zum Hauptinhalt

Der italienischen Serie B und Lega Pro droht nach dem Wettskandal um Catania Calcio ein verspäteter Start der neuen Saison. Der italienische Fußball-Verbandspräsident Carlo Tavecchio beschloss am Dienstag Maßnahmen, die die Arbeit der Staatsanwaltschaft in dem Fall erleichtern und beschleunigen sollen.

Weites Feld. Die Braunkohle hinterlässt Spuren auf der Erde und beim Klima.

Der Koalitionsausschuss befasst sich mit der Braunkohle. Dabei soll ausgelotet werden, ob es einen Klimaschutzbeitrag zulasten alter Kraftwerke geben wird. Experten drängen auf einen Konsens.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Alfons Frese
Pankow hat für ihn Vorrang: Kurt Krieger bündelt seine Kräfte.

Der Möbelhauschef verkauft fast alle Grundstücke, auf denen er bauen wollte, darunter den Güterbahnhof Grunewald. Jetzt konzentriert er sich auf sein Lieblingsprojekt: das Pankower Tor.

Von Cay Dobberke
Aydin Akin radelt durch Berlin und demonstriert für das Wahlrecht von Ausländern.

Wie bringt man Schülern, deren Eltern nicht wählen dürfen, Demokratie nahe? Eine Schule hat Aydin Akin eingeladen, der seit Jahren für eine Ausweitung des Wahlrechts demonstriert.

Von Katharina Ludwig
Vergangene Währung: Griechische Drachmen.

Es war einmal eine uralte Währung, 2500 Jahre alt. Die wurde vom Euro abgelöst. Aber dann stand auf einmal der Grexit vor der Tür. Was erzählen jetzt die antiken Münzen aus dem fernen letzten Jahrhundert dem Eindringling, der sie zufällig in die Finger bekommt?

Von Thomas Lackmann
Eine Funkstreife im Einsatz.

Razzia in sogenannten "Café-Casinos" in Mitte, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg. Bei den Kontrollen wurden am Montag zahlreiche Verstöße gegen die Abgaben- und Spielverordnung sowie gegen den Jugendschutz geahndet.

Von Christoph Stollowsky
Vizekanzler Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel wollen Griechenland im Euro halten.

Bei der Euro-Rettung ist die Logik der Finanzmärkte nicht durchbrochen worden, Europas Regierungen haben sie sich vielmehr zu eigen gemacht. Einen Totalverlust will die Kanzlerin jetzt verhindern. Um jeden Preis. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Fabian Leber
Wie weiter mit Griechenland? An der Athener Börse wird derzeit nicht gehandelt.

Die Aktien- und Anleihemärkte reagieren mit einem Kursrutsch auf das Griechenland-Drama – doch der befürchtete Crash bleibt aus.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })