zum Hauptinhalt
Die Griechen haben abgestimmt - nun müssen die Gläubiger entscheiden.

Bei den Sparmaßnahmen bietet Griechenland fast alles, was die Gläubiger gefordert hatten. Rückt die Einigung jetzt nahe? Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Elisa Simantke
  • Gerd Höhler
Große Unterstützung. Freunde der Familie des vermissten Jungen und Nachbarn beteiligen sich an der Suche nach dem Kind.

Seit Mittwochabend wird der sechsjährige Elias aus Potsdam vermisst. Die Polizei ist in der Landeshauptstadt mit 150 Beamten im Einsatz, unterstützt von zahlreichen Freiwilligen. Am Freitag wurde die Suche nach dem Kind wieder auftgenommen - wir dokumentieren die Ereignisse.

Ziel erreicht. Die künstlerische Darstellung zeigt die Nasa-Sonde mit dem Zwergplanet Pluto und drei seiner Monde. Am Dienstag soll das Raumfahrzeug im Abstand von 12.500 Kilometern an Pluto vorbeirasen - weiter zum Kuiper-Gürtel.

Nach neuneinhalb Jahren ist die Sonde "New Horizons" bei Pluto angekommen. Am Dienstag soll sie im Rekordtempo vorbeifliegen. Lesen Sie hier, worum es bei der Mission geht.

Von Ralf Nestler
Freundliche Miene zum bescheuerten Geschenk: Papst Franziskus erhielt von Boliviens Präsident Evo Morales ein Kreuz aus Hammer und Sichel.

Der Papst hat von Boliviens Präsident Morales eine bescheuerte Skulptur erhalten - und hielt das Ding nur verdutzt fest. Vielleicht weil es auch viel schlimmer hätte kommen können. Eine Glosse.

Von Lars von Törne
Die Stiftung „Zukunft Berlin“ macht sich Gedanken über die Berliner Bezirke.

Die Stiftung "Zukunft Berlin" formuliert Thesen für eine moderne, bürgernahe Stadt. Die Arbeitsgruppe beklagt, dass es für das wachsende Berlin kein klares Zielbild gibt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der frühere Wimbledon-Sieger Boris Becker (l.) und der frühere Davis-Cup-Gewinner Patrik Kühnen moderieren für Sky.

350 Stunden berichtet Sky aus Wimbledon. Ohne Stars von gestern geht es nicht. Ein Urgestein des deutschen Sportfernsehens ist auch dabei.

Von Jörg Leopold
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Der Solidarpakt zerbröselt. Unser Kolumnist Helmut Schümann freut sich über eine Solidaraktion von 85000 Schülern, die die Solidarität mit Menschen, denen es schlechter geht als uns, hoch leben lassen.

Von Helmut Schümann
Schülerinnen auf einer von Jugendlichen selbst organisierten Demonstration Ende Juni im Bezirk Steglitz-Zehlendorf gegen kaputte Schulen.

Ist das Szenario, das unsere Autorin hier für Steglitz-Zehlendorf an den Anfang stellt, wirklich übertrieben? Oder wäre es mittlerweile in Berlin tatsächlich denkbar, weil die Stadt so viele kaputte Schulen hat? Ein Plädoyer für gemeinsame Verantwortung statt Parteiengezänk.

Von Nicki Pawlow
Die Berliner Volksbank hatte den ersten fahrbaren Geldautomat Europas. Günstiger ist das Abheben dort aber nicht. Eher im Gegenteil.

Deutsche Bank und Commerzbank passen ihre Gebühren beim Geldabheben an - nach oben. Vorbild sind Volksbanken und Sparkassen. Verbraucherschützer sprechen von Abzocke.

Von Heike Jahberg
Der frühere Wimbledon-Sieger Boris Becker (l.) und der frühere Davis-Cup-Gewinner Patrik Kühnen moderieren für Sky.

350 Stunden berichtet Sky aus Wimbledon. Ohne Stars von gestern geht es nicht. Ein Urgestein des deutschen Sportfernsehens ist auch dabei.

Von Jörg Leopold
Scrabble-Grexit.

Der Ruf nach einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone wurde zuletzt immer lauter. Dafür gäbe es in der Tat rechtliche Spielräume. Ein ungeregelter Grexit aber wäre fatal. Ein Gastkommentar

Ein Kommentar von Nicolai von Ondarza
Zuflucht Amman: Geflügelhändler am Rande des Wochenmarkts im palästinensischen Flüchtlingscamp Baqa'a.

Kaum ein Land nimmt so viele Flüchtlinge auf wie Jordanien, aktuell kommen die Syrer. Das hat die Hauptstadt stark geprägt. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Vierteln der Metropole.

Von Sascha Lübbe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })