zum Hauptinhalt

Zur sogenannten Mementour brechen am heutigen Montag jeweils zehn Jugendliche von der Potsdamer Sportschule sowie deren Partnerschulen aus Helsinki und Zielona Góra auf. Bei dem Projekt bewegen sich die Schülerinnen und Schüler immer entlang der deutsch-polnischen Grenze vom Dreiländereck bis an die Ostsee sportlich fort und möchten damit auf ihre ganz eigene Weise an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren erinnern.

Am heutigen Montag lädt die Arbeitsgemeinschaft Künstlerische Rauminterventionen im Rechenzentrum zu einer ersten Kunst-, Mitmach- und Interaktion an dem Haus an der Ecke Breite Straße und Dortustraße ein. Unter dem Stichwort „Aktion Kosmos“ ist um 17 Uhr vor dem Haus eine Aktion geplant – Genaueres verrieten die Veranstalter nicht: „Wir wollen gemeinsam mit euch zeigen, dass wir das Alte wertschätzen, indem wir es vom Staub der Zeit befreien“, heißt es in der Ankündigung.

Potsdam-West - Rückendeckung für Klipps Pläne für die Zeppelinstraße von unerwarteter Seite: Anita Tack, Linke-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, spricht sich für die von der Stadt geplante Einengung der Straße aus – anders als ihre Parteikollegen in der Stadtverordnetenversammlung. Das Denkmuster „freie Fahrt für freie Bürger“ müsse überwunden werden, teilte Tack mit: „Wir brauchen ,enkel-taugliche’ Lösungen, die zu besserer Luft in Potsdam führen.

Am Donnerstag ist Tag der offenen Tür: Die Stadt lädt zum Besuch in der künftigen Flüchtlingsunterkunft im Bornstedter Feld ein. Die Verwaltung ist damit nach dem anfänglichen Fehltritt in Sachen Informationspolitik – die Anwohner hatten aus der Zeitung von den Plänen erfahren – wieder auf dem richtigen Weg.

Von Jana Haase

Die 23. Preußische Meile feierte eine Siegerin aus Kenia und so viele Teilnehmer wie noch nie

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })