
Die Regierung schickt Kampfflugzeuge, die PKK ermordet Soldaten, in Istanbul wächst die Angst vor Anschlägen. Der Türkei genügten wenige Tage, um Jahre des Fortschritts zunichte zu machen.
Die Regierung schickt Kampfflugzeuge, die PKK ermordet Soldaten, in Istanbul wächst die Angst vor Anschlägen. Der Türkei genügten wenige Tage, um Jahre des Fortschritts zunichte zu machen.
Aber seine Vorstellung von Zeit unterschied sich von der anderer
Hazel Shore erinnert bei der Makkabiade an ihre Mutter Martha Jacob, die als erfolgreiche Leichtathletin vor den Nazis flüchten musste. Sie lebt nicht in der Vergangenheit, doch sie will auch nicht, dass ihre Mutter vergessen wird.
In Russland soll eine ältere Frau zwei Männer zerstückelt haben. Laut Medienberichten hat die 68-Jährige zehn Morde detailreich in ihrem Tagebuch geschildert.
Früher war Dietmar Kühbauer ein Draufgänger, jetzt ist er als Diplomat gefragt: Der Trainer tritt heute mit dem Wolfsberger AC in der dritten Qualifikationsrunde gegen Borussia Dortmund an.
Rocken mit Locken: Die Londoner Tourneeproduktion „Jesus Christ Superstar“ gastiert an der Deutschen Oper Berlin. Der Star des Abends ist allerdings nicht der Messias.
Eine Auseinandersetzung von zwei Männern im Görlitzer Park endete am Mittwochabend blutig: Einer wird von einem Polizisten in den Unterkörper geschossen, sein Kontrahent kommt verletzt ins Krankenhaus.
Eine Transferunion durch die Hintertür - dieses Szenario zeichnet sich für Griechenland ab, schreibt der Chef des Wissenschaftlichen Beirats beim Finanzministerium. Ein Gastkommentar.
0:3 gegen Zwickau verloren - der Start in die neue Saison ist dem BFC Dynamo missglückt. Zumal auch Begleitumstände eher unerfreulich waren.
In der Türkei hat sich die Gefahr für Anschläge erhöht. Das Auswärtige Amt veröffentlicht neue "Reise- und Sicherheitshinweise". Auch anderswo wird gewarnt.
Recep Tayyip Erdogan wollte die Türkei zum Stabilitätsfaktor zwischen Europa und dem Nahen und Mittleren Osten machen. Er scheiterte. Ein Kommentar.
Polizei und Kommunen seien am Limit, warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Sie fordert feste Unterkünfte für Flüchtlinge, die bis zum Herbst errichtet werden müssten.
Der Aquadom im „Sealife“ ist das weltweit größte zylindrische Aquarium und beherbergt teure Fische. Im Hintergrund wird darum schwer geschuftet. Ein Besuch.
Viele rechtliche Fragen waren zu klären. Nun geht die Fanseite der Polizei Brandenburg bei Facebook online. Auch der Fall des vermissten Elias spielt eine Rolle. Ein Besuch.
Was sind die Ursachen für Hetze gegen Flüchtlinge? In ihrer letzten Sendung vor der Sommerpause bietet Anne Will zum Thema viel Talk und wenig Show.
Erstes Spiel von Beginn an für Bastian Schweinsteiger bei Manchester United - und es war kein gutes. Gegen Paris St. Germain gibt es im Test ein 0:2 - und anschließend Kritik in der britischen Presse.
Tom Brady und die New England Patriots stehen in den USA wegen der "Deflategate"-Affäre weiter am Pranger. Aus gutem Grund, meint unser Autor in seinem Kommentar.
Im Juli stieg die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen in Brandenburg wieder leicht an. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Titelverteidigung geglückt. Die deutschen Freiwasserschwimmer Isabelle Härle, Christian Reichert und Rob Muffels haben den Team-Wettbewerb bei der Schwimm-WM in Kasan gewonnen.
Alexis Tsipras erwägt eine Abstimmung unter Parteimitgliedern, um die interne Opposition in die Schranken zu weisen. Wegen seines Geheimplans für einen "Grexit" droht Yanis Varoufakis ein Prozess wegen Hochverrats.
Finanzminister Schäuble will nicht, dass die EU-Kommission hineinredet in Angelegenheiten, die sie aus seiner Sicht nichts angehen - etwa der Eurozonen-Konflikt mit Griechenland.
Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. Wir testen Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 3: Hamburger SV.
Klassisch und wortkarg: John MacLean schickt in seinem Western „Slow West“ zwei ungleiche Helden auf die Reise durch den amerikanischen Mittelwesten - mit Michael Fassbender als Outlaw.
Zwei von drei Mitarbeitern der Bundesministerien arbeiten inzwischen an der Spree. Jetzt wird sogar über eine Änderung des Gesetzes nachgedacht, das Bonn als Politikstandort bisher schützte.
In der Volkshochschule Mitte bereiten sich Jugendliche aufs nächste Schuljahr vor. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Simone Peter, Grünen-Chefin, spricht sich im Interview gegen das Instrument der „sicheren Herkunftsstaaten“ aus, mit dem Flüchtlinge abgelehnt werden. Das Thema bringt die Grünen in die Bredouille.
Was sind die Ursachen für Hetze gegen Flüchtlinge? In ihrer letzten Sendung vor der Sommerpause bietet Anne Will zum Thema viel Talk und wenig Show.
Die langwierige Zehenverletzung setzt Änis Ben-Hatira in den kommenden Monaten außer Gefecht. Der Offensivspieler war am Mittwoch in München operiert worden.
Die Bauarbeiten rund um das Gleisdreieck kommen gut voran. Mit kleinen Uneinigkeiten: Am Bahnhof Gleisdreieck hätte die BVG gern mehr Glas. Doch der Denkmalschutz besteht auf Blechwände.
Eigentlich hatte Valeria Popov sich nie vorstellen können, Kinderkleidung zu nähen. Zu langweilig fand sie das. Doch dann bekam sie ihr erstes Kind...
Bei einem neuen Ansturm von Migranten in Frankreichs Hafenstadt Calais haben mehr als 100 Flüchtlinge versucht, durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen. David Cameron will jetzt Gesetze verschärfen.
Ein schwer beladener Lastwagen liegt auf der Seite, umgeben von Trümmern, Toten und Verletzten. Mitglieder einer Pilgergruppe wollten ihren Schutzheiligen feiern - dann rast der Lkw in die Gruppe.
Die Atmosphäre ist locker, die Athleten schwitzen: Die Makkabiade läuft. Nur das Interesse der Berliner könnte größer sein.
Das Wasser vor Rio ist mir Viren und Bakterien aus Abwässern versetzt. Eigentlich sollen in der Guanabara-Bucht 2016 Segel- und Freiwasserwettbewerbe sowie das Schwimmen des Triathlons stattfinden.
Mit dem Fahrrad ist ein Handtaschendieb am Mittwochnachmittag auf Beutezug gegangen. Nach vollbrachter Tat wurde er mitsamt Beute am Hohenstaufenplatz festgenommen.
Die Grünen beginnen eine Debatte über die Option eines schwarz-grünen Bündnisses. Parteichefin Simone Peter: "Die Debatte über ein schwarz-grünes Bündnis mit CDU und CSU steht auf der Agenda"
Monika Grütters erntet mit ihrem Entwurf eines Kulturgutschutzgesetzes herbe Kritik. Dabei sollte die Diskussion darüber geführt werden, was national bedeutende Kunst eigentlich ist. Ein Kommentar.
Im Meer der verlorenen Zeit: Der Nobelpreisträger und Erinnerungskünstler Patrick Modiano wird 70 – und gleichzeitig erscheint sein neuer Roman auf Deutsch.
Der 14-jährige Conrad Lempert fängt zum Wintersemester sein Informatik-Studium am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam an. Er hat drei Klassen übersprungen und gerade Abi gemacht - mit 1,2.
Auf der Kreuzung Waidmannsluster Damm/Titusweg ist Mittwochabend ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er war trotz roter Ampel über die Kreuzung gefahren.
In Thailand ist die kommerzielle Leihmutterschaft ab sofort verboten. Ein dementsprechendes Gesetzt tritt nun in Kraft. Dem Verbot vorausgegangen waren zwei Skandale.
Es gibt ein Berlin, in dem alle arbeiten und den gleichen Lohn erhalten. Besuch in FEZitty, der selbst verwalteten Kinder-Metropole.
Am heutigen "Super Thursday" veröffentlichen mehrere DAX-Konzerne ihre Geschäftszahlen. Ob Siemens, Deutsche Bank oder Lufthansa - die Zahlen sind so gut, dass sie dem DAX Auftrieb verleihen.
Die Luxusherberge Schwielowsee, in der 2007 die G8-Finanzminister tagten, sucht einen neuen Investor – ohne den schillernden Unternehmer Axel Hilpert.
In der Türkei hat sich die Gefahr für Anschläge erhöht. Das Auswärtige Amt veröffentlicht neue "Reise- und Sicherheitshinweise". Auch anderswo wird gewarnt.
Michel Platini kandidiert als Fifa-Präsident – das könnte eine schwierige Aufgabe werden und sich auch direkt auf den Deutschen Fußball-Bund auswirken.
Berliner und Brandenburger kaufen verstärkt Biomilch, die Molkereien kommen kaum hinterher. Denn bislang gibt es noch viel zu wenige Biobauern in der Region - und das ist auch nicht so leicht zu ändern.
Im UN-Sicherheitsrat ist am Mittwoch die Einsetzung eines unabhängigen internationalen Tribunals zur Untersuchung des Abschusses der MH17-Maschine über der Ukraine am Veto Russlands gescheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster