Fleisch schon fast antik.

Aal mit Zwiebeln und Lakritz.

Krähenbeeren-Granité vor Abrissbirne.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea paddelt die Havel hinunter - und offenbart ihren Sound als Schreiberin.

Es ist nicht leicht, den tabuisierten Themen Missbrauch und Heimerziehung beizukommen. Immer mehr Filme erzählen vom Schweigen der Nachkriegszeit. Auch Marc Brummund in "Freistatt".

20 Millionen Einkaufswagen rollen durch Deutschland. Während Kunden sie nur mit Münzen füttern, bedeutet die Anschaffung für Supermärkte hohe Kosten. Dabei gilt: Je teurer der Wagen, desto angenehmer wird der Einkauf.

Das Bettelverbot für Kinder in Berlin kann man für überfällig halten. Doch es ist auch die Verpflichtung einer demokratischen Gesellschaft, diesen kindlichen Opfern eine Perspektive zu geben. Ein Kommentar.

Bei einem Flugzeugunglück im Solling bei Holzminden sind zwei Menschen gestorben. Ihre Identität ist noch unklar. Die Maschine war in ein Waldgebiet gestürzt.

Gerüchte über ein Angebot in Höhe von sieben Milliarden Euro: Berichten zufolge will der US-Milliardär Stephen Ross die Formel 1 übernehmen - zusammen mit einem Fonds aus Katar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster