zum Hauptinhalt
Fahnden nach Obst und Gemüse. Auf Märkten, hier der gut beschirmte von Zagreb, werden Veganer zu glücklichen Einkäufern. Restaurants für diese Zielgruppe dürften in Kroatien selten sein. Auch in Ungarn, Tschechien und Polen wird es schwierig.

Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.

Großes Gefälle. In Baden-Württemberg bekommen Pflegekräfte fast 1000 Euro mehr als die Kollegen in Sachsen-Anhalt.

Die Preise für Pflegeheim-Plätze variieren von Bundesland zu Bundesland erheblich. Der Regierung zufolge liegt das an der unterschiedlichen Bezahlung der Fachkräfte. Doch das Beispiel Berlin widerspricht dieser These.

Von Rainer Woratschka
Großer Sprung. Ein Skaterpark ist keine billige Angelegenheit.

Auch wenn sie aussehen wie Schwimmbecken ohne Wasser: Die Pools im Park am Gleisdreieck sind genauso gedacht. Wer auch so eine Skateranlage haben will, braucht nicht nur einen großen Garten.

Von Simon Frost
Schlachtfeld Europa. Jan Fabres Prinzip ist die Erschöpfung - auch bei seinem Gastspiel im Rahmen des Festivals „Foreign Affairs“ im Haus der Berliner Festspiele.

Das Prinzip Erschöpfung: Jan Fabres 24-Stunden-Marathon „Mount Olympus“ beschwört Griechenlands antike Tragödien. Die Uraufführung bei den Berliner Festspielen geht an die Wurzeln unserer Zivilisation.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Christine Wahl
Shop in the City. Die wichtigsten Berliner Einkaufsstraßen sind – wen wundert’s – den Erhebungen zufolge Tauentzienstraße, Ku’damm, Alexanderplatz und Friedrichstraße. Aber auch Wilmersdorfer und Schloßstraße sind beliebt.

Außer München hat keine andere deutsche Stadt so viele gut besuchte Einkaufsstraßen wie Berlin. Auch die großen Shoppingcenter machen die Innenstädte nicht platt.

Von Silke Zorn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })