zum Hauptinhalt

Veränderungen bestimmen derzeit das sportliche Leben von Maike Naomi Schnittger. Die paralympische Schwimmerin, die neben Torben Schmidtke als zweite Aktive des SC Potsdam an der Weltmeisterschaft in Glasgow teilnimmt, hat zum einen jüngst einen Trainerwechsel vollzogen – von Dörte Paschke zu Christian Prochnow.

Schwielowsee - Aufgeheizte Stimmung am Mittwochabend in der Gemeindevertretung Schwielowsee: Rund 30 Bürger machten in der Einwohnerfragestunde ihrem Unmut zu einem Hotelprojekt in Geltow Luft. Wie berichtet will der Unternehmer Reinhard Gertner sein Hotel Geliti mit einem Anbau mit zusätzlichen Betten und einem Neubau mit Wellness, Seminarräumen und einem Veranstaltungssaal erweitern.

Von Henry Klix
Zu Beginn gleich die Hauptstrecke. Torben Schmidtkes erster Start in Glasgow sind die 100 Meter Brust, auf denen er schon Silber bei den Paralympics gewann.

Bei drei großen internationalen Meisterschaften in Folge wurde der paralympische Schwimmer Torben Schmidtke Zweiter über 100 Meter Brust – bei der Weltmeisterschaft in Glasgow lechzt der Potsdamer nach mehr

Filmmuseum zeigte in seiner Reihe zu jüdischen und israelischen Spielfilmen alle drei Fassungen von „Nackt unter Wölfen“

Die "Elias Suche"-Facebookgruppe hat am Freitagmittag über 11.000 Mitglieder.

Wo ist Elias aus Potsdam? In den sozialen Netzwerken werden Suchtrupps organisiert, aber auch allerhand Gerüchte und Spekulationen verbreitet. PNN-Autor Henri Kramer meint, dass die Polizei die Kommunikation stärker steuern muss.

Von Henri Kramer

Oranienburg - Die Stadt Oranienburg, die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen schreiben zum vierten Mal den Franz-Bobzien- Preis für Demokratie und Toleranz aus. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße der Stärkung der Demokratie widmen, mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzen und zur historisch-politischen Bildung beitragen.

Von Matthias Schlegel

Die Ausstellung „1/1“ auf der Freundschaftsinsel bricht mit den Regeln des Kunstbetriebs – und lässt den Betrachter einfach sehen

Von Johannes Radke

Bei der Suche nach dem sechsjährigen Jungen kämpfen 150 Polizisten und Dutzende Anwohner am Schlaatz auch gegen die Zeit. Bis zum Abend war das Schicksal von Elias noch völlig unklar. Ein Unfall oder ein Verbrechen werden wahrscheinlicher.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })