zum Hauptinhalt
Eigenwillig: Die Architektur der Stettiner Philharmonie ist höchst originell, sucht aber in Sachen Blockrand und Traufhöhe den Dialog mit der Nachbarschaft.

Architektur und Akustik: Im polnischen Stettin heilen die Wunden des Krieges nur langsam. Mit der neuen Philharmonie ist nun ein neues Schmuckstück der Hafenstadt entstanden.

Von Falk Jaeger
Alles Toto: In Japan kommt kein angesehenes Lokal mehr um eine Keramik des Marktführers herum. Hierzulande sind Meeresrauschen und Massagestrahl kaum gefragt.

Der japanische Konzern Toto will Europa mit Hightech-Toiletten versorgen. Doch das Geschäft kommt nicht in Fahrt. Zu unterschiedlich sind die Geschäftskulturen in Japan und Deutschland.

Von Felix Lill
IOC-Präsident Thomas Bach bei der Entscheidung, die Winterspiele 2022 nach Peking zu geben.

Das IOC hat die Olympischen Winterspiele 2022 an Peking vergeben. Das passt, denn in China wird das Volk dazu nicht befragt. Die Spiele werden immer undemokratischer, Olympia funktioniert nur noch in autoritären Staaten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Generalbundesanwalt Harald Range

Generalbundesanwalt Harald Range geht wegen Landesverrats gegen die Journalisten von Netzpolitik.org vor. Das ist ein seltener Vorgang in der Bundesrepublik. Ist die Pressefreiheit in Deutschland in Gefahr? Lesen Sie hier alle Fragen und Antworten.

Von
  • Frank Jansen
  • Jost Müller-Neuhof
  • Sonja Álvarez
Umbau im alten Diana-Kino. Die Hotel-Pläne erfordern ein neues Dach.

Am früheren Lichtspielhaus am Puschkinplatz wird derzeit das Dach saniert. In einem Jahr könnten dort Hotel und Restaurant öffnen

Von Solveig Schuster

Vor wenigen Jahren grub ein Dachs einen Slawenschatz aus. Blinkendes Gold oder Silber im Acker sind aber Ausnahmen. Hobbyarchäologen sind trotzdem weiter auf der Suche

Es ist natürlich in doppelter Hinsicht widersinnig. Ein Gesetz, das schon dem Namen nach Kultur schützen soll, führt dazu, dass Kunst abwandert – also verloren geht.

Von Johannes Radke

Am gestrigen Freitagmorgen, gegen 4.11 Uhr, erblickte Kai Mittelstädt im Klinikum „Ernst-von- Bergmann“ die Welt: Der Junge (2660 Gramm, 47 Zentimeter) ist das tausendste Baby, dem in diesem Jahr von den Mitarbeitern des Krankenhauses auf die Welt geholfen wurde.

Potsdam - Mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit warnt die Stadt vor einem „personellen Engpass durch einen hohen Krankenstand“ beim Bürgerservice. Die Folge sei eine „ unbeabsichtigte Verlängerung der Wartezeiten“, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit – dies könne auch dazu führen, dass die Bearbeitung eines Anliegens am gleichen Tag nicht immer gewährleistet werden könne.

Von Henri Kramer

Hasso Plattner sammelt nicht nur Impressionisten – im Laufe der Jahre hat der SAP-Mitbegründer auch mehr als 80 Werke der DDR-Kunst zusammengetragen. Die Skulptur „Jahrhundertschritt“ von Wolfgang Mattheuer gehört genauso dazu wie Bernhard Heisigs Gemälde „Friedrich der Große“, Willi Sittes Bild „Das Liebespaar“ und Werner Tübkes „Der Narr und das Mädchen“.

Es ist nicht nur einer der unzähligen Szeneclubs, in denen am Wochenende der Berliner Bär steppt. Die wirklich gute Party beginnt schon heute Mittag im Bahnhof Berlin-Lichtenberg, wenn im Stundentakt Züge ins polnische Kostrzyn (Küstrin) an der Oder abfahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })