zum Hauptinhalt
Bei der S-Bahn ist der Wurm drin: Am Mittwochmorgen gab es Ausfälle auf diversen Linien.

Stellwerksausfall in Lichtenrade, Signalstörung in Frohnau - S-Bahn-Fahrgäste hatten es am Mittwochmorgen nicht leicht. Füchse suchen neuen Hauptsponsor. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Mittwoch neben der Queen bewegt.

Von
  • Andreas Conrad
  • Ingo Salmen
Schriftzug "Filmfest München" in leuchtenden Lettern.

Das 33. Filmfest in München hat sein Programm vorgestellt: es laufen 179 Filme aus 54 Ländern. Ein Schwerpunkt wird der "Künstlermaschine" Andy Warhol gewidmet.

Von Katrin Hillgruber
Der Mutterschutz sollte auf 18 Monate ausgeweitet werden - doch das war den EU-Mitgliedstaaten zu viel.

Die EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament konnten sich nicht einigen: Jetzt wird der Gesetzentwurf über die Ausweitung des Mutterschutzes auf 18 Wochen gestrichen. Zuvor wird die EU-Kommission aber noch eine Ersatzregelung vorlegen, die eine größere Chance auf die Unterstützung durch die nationalen Regierungen haben soll. EurActiv Brüssel berichtet.

Neue Windräder: Die Investoren freuts.

... will Rendite ernten. Die Versicherer investieren in Wind- und Solarparks, allen voran: die Allianz. Kleinere Versicherer bleiben zurück.

Von Heike Jahberg

Neben der Zeppelinstraße werden auch in der Großbeerenstraße in Babelsberg zu hohe Abgaswerte gemessen: Demnach liegt die Belastung mit giftigem Stickstoffdioxid in der Großbeerenstraße im bisherigen Jahresmittel nun bei 43,8 Mikrogramm je Kubikmeter – das sind 3,8 Mikrogramm über dem europaweit geltenden Grenzwert. Allerdings hofft Potsdams Verkehrsplaner Axel Dörrie, dass die Werte wie in den vergangenen Jahren im zweiten Halbjahr wieder sinken.

Von Henri Kramer

21,3 von 25 möglichen Punkten und das Prädikat „sehr gut“ – mit diesem Ergebnis konnte der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam beim Kinder- und Jugendchorwettbewerb im nordrhein-westfälischen Erwitte abschneiden. Der Ort mit nur 6500 Einwohnern lädt alle vier Jahre zum Chorwettbewerb ein, diesmal traten 48 Chöre aus Deutschland und einer aus Armenien zum Wettstreit an, insgesamt waren 800 Sänger vor Ort, wie Chorleiterin Konstanze Lübeck berichtete.

Von Christine Fratzke

„Rund um die Römerschanze“ heißt der Lauf in Rangsdorf, der vom dortigen TLV Ende April mit großem Engagement seit 41 Jahren organisiert wird. Im Wertungslauf geht es im waldigen Terrain besagte Schanze zweimal rauf – das kann auf der zweiten Runde schon wehtun.

Der Sachsenhausen-Gedenklauf ist eine emotionale Etappe der Cup-Serie. Im Gedenken an die Opfer des KZ Sachsenhausen hinterlegt jeder Läufer eine Rose am Start, leise Musik wird gespielt, die Strecke führt direkt an der Gedenkstätte vorbei.

Der MBS-Cup umfasst elf Läufe. Um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen mindestens drei Läufe absolviert werden.

Wir sind die Moorsoldaten. Wolfgang (Louis Hofmann, l.) und die anderen Zöglinge in Freistatt müssen Torf stechen. Marc Brummunds Film startet am Donnerstag.

Heimkinder, Missbrauch: Immer mehr Filme erzählen vom Schweigen der Nachkriegszeit. Jetzt kommt „Freistatt“ ins Kino

Von Christiane Peitz

Der Caputher Seelauf ist seit 23 Jahren so etwas wie der laufende Jahresauftakt am ersten Januar-Sonntag. Es ist das erste Rennen der Cup-Serie – meist gut besetzt, weil die Triathleten und Modernen Fünfkämpfer vom Potsdamer Olympiastützpunkt es als Belastungseinheit nutzen.

Josef Drabek, 1939 in Böhmen geboren, studierte von 1958 bis 1962 an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, dem Vorläufer der heutigen Potsdamer Universität. Derzeit schreibt Drabek seine Erinnerungen „Von Böhmen nach Brandenburg. Wege zwischen Weltkrieg und Wende“, deren erster und zweiter Teil vorliegt. Der dritte Teil zu Brandenburg beginnt mit der Studienzeit. Auszüge daraus erscheinen in den PNN.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })