
Ohne OP würde Monica Lierhaus heute wohl nicht mehr leben. Trotzdem sieht die TV-Moderatorin den Eingriff aus dem Jahr 2009 im Nachhinein kritisch.
Ohne OP würde Monica Lierhaus heute wohl nicht mehr leben. Trotzdem sieht die TV-Moderatorin den Eingriff aus dem Jahr 2009 im Nachhinein kritisch.
Der österreichische Finanzminister Hans Jörg Schelling befeuert weiter die Debatte um einen „Grexit“. Bevor ein "Plan B" vom Tisch sei, müssten die Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket abgewartet werden, sagt Schelling.
Wie man schreit, weiß jedes Neugeborene. Doch warum wir menschliche Schreie kaum ausblenden können und was einen Schrei genau ausmacht, können Forscher erst jetzt beantworten.
Nicht nur als Ausweichflughafen zu gebrauchen: Unser Autor Bernd Matthies hat eine Idee zur Weiterverwendung von Schönefeld.
Jedes Jahr sollen hunderte Mädchen und Jungen gegen ihren Willen verheiratet werden. Die Bezirke erhoffen sich nun Hilfe von den Lehrern.
Lukas Podolski, Robin van Persie und Samuel Eto'o: Spieler mit großen Namen sollen dem türkischen Fußball den Erfolg zurückbringen. Doch der Liga laufen die Zuschauer davon, viele Klubs drücken Schulden.
Bei einem Trauergottesdienst in der Berliner Hedwigs-Kathedrale nehmen die Bundestagsabgeordneten Abschied von ihrem jung verstorbenen Kollegen Philipp Mißfelder (CDU).
Ein Mann erschießt im US-Staat Tennessee aus heiterem Himmel vier Soldaten. Die Bundespolizei FBI ermittelt auf Terrorverdacht. Hat der Täter alleine gehandelt? Die Hintergründe sind zunächst unklar. Doch es gibt Indizien.
Wegen eines Stromausfalls in Baumschulenweg gab es erhebliche Probleme bei der S-Bahn. Nach dem Leichenfund in Staaken wurde ein 36-Jähriger verhaftet. Der Liveticker “Berlin am Morgen“ verabschiedet sich heute in die Sommerpause bis zum 31. August. Was Berlin am Freitag bewegt hat, können Sie hier nachlesen.
Bastian Schweinsteiger ist nach seinem Wechsel zu Manchester United aus Sicht von Bayern-Trainer Pep Guardiola vor allem kurzfristig schwer zu ersetzen.
Abschied mit Knall: Am Sonnabend wird der frühere Rias-Sender in Britz gespengt. Damit verschwindet eines der höchsten Bauwerke Berlins - und Europas einstmals leistungsstärkster Mittelwellensender.
Erst im „Sudden Death“ haben die deutschen Degenherren am Freitag beim 12:11 gegen den Weltranglisten-27. Usbekistan das Achtelfinale der Fecht-WM in Moskau erreicht.
Volltreffer auf der Autobahn: Fahnder des Zolls entdeckten fast zwei Millionen unverzollte Zigaretten in einem polnischen Lastwagen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident will mehr Flüchtlinge in die Ostbundesländer schicken. Dort sei Platz genug. Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, kann der Idee etwas abgewinnen.
In der Wissenschaft soll es angeblich nur nach Leistung gehen. Dabei ist es die soziale Herkunft, die bei der Karriere hilft, auf eine Spitzenposition zu gelangen.
Die Deutsche Bahn muss profitabler werden und sparen. Der Bahn-Chef greift durch - und ersetzt offenbar gleich vier Vorstände. Schneller als geplant soll auch Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla aufsteigen.
Jetzt kommen die Männer: London, New York, Mailand und Paris arbeiten ihre Männermode-Wochen ab. Hier kommen die Trends für den Frühling 2016!
In der Vorbereitung auf die neue Saison ist Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 fast komplett.
Reem Sahwil hat sich im ARD-Morgenmagazin zu ihrem emotionalen Dialog mit Angela Merkel geäußert. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht gute Chancen für ein Bleiberecht.
Der Herausgeber von „Charlie Hebdo“ will keine Mohammed-Karikaturen mehr zeichnen. Warum sollte er auch?
Venedig gilt vielen als schönste Stadt der Welt. Oder als abschreckendes Beispiel für Massentourismus. Der neue Bürgermeister will das mit durchaus umstrittenen Methoden ändern.
Ein Gutachten drängt die sechs städtischen Berliner Wohnungsgesellschaften zu mehr Effizienz und Kooperation. Allein bei den Hausmeistern lassen sich 1,5 Millionen Euro sparen, heißt es.
Wie sich Arthur Abraham und Trainer Ulli Wegner auf den WM-Kampf gegen Robert Stieglitz vorbereiten. Ein Traininsbesuch.
In unserer Serie über kleine Unternehmen aus Berlin stellen wir heute den Abodienst Trendraider vor: Er verschickt Pakete mit dem neuesten Schnickschnack.
Vom Kolonialpalast zum internationalen Forschungszentrum: Das Musée Royal de l’Afrique Centrale bei Brüssel wird umgebaut - währenddessen werden die Ausstellungsstücke in alle Welt ausgeliehen.
Ein Facebook-Eintrag mit einem bösen Kommentar über den verstorbenen Bundestagskollegen Philipp Mißfelder ist mit der SPD-Abgeordneten Michaela Engelmeier verknüpft worden. Doch sie beteuert, dass ihre Seite gekapert worden ist.
Die Ferien sind da, viele fahren in den Urlaub. Nach der Rückkehr wird in Pankow nicht alles so sein wie vorher. Eine kleine Übersicht zum Freuen und Ärgern.
Zwei Männer gaben sich in Charlottenburg und Tiergarten als Polizisten aus und bestahlen Touristen. Komplizen hatten die Urlauber zuvor angehalten und etwa nach dem Weg gefragt, als die falschen Beamten hinzukamen und ihre Geldbörsen auf Falschgeld kontrollierten.
Der Deutsche Basketball Bund will den eingebürgerten Slowaken Anton Gavel bei der EM im September einsetzen und hat dafür einen Antrag beim Weltverband FIBA gestellt.
Karl-Heinz Rummenigge hat zum Auftakt der China-Reise des FC Bayern München einen Warnruf an die gesamte Fußball-Bundesliga gerichtet.
Im nordwestlichen Teil des Bodensees ist ein Sechsjähriger ertrunken. Der Junge war mit Freunden im Überlinger See baden. Im Bodensee sind nun sieben Menschen in nur zwei Wochen ertrunken.
Kein Unglück wurde bislang politisch so instrumentalisiert wie der Absturz des Malaysia-Airlines-Fliegers. Prorussischen Separatisten oder ukrainische Streitkräfte - Wer ist verantwortlich für den Tod von 298 Menschen?
Mit der Verpflichtung von Arturo Vidal emanzipiert sich der FC Bayern München von Trainer Pep Guardiola. Der exzentrische Grätscher passt eigentlich nicht zu dem Spanier, doch der könnte ja bald gehen.
Tragischer Unfall hinter der Berliner Stadtgrenze: In Blankenfelde- Mahlow wurde ein Vierjähriger am Donnerstagabend getötet. Ein Transporter erfasste den Jungen auf seinem Kettcar.
Plötzlich hält Angela Merkel inne. Eine Schülerin weint. Die junge Palästinenserin Reem soll vielleicht abgeschoben werden. Die Kanzlerin kann sie nur trösten. Nicht helfen. Man könne eben nicht alle aufnehmen. Selten sind Politik und Wirklichkeit so aufeinander geprallt.
Mit "Bauer sucht Frau" ist Inka Bause bei RTL Quoten-Garantin. Jetzt soll sie auch der Castingshow "Das Supertalent" zu neuem Erfolg verhelfen.
Der zweimalige Majorsieger Martin Kaymer ist passabel in die 144. British Open der Golfer in St. Andrews gestartet.
Nach der Abstimmung in Griechenland und vor dem Votum heute im Bundestag erregt Wolfgang Schäuble mit einem erneuten Vorstoß zum „Grexit auf Zeit“ Unruhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten heute.
Einer der in Zürich festgenommenen FIifa-Funktionäre stimmte seiner Auslieferung an die USA zu. Jetzt ist er in New York. Wird er aussagen? Eine Transparenz-Reform fordert die Fifa-Ethikkommission.
Durch den Klimawandel müssen sich Eisbären immer früher aufs Festland zurückziehen und finden dort zu wenig Futter. Kein Energiesparmodus kann sie dann vor dem Verhungern bewahren.
Cordula Stratmann ist eine der besten deutschen Komikerinnen. Doch mit ihrer neuen ZDF-Comedyserie "Ellerbeck" misslingt ihr der Versuch einer witzigen Politiksatire.
Das Werbegeschäft läuft rund, und die Kosten gehen weiter zurück. Für Googles neue Finanzchefin sind die Quartalszahlen ein Einstand nach Maß.
Allein die Verlesung der Urteile zu allen 165 Anklagepunkten dauert eine Stunde. Danach ist James Holmes in allen Punkten schuldig gesprochen, allein zwölfmal wegen Mordes. Jetzt geht es um das Strafmaß - und da geht es um Leben und Tod.
Seinen Durchbruch schaffte er 1970 als Chirurg in Robert Altmans Antikriegssatire „M*A*S*H“. Es folgten Hauptrollen in "Wenn die Gondeln Trauer tragen" und "Casanova". Zuletzt glänzte er als aasig-eisiger Despot Snow in den "Die Tribute von Panem"-Filmen. Jetzt wird Sutherland 80 Jahre alt.
225 Mal die Bestnote und nur 2,7 Prozent Durchfaller: 13.500 Berliner haben das Abitur bestanden. Wir ziehen Bilanz.
Der Ökonom Clemens Fuest schlägt einen höheren Soli vor, um Griechenland-Hilfen zu finanzieren. Doch Alarmismus ist in der jetzigen Situation nicht das Klügste. Ein Kommentar.
Nur wenn das neue Rettungsprogramm mehr Investitionen als Einsparungen ermöglicht, kann die Sanierung der griechischen Wirtschaft gelingen. Dafür sollte der Bundestag den Weg frei machen. Ein Kommentar
Ein 23 Jahre alter britischer Urlauber wurde auf der Stralauer Allee von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster