
Die Athener Börse bleibt wegen der Schuldenkrise mindestens bis kommenden Montag geschlossen. Auch die Banken sind bis auf weiteres zu.

Die Athener Börse bleibt wegen der Schuldenkrise mindestens bis kommenden Montag geschlossen. Auch die Banken sind bis auf weiteres zu.

Der Bezirkselternausschuss hat die Bezirkspolitiker in einem Offenen Brief scharf kritisiert, weil der Bezirk offensichtlich keinen Plan hat, wie er den Sanierungsstau an den Schulen in Steglitz-Zehlendorf löst. Hier antwortet der Fraktionschef der SPD, die einen Stadtrat stellt.

Unsere achtjährige Tochter hat ihre alten Sachen verkauft - und dabei ein gutes Geschäft gemacht. Jetzt steht sie vor der Frage, wie sie ihr Vermögen anlegen soll.

Ein Grund für die Blamage der deutschen U 21 gegen Portugal könnte überbordendes Selbstvertrauen gewesen sein.

In diesem Sommer wird wieder viel gebaut in Berlin. Betroffen sind marode Überführungen überall in der Stadt. Mit Behinderungen muss dabei gerechnet werden - auch an wichtigen Brücken und auch über die Ferien hinaus.

Was steckt hinter Moskaus nuklearem Muskelspiel? Russland will den Westen zur Anerkennung der Krim-Annexion zwingen. Ein Gastbeitrag

Die meisten Einbürgerungen 2014 in Deutschland betrafen wie in den Vorjahren türkische Staatsbürger. Doch insgesamt ist die Zahl der Einbürgerungen leicht zurückgegangen.

Es ist leicht, in der Krise um Griechenlands Finanzen alle Schuld Regierungschef Alexis Tsipras zu geben. Merkel und Co. aber betreiben schon seit fünf Jahren Politik in Griechenland. Gescheitert ist vor allem deren Strategie. Ein Kommentar.

Vor zehn Jahren war der 1. FC Union fast pleite, inzwischen ist aus dem Berliner Zweitligisten ein florierendes Fußball-Unternehmen geworden.

Der Terminator wird zum "Queerminator". Arnold Schwarzenegger hat sein Profilfoto auf Facebook in Regenbogenfarben gefärbt - so wie zahlreiche andere Menschen auch.

Das Start-up Kancha produziert Schutzhüllen für Handys und Tablets aus Leder und Filz.

Die Sorge um Griechenland drückt die Börsen rund um den Globus ins Minus. Der Dax notierte am Montag kurz nach Handelsbeginn vier Prozent unter dem Schlusskurs von Freitag.

Zwei bewaffnete Männer haben in der Nacht zum Montag ein Hotel in Mariendorf überfallen und Bargeld erbeutet. Sie konnten unerkannt flüchten.

Der Tagesspiegel hat über viele Zweifel berichtet, die sich aus dem Verfahren im Maskenmann-Prozess, aus den Polizeiermittlungen und eigenen Recherchen ergaben. Daraufhin warf die Generalstaatsanwaltschaft in Brandenburg der Redaktion einseitige Berichterstattung vor. Dazu nimmt der Leiter des Ressorts Berlin-Brandenburg hier Stellung.

Horst Spranger, 67, hat 43 Jahre für seine Firma geackert, jetzt ist Schluss, Urlaub, Motorradtour. Hier erzählt er, wie er seine letzte Woche plant.

Die Bohrmaschine, das Auto, die Wohnung: Wer etwas besitzt, der teilt es immer häufiger mit anderen – umsonst ist das aber keinesfalls.

Die "Gay Pride" in Istanbul ist jedes Jahr ein buntes, friedliches Fest. Diesmal geht die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Teilnehmer vor - angeblich, weil der Marsch in den Ramadan fällt.

Deutschlands Tennislegende Boris Becker, jetzt der Trainer von Novak Djokovic, steht vor dem Start des Turniers in Wimbledon in der Kritik – auch wegen unbedachter Äußerungen über das Verhältnis seines Schützlings zu Roger Federer.

Zum x-ten Male der Schuldenstreit bei Günther Jauch. Ein Grieche ereifert sich, Edmund Stoiber möchte Griechenland aus der EU geleiten, bis zum Ende des Jahres wird es wohl kein anderes Thema mehr geben.

Verkannte Revolution: Vor gut 5000 Jahren wurde der Pflug eingeführt – gezogen von Rindern. Das brachte den entscheidenden Kulturschub. Jetzt wird der „Steinzeittraktor“ in Nebra gewürdigt.

Konkurrenz für Marktführer Spotify: Diese Woche steigt Apple ins Music-Streaminggeschäft sein. Kunden haben dann Zugriff auf 30 Millionen Songs.

Die rabenschwarze Komödie „Men & Chicken“ wurde mit Mads Mikkelsen in den Beelitz-Heilstätten aufgenommen. Jetzt kommt sie ins Kino.

Alexis Tsipras und Syriza - was wird aus diesem Bündnis für Griechenland am Ende herauskommen? Es ist eine Schicksalsfrage, die der griechische Regierungschef ideologisch zu beantworten versucht.

Neukölln-Nord war und ist besonders kriminalitätsbelastet. Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey im Gespräch mit dem Tagesspiegel über Kriminalität, Prävention und die Spuren der Arbeit von Kirsten Heisig.

Griechenland steht am Abgrund, Europa vor ernsten Problemen. Doch in Brüssel bricht fast Erleichterung aus. Mit Athens jüngstem Schachzug sind nun die Fronten klar. Die Griechen stellt das Referendum vor neue Nöte.

Vor drei Wochen hatten sich zwei Schwerverbrecher im US-Bundesstaat New York auf spektakuläre Art und Weise den Weg aus der Haft in die Freiheit gebohrt. Nun hat die Flucht ein Ende genommen, auch der zweite Mann wurde gefasst.
Aus für Volleyballerin Saskia Hippe im Viertelfinale
Babelsberg - Für den Seesportclub am Babelsberger Park ist derzeit kein Ersatzstandort in Sicht. Das hat das Sportdezernat jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Das Projekt der Gründerhilfe existiert seit 2004 und finanziert sich aus dem Europäischen Sozialfonds und dem Land Brandenburg. Voraussetzung ist, dass die Gründungswilligen einen Hauptwohnsitz im Land Brandenburg haben und arbeitslos, arbeitssuchend oder von der Arbeitslosigkeit bedroht sind – und natürlich eine tragfähige Geschäftsidee haben.

Eine Hommage an den preußischen Landschaftsgestalter mit Musik und Spaziergängen
Gründergeschichten: Die ukrainische Designerin Viktoria Korschyk machte sich 2011 in Potsdam selbstständig. Unterstützt wurde sie vom Lotsendienst für Migranten
In Ludwigsfelde gibt es derzeit kaum ein anderes Thema, den jungen Fußballer Maurice kannten hier alle. Nun ist der 18-Jährige gestorben. Und viele wollen der Familie helfen, auch Bundesligaspieler

Heike Isenmann feierte am Wochenende mit ihrem Atelier „Kunstgriff.23“ zehnjähriges Bestehen
Werder (Havel) - Was erwartet man denn von einem guten Krimi? Originalität, Humor, Spannung, Intelligenz, Unterhaltung – und die Lösung des Problems.
Am Dienstag will das rot-rote Kabinett Hans-Jürgen Mörke zum neuen Polizeipräsidenten ernennen
Potsdam - Der Protest geht weiter: Mit einem Volksbegehren wollen Gegner der Massentierhaltung weitere Großmastanlagen für Geflügel und Schweine in Brandenburg verhindern. Am Samstag stellte das Aktionsbündnis Agrarwende vor rund 100 Gästen seine nächste Kampagne in Potsdam vor.
Zahl der Auszubildenden sinkt. Schule für Rechtsanwaltsfachangestellte nur noch in Potsdam
Brück - Nach einer Bombendrohung musste am Freitagabend das Veranstaltungsgelände der „Titanen der Rennbahn“ in Brück evakuiert werden. Ein Unbekannter hatte gegen 20.
Wenn Marga Sim von dem Abschiedsbrief ihres Mannes erzählt, bricht lange vergrabener Schmerz durch. In den 1950er-Jahren hatte sie sich in einen der jungen Nordkoreaner verliebt, die während des Krieges mit Südkorea zur Ausbildung in die DDR geschickt worden waren.
Judoka verpassen vorzeitigen Klassenerhalt
Beim Quartett der Kritiker wird „Das Buch der hängenden Gärten“ besprochen, das anschließend erklingt

wird Deutsche Meisterin

Wie der Potsdamer Entwicklungshelfer Stefan E. sich in Afghanistan aus der Geiselhaft selbst befreite
Bis Ende Juli soll der Vertrag mit dem künftigen Betreiber des Kreativzentrums geschlossen werden
Die Electric Wheel Sharks sind eine Hockey-Mannschaft jenseits der großen Schlagzeilen des Sports

Seehofer Wäldchen an Sabersky-Erben übergeben. Stadt hat Verfassungsbeschwerde eingereicht
Was darf Satire? Seit dem Terroranschlag von Paris auf die Satirezeitung Charlie Hebdo ist die Debatte um die Grenzen oder die grenzenlose Freiheit der Kunst neu entfacht.
In Brandenburg fehlen für das kommende Schuljahr noch rund 250 Lehrer. Die Stellen mit einer genauen Beschreibung der Schulen und der gefragten Fächerkombination seien am Freitag ins Fachkräfteportal des Landes gestellt worden, teilte das Bildungsministerium mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster