
"Emma" hat Arthrose. Bei Nässe und Kälte humpelt die Mops-Dame. Bei Hitze atmet sie schwer. Besitzerin Aurelia Hofmann glaubt, dass ihr Tier genetisch bedingt mit einem Haltungsschaden auf die Welt kam und zieht vor Gericht.

"Emma" hat Arthrose. Bei Nässe und Kälte humpelt die Mops-Dame. Bei Hitze atmet sie schwer. Besitzerin Aurelia Hofmann glaubt, dass ihr Tier genetisch bedingt mit einem Haltungsschaden auf die Welt kam und zieht vor Gericht.

Vom 6. bis zum 12. Juli soll das siebentägige Straßenfest "Lange Woche der Rigaer Straße" stattfinden. Die Organisatoren wollen sich von ihrer "besten Seite" zeigen, die Polizei fürchtet Ausschreitungen.

Noch ist der Mann nicht vernommen, er sitzt erst einmal in Thailand im Gefängnis. Er steht unter Verdacht eine bayerische Bankersgattin gekidnappt zu haben. Laut einem Ermittler hat die Vorratsdatenspeicherung wesentlich zu dem Ermittlungserfolg beigetragen.

Eine "erste Gruppe" von Verdächtigen ist nach dem Anschlag im tunesischen Sousse mit 38 Toten nun in Tunesien festgenommen worden. Unterdessen stellte sich bei der Identifizierung heraus, dass es ein zweites deutsches Todesopfer gab.

Chemnitz, im II. Weltkrieg fast komplett zerstört, hat sich viel Industriekultur bewahrt. Und: Es wird fleißig weiter restauriert.
Vielen gilt die AfD als ausländerfeindlich und homophob. Im Machtkampf mit Frauke Petry nominiert Bernd Lucke nun einen schwulen Deutschtürken als Generalsekretär.

Die Gewerkschaft Verdi und die Post wollen am 3. Juli im aktuellen Tarifstreit weiterverhandeln. Die Streiks sollen dennoch weitergehen.

Berge von Briefen und Paketen bleiben wegen des Poststreiks liegen. Deshalb lässt der Konzern nun sonntags austragen und sieht sich im Recht. Die Behörden sagen: Der Not-Service ist illegal und drohen mit Bußgeldern.

Wie Kometen klingen? Tasseomancy spielen ihren Pop-Folk-Kometensound heute Abend in der Berghain Kantine. Außerdem? Die Kulturtipps für Berlin!

Gerade erst musste der MDR das Aus für den "Tatort" aus Erfurt verdauen, da folgt der nächste Einschlag. Sylvester Groth verlässt den "Polizeiruf" aus Magdeburg.
Zum x-ten Male der Schuldenstreit bei Günther Jauch. Ein Grieche ereifert sich, Edmund Stoiber möchte Griechenland aus der EU geleiten, bis zum Ende des Jahres wird es wohl kein anderes Thema mehr geben.

Um Emanzipation und Selbsthass unter LGBTIs geht es in einer von Studierenden organisierten Vortragsreihe an der Humboldt-Universität. Dort findet demnächst auch eine "sommerlich schrullige" Tuntenshow statt.
In Indien ist ein Schuldirektor von einer aufgebrachten Menge zu Tode geprügelt worden. Die Dorfbewohner geben dem Lehrer Schuld am Tod der Schüler.

Tröglitz, Escheburg, Meißen - die Kette von Anschlägen auf geplante Asylbewerberunterkünfte reißt nicht ab. Nun gab es auch in Lübeck ein Feuer in einer solchen Einrichtung.

Zwischen Schweden und Finnland liegen die Åland-Inseln. 6700 sollen es sein. Viel los ist da nicht. Den Besuchern ist’s recht.

Prinz William und seine Frau Kate laden zur Teestunde im Kensington-Palast. Zu Gast: Hollywoodpaar Angelina Jolie und Brad Pitt. Worüber wurde da gesprochen?

Die Berliner Polizei hat in der Woche vom 22. bis 26. Juni im gesamten Stadtgebiet mehr als 1700 Rad- und Autofahrer beim Über-Rot-Fahren erwischt.

EU-Kommissionspräsident Juncker hat am Sonntag das Gläubiger-Angebot ins Netz gestellt. So will er belegen, wie stark sich Geldgeber und Griechen eigentlich angenähert hatten. Ein Überblick über den Austausch und Einblick in die Dokumente.
Die tschechische Fußball-Legende Josef Masopust ist tot.

In Sachsen ist die CDU seit 25 Jahren an der Macht. Die Gegner von Asylsuchenden haben es im Freistaat ziemlich leicht. Das eine hat mit dem anderen zu tun.

Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.

Muss es Veränderungen bei der Cockpit-Sicherheit geben? Wie kann die Flugtauglichkeit von Piloten besser überprüft werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Taskforce zur Germanwings-Katastrophe beschäftigt hat. Jetzt kommt der Zwischenbericht.

Die O2 World wird ab Mittwoch umbenannt, dann beginnen die Bauarbeiten. Die Farbe blau verschwindet, alles wird dunkel. Der Umbau dauert zwei Monate.

Die Autorentheatertage am Deutschen Theater in Berlin boten Himmelsgrotesken und Höllenstücke. Die Bilanz zum Abschluss: ein guter Jahrgang.

Die Europaspiele in Aserbaidschan sind beendet. Nicht alle hatten Freude an den Wettkämpfen.

Bei der in einem Koffer in der Spree gefundenen Frau soll es sich laut Medienberichten um eine 36-jährige Norwegerin handeln. Die Staatsanwaltschaft bestätigte dies allerdings nicht.

Die Preise für Pflegeheim-Plätze variieren von Bundesland zu Bundesland erheblich. Der Regierung zufolge liegt das an der unterschiedlichen Bezahlung der Fachkräfte. Doch das Beispiel Berlin widerspricht dieser These.

Zwischen Bikerclub und Recyclinghof: Mitten im Lichtenberger Industriegebiet haben sich zahlreiche Künstler und Kreative angesiedelt

Das Solarflugzeug "Solar Impulse 2" ist auf der schwierigsten Etappe seiner geplanten Weltumrundung. Nach einer Zwangspause wegen schlechten Wetters hat der Flieger nun von Japan aus den Weg nach Hawaii angetreten.

Er soll Brücken schlagen: Der 32-jährige André Yorulmaz ist von AfD-Chef Bernd Lucke als Generalsekretär der Partei vorgeschlagen worden. Am Wochenende soll ein Parteitag darüber entscheiden.

Als Flughafen taugt der BER noch nicht viel, als Open-Air-Kulisse dafür umso mehr. Tugan Sokhiev und das DSO luden zum Freiluftkonzert - zwischen Landebahn und Abfertigungshalle.

Auf der Autobahn A3 bei Iggensburg in Niederbayern ist ein Elch von einem Auto gerammt worden. Die Insassen blieben unverletzt, das Tier starb.

Michael Müller informiert sich über Einbrecher, Hoch „Annelie“ bringt die Hitze in die Hauptstadt und die unterschiedliche Geschichte zweier Hotelprojekte. Was Berlin am Montagmorgen bewegt hat, können Sie hier nachlesen.

Das alte Postgiroamt an der Möckernbrücke soll künftig ein urbanes Dorf beherbergen. Im Büroturm in Kreuzberg ist eine wilde Mischung geplant: aus Piazza und Wohnzimmer für die Nachbarschaft, aus Hotellobby, Jugendherberge, Schloss, Marktplatz und Favela.

Roger Waters’ Vater starb im Zweiten, der Großvater im Ersten Weltkrieg.Über seine Spurensuche, Englands Rolle als Pudel und was mit Pink Floyd wird

Auch wenn sie aussehen wie Schwimmbecken ohne Wasser: Die Pools im Park am Gleisdreieck sind genauso gedacht. Wer auch so eine Skateranlage haben will, braucht nicht nur einen großen Garten.
Aufregung an den Börsen: Die Handelsplätze rund um den Globus verzeichnen am Montag angesichts der griechischen Schuldenkrise Kursstürze.

So viele Nobelpreisträger wie nie zuvor kommen in diesem Jahr nach Lindau am Bodensee. Bei dem traditionellen Treffen ist auch der Deutsche Stefan Hell dabei, der die hohe Auszeichnung 2014 bekam.

Gerade erst musste der MDR das Aus für den "Tatort" aus Erfurt verdauen, da folgt der nächste Einschlag. Sylvester Groth verlässt den "Polizeiruf" aus Magdeburg.

Ein 47-Jähriger ist in der Nacht zum Montag von einer Bekannten in seiner Wohnung in Alt-Moabit lebensgefährlich mit einem Messer verletzt worden. Der Tat ging offenbar ein Streit voraus.

Das Prinzip Erschöpfung: Jan Fabres 24-Stunden-Marathon „Mount Olympus“ beschwört Griechenlands antike Tragödien. Die Uraufführung bei den Berliner Festspielen geht an die Wurzeln unserer Zivilisation.

Außer München hat keine andere deutsche Stadt so viele gut besuchte Einkaufsstraßen wie Berlin. Auch die großen Shoppingcenter machen die Innenstädte nicht platt.

Die Idee vom Spreebad in Berlin könnte in London verwirklicht werden - auch dort denkt man über ein Schwimmbecken im Fluss nach. Zudem ist ein jährlicher Badetag im Gespräch.

Der Stolperweg ist unfallträchtig und „keine schöne Eingangspforte ins Regierungsviertel“, klagt der Senat. Jetzt wird die Anlage erneuert - aber nur "provisorisch".
Die Katholische Akademie feiert das 25. Jubiläum ihres Bestehens. Gefeiert wurde in Mitte. Die Festrede hielt Monika Grütters

In den Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und Flugbegleitern kommt Bewegung. Die Gewerkschaft Ufo will wieder verhandeln. Damit könnte ein für Mittwoch angekündigter Streik vom Tisch sein.

Fast alle sind alt, weißhaarig und Männer. Unser Kolumnist begleitet das 65. Lindauer Nobelpreisträgertreffen. Und ist beeindruckt vom Wissen der Welt. Auch wenn das kurz ein Nickerchen macht.

Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker haben die Spielzeit mit ihrem Konzert in der Waldbühne beendet - mit einem wuchtigen Lang Lang und Filmmusik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster