zum Hauptinhalt
Michaela Engelmeier sitzt seit 2013 für die SPD im Bundestag. Seit 2009 gehört sie dem SPD-Parteivorstand an.

Ein Facebook-Eintrag mit einem bösen Kommentar über den verstorbenen Bundestagskollegen Philipp Mißfelder ist mit der SPD-Abgeordneten Michaela Engelmeier verknüpft worden. Doch sie beteuert, dass ihre Seite gekapert worden ist.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Rainer Woratschka
Im Garten des Schlosses Schönhausen sollte ein Café eröffnen. Doch das lässt weiter auf sich warten.

Die Ferien sind da, viele fahren in den Urlaub. Nach der Rückkehr wird in Pankow nicht alles so sein wie vorher. Eine kleine Übersicht zum Freuen und Ärgern.

Von Ulrike Scheffer
Überreste der Boeing 777. Ermittler konnten lange nicht an die Wrackteile, weil der Absturzort an der Frontlinie lag.

Kein Unglück wurde bislang politisch so instrumentalisiert wie der Absturz des Malaysia-Airlines-Fliegers. Prorussischen Separatisten oder ukrainische Streitkräfte - Wer ist verantwortlich für den Tod von 298 Menschen?

Von
  • Nik Afanasjew
  • Elke Windisch
  • Nina Jeglinski
Bundeskanzlerin Angela Merkel hoffte bestimmt auf einen anderen Dialog mit ihren Bürgern.

Plötzlich hält Angela Merkel inne. Eine Schülerin weint. Die junge Palästinenserin Reem soll vielleicht abgeschoben werden. Die Kanzlerin kann sie nur trösten. Nicht helfen. Man könne eben nicht alle aufnehmen. Selten sind Politik und Wirklichkeit so aufeinander geprallt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
Der Bundestag entscheidet am Freitag darüber, ob Verhandlungen über ein drittes Hilfprogramm für Griechenland eingeleitet werden sollen.

Nach der Abstimmung in Griechenland und vor dem Votum heute im Bundestag erregt Wolfgang Schäuble mit einem erneuten Vorstoß zum „Grexit auf Zeit“ Unruhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten heute.

Von
  • Elisa Simantke
  • Stephan Haselberger
  • Albrecht Meier
Kanadier mit Wohnsitz in Los Angeles. Donald Sutherland.

Seinen Durchbruch schaffte er 1970 als Chirurg in Robert Altmans Antikriegssatire „M*A*S*H“. Es folgten Hauptrollen in "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und "Casanova". Zuletzt glänzte er als aasig-eisiger Despot Snow in den "Die Tribute von Panem"-Filmen. Jetzt wird Sutherland 80 Jahre alt.

Von Christian Schröder
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Bundestag auf der Regierungsbank.

Nur wenn das neue Rettungsprogramm mehr Investitionen als Einsparungen ermöglicht, kann die Sanierung der griechischen Wirtschaft gelingen. Dafür sollte der Bundestag den Weg frei machen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })